
1 x Queen Arabesque Harnischwels - L260 - Hypancistrus sp. DNZ
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »"" - Garnelio
Wissenschaftlicher Name: Hypancistrus sp. Deutscher Name: Arabesken Harnischwels, Queen Arabesque Harnischwels Schwierigkeitsgrad: für Anfänger Herkunft/Verbreitung: Südamerika Färbung: helles Arabesken Muster auf dunklem Grund, im Alter feiner werdend Alterserwartung: ca. 10-12 Jahre Wasserparameter: GH 0 bis 20, KH 0 bis 5, pH 5,5 bis 7,5, Temperatur 26 bis 30 °C Beckengröße: ab 80 cm für ein Paar, ab 100 cm für eine kleine Gruppe Futter: Allesfresser: Welstabs, Algen, braunes Herbstlaub, Frostfutter, Grünfutter, Gemüse Zucht: mittelschwer Verhalten: sehr friedlich Gruppengröße: ab 2 Tiere Weiterführende Informationen: Welche Fische vertragen sich mit Garnelen?, Vergesellschaftung von Fischen und Zwergkrebsen, Vergesellschaftung von Fischen und großen Flusskrebsen
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird nicht gefressen |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Beckenregion: | Unten |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Temperatur: | 25-30 °C |
Endgröße: | 8-12 cm |
Ernährungsweise: | limnivor - Aufwuchsfresser (Algen) |
Fischgruppe: | Welse |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Südamerika |
Zucht: | einfach |
Der wunderhübsch gezeichnete Queen Arabesque Harnischwels oder Arabesken Harnischwels (Hypancistrus sp.) L 260 aus dem Rio Tapajos aus Brasilien bleibt mit einer Endgröße von bis 12 cm relativ klein. Auffallend ist die arabeskenhafte feine helle Zeichnung auf dunklem Grund: Spiralen, geschwungene Linien, kleine Punkte und auf den schönen großen Flossen in eine deutliche Streifung auslaufend. Bei Jungtieren sind die Streifen noch etwas gröber, im Alter wird die Zeichnung sehr fein. Die Weibchen haben meist einen mehr oder weniger ungemusterten Bauch, die Männchen dagegen zeigen auch auf der Bauchseite tendenziell ein schwaches Muster.
Der Queen Arabesque Harnischwels ist ein Verstecktbrüter oder Höhlenbrüter und lässt sich in einem entsprechend eingerichteten, gut gefilterten Aquarium nachzüchten. Sogar im Gesellschaftsbecken kann die Zucht funktionieren - für eine gezielte Nachzucht sind jedoch Artbecken sicherlich die bessere Wahl. Das Weibchen des L 260 Queen Arabesque Harnischwelses legt 10 bis 25 Eier in einer Höhle ab, das Männchen übernimmt die Brutpflege. Die Anzahl der Eier hängt vom Futterzustand der Welse ab. Frostfutter und sinkendes Lebendfutter erhöhen die Brutbereitschaft, die Jungfische werden mit Artemia Nauplien groß gezogen. Die jungen Queen Arabesque brauchen stabile Wasserwerte.
Hier kaufen Sie deutsche Nachzuchten des Arabesken Harnischwelses.
Dieser Hypancistrus sp. ist ein sehr verträglicher kleiner Harnischwels, der sowohl paarweise als auch in kleinen Gruppen gehalten werden kann. Für ein Paar reicht schon ein Aquarium mit einer Kantenlänge von 80 cm, eine kleine Gruppe sollte in einem Becken ab 100 cm gehalten werden. Auch mit anderen friedlichen Fischen und anderen Harnischwelsen lässt sich der Queen Arabesque Harnischwels gut vergesellschaften, auch Garnelen sind - passende Wasserwerte vorausgesetzt - gute Partner im Aquarium. Mit dem L46 und dem L333 kann der L260 eventuell hybridisieren, diese Welse sollten daher nicht zusammen gehalten werden. Mit Krebsen und Krabben kommt es dagegen hin und wieder zu Problemen - die Welse besetzten den selben Aquarienbereich und werden daher unter Umständen gefangen und gefressen.
Im Aquarium sollten diese Harnischwelse weiches Holz zum Abraspeln zur Verfügung haben, insbesondere Moorkienwurzeln sind dafür sehr gut geeignet. Ballaststoffe aus dem Holz sind für den Queen Arabesque überlebensnotwendig! Es sollten deutlich mehr Höhlen oder andere Versteckplätze zur Verfügung stehen als Welse im Aquarium leben.
Das Wasser im Aquarium kann weich bis mittelhart sein, der Queen Arabesque Pleco braucht jedoch eine recht hohe Wassertemperatur von 26-30 °C. Das Aquarium muss gut gefiltert sein, da der L260 gerne sauberes Wasser mag.
Mit seinem Saugmaul raspelt der L260 Algen, Biofilme und anderem Aufwuchs ab, er frisst als typischer Allesfresser jedoch auch gerne Grünfutter, weiches Gemüse und braunes Herbstlaub. Auch Frostfutter und natürlich spezielle sinkende Futtertabletten für Harnischwelse nimmt der Queen Arabesque Harnischwels sehr gerne an.
An Pflanzen geht der Arabesken Harnischwels in der Regel nicht, es kann jedoch sein, dass er den saftigen breiten Blätter von Echinodorus nicht widerstehen kann. Gibt man ausreichende Mengen von Grünfutter und Gemüse, lässt sich der Schaden etwas eindämmen.
- Artikel-Nr.: 400263