inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Boraras merah ist ein weiterer sehr friedlicher Nanofisch, der sich sehr gut mit Garnelen vergesellschaften lässt. Der Goldfleckbärbling bevorzugt ebenfalls weiches bis mittelhartes Wasser und ist so klein, dass er auch Garnelenbabys nicht wirklich gefährlich werden kann. Ein toller Hingucker im Garnelenaquarium und dank seiner schönen Zeichnung ein echter optischer Knaller im Aquarium! " - Garnelio
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird nicht gefressen |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Beckenregion: | Mitte |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Temperatur: | 18-28 °C |
Endgröße: | 1-4 cm |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Fischgruppe: | Bärblinge |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Asien |
Zucht: | schwer |
Der Goldfleckbärbling oder Goldfleck Zwergbärbling (Boraras merah) kommt von der Insel Borneo, wo er in Sumpfgewässern und Schwarzwasserbächen lebt. Dieser kleine Karpfenfisch wird nur 2-3 cm groß. Auf orange rötlichem bis silbrigem Grund trägt er einen ovalen schwarzen, von einem leuchtend orangenen Rand umgebenen Fleck, von dem aus ein orange-schwarzer unterbrochener Streifen in Richtung Schwanzflosse verläuft. Die transparenten Flossen tragen schwarze und rote Abzeichen. Die Männchen sind meist schlanker und etwas intensiver gefärbt als die Weibchen.
Der Goldfleck Zwergbärbling bleibt klein, mag huminstoffhaltiges weiches bis höchstens mittelhartes Wasser mit einem pH Wert unter 7 und bevorzugt verkrautete Becken. Damit ist der gesellige Minifisch ideal zur Vergesellschaftung mit anderen Rasboras aus weichem Wasser und auch mit Garnelen. Selbst Bienengarnelen vermehren sich in seiner Gesellschaft weiterhin, das minikleine Mäulchen ist keine Gefahr für Garnelenbabys.
Ein 60 cm Standardaquarium ist für die Haltung eines Schwarms der geselligen Goldfleck Bärblinge in einer Gruppenstärke von 10 Tieren groß genug. Ganz besonders beeindruckend sieht jedoch ein großer Schwarm von 30-40 Boraras merah in einem größeren, ordentlich bepflanzten Aquarium aus. Die Vergesellschaftung mit Zwergkrebsen geht in der Regel schief, da die Nanofische sich auch gerne in Pflanzen in Bodennähe aufhalten und dann gefangen und gefressen werden.
Der Goldfleckbärbling frisst sehr gerne fein geriebenes Flockenfutter oder kleines Granulatfutter, sollte aber auf jeden Fall auch mit feinem Frostfutter wie Rädertierchen oder Cyclops oder mit sehr kleinem Lebendfutter wie beispielsweise Pantoffeltierchen oder Artemianauplien, Essigälchen, Mikrowürmchen oder Bananenwürmchen ernährt werden.
Die Nachzucht des Goldfleckbärblings ist nicht einfach: Um in Laichstimmung zu kommen, brauchen die Fischchen abwechlungsreiches hochwertiges Futter und huminstoffhaltiges, sehr weiches und sauberes Wasser. Boraras merah sind leider nicht sehr produktiv, die Eizahl pro Laichvorgang ist sehr klein. Fangen Sie die Elternfische direkt nach der Paarung und dem Ablaichen wieder aus dem Zuchtbecken heraus, damit sie die Eier nicht fressen. Die winzigen Fischlarven brauchen Infusorien wie Rädertierchen oder Pantoffeltierchen, Artemianauplien können sie erst relativ spät fressen.
Wissenschaftlicher Name: | Boraras merah |
Deutscher Name: | Goldfleckbärbling, Goldfleck Zwergbärbling |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Asien |
Färbung: | Ovaler schwarzer, von einem leuchtend orangenen Rand umgebener Fleck auf orange rötlichem bis silbrigem Grund, von dem aus ein orange-schwarzer unterbrochener Streifen in Richtung Schwanzflosse verläuft. Die transparenten Flossen tragen schwarze und rote Abzeichen |
Alterserwartung: | ca. 7 Jahre |
Wasserparameter: | GH 3 bis 10, KH 0 bis 6, pH 6 bis 7, Temperatur 24 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Futter: | Allesfresser, braucht zusätzlich feines Frostfutter oder sehr kleines Lebendfutter |
Zucht: | schwierig |
Verhalten: | sehr friedlich, gesellig |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Welche Fische vertragen sich mit Garnelen?, Vergesellschaftung von Fischen und Zwergkrebsen, Vergesellschaftung von Fischen und großen Flusskrebsen |
- Artikel-Nr.: 200018
- EAN-Nr.: 7426796200586
Noch kleine, aber muntere...
Noch kleine, aber muntere Fische, dank superschneller Lieferung.
Noch kleine, aber muntere...
Noch kleine, aber muntere Fische, dank superschneller Lieferung.