
- Wundervolle Flossenform
- fürs Tanganjika-Aquarium
- anfängertauglich
- interessantes Brutverhalten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 7617
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Aquariengröße: | 200 l (ca. 100cm) |
Beckenregion: | Mitte |
Endgröße: | 8-12 cm |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Schnecken/Muscheln?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere |
Herkunft: | Afrika |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Zucht: | mittel |
Wasserwerte: | Hartwasser |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
Temperatur: | 25-30 °C |
Mit einer der beliebtesten und wohl auch schönsten Barsche überhaupt, ist vermutlich die „Prinzessin von Burundi“, der Feenbarsch, auch als Neolamprologus brichardi bekannt. Dieser Gabelschwanzbuntbarsch lebt endemisch im ostafrikanischen Tanganjikasee, in dem er in starken Gruppen mit dreistelliger Anzahl ufernahe Felslitorale besiedelt und sich vorwiegend in der unteren Wasserzone in bis zu 10 Metern Tiefe aufhält. Das Habitat ist sandig und weist stellenweise felsige Untergründe und Aufbauten auf, die als Höhlen dienen. Dort ernähren sie sich hauptsächlich von Wirbellosen und den Jungen anderer Fische.
Der Feenbarsch weist eine typisch gestreckte und leicht hochrückige Barschgestalt auf, die an den Seiten flach zusammengedrückt erscheint. In der Grundfarbe weist er ein ockergelb bis orange, aber auch grau auf. Das Maul ist endständig. Vom Auge erstreckt sich zum Kiemendeckel ein kurzes dunkelbraunes Band, das aber auch getupft sein kann, und von einem gelborangen Fleck unterbrochen wird. Alle Flossen, bis auf die Brustflossen, scheinen transparent in der Grundfärbung des Barsches und zeigen weiße Flossensäume auf. Der Gabelschwanz ist ausgezogen. Die Tiere werden maximal 10 Zentimeter lang und ungefähr 9 Jahre alt. Obwohl der Feenbarsch territorial ist, ist er dennoch ein friedlicher Geselle, der gut in der Gruppe und mit anderen Fischen aus dem Tanganjikasee vergesellschaftet werden kann. Als Erstbarsch ist er für Anfänger geeignet.
Die Männchen unterscheiden sich von den Weibchen äußerlich durch die verlängerte ausgezogene Rückenflosse, sowie den verlängerten Auszügen des Gabelschwanzes. Jedoch kann auch dies hin und wieder nicht ganz eindeutig sein, sodass zur Bestimmung des Geschlechts die Genitalpapille hinzu gezogen werden sollte. Feenbarsche sind höhlenbrütende Dauerlaicher, die mittels Temperaturerhöhung zur Laichbereitschaft angeregt werden können. Die Weibchen legen an einer Höhlendecke bis zu 200 weinrote Eier ab, die nach der Befruchtung durch das Männchen von ihr bewacht werden. Nach ungefähr 72 Stunden schlüpfen die ersten Larven, die sich von ihrem Dottersack ernähren und vorerst in der sicheren Höhle aufhalten. Erst fast 1,5 Wochen später trauen sich die mittlerweile freischwimmenden Jungen aus der sicheren Zuflucht ins Freiwasser und werden von ihren größeren Geschwistern, aber auch von der Gruppe gepflegt. Die Jungtiere können mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien angefüttert werden.
Feenbarsche bevorzugen ein Leben in der Gruppe ab mindestens 3 Tieren und benötigen daher ein Aquarium ab mindestens 150 Litern, das ähnlich ihrem Habitat über einen sandigen oder kiesigen Bodengrund verfügen sollte. Steinaufbauten dienen als Reviermarkierung, Sichtschutz und als Rückzugsort. Auf ausreichend viele Höhlen sollte geachtet werden, in denen sich rangniedrigere Tiere und vor allem die Weibchen, zurückziehen können. Die Bepflanzung spielt keine große Rolle, da vor allem weniger gut verwurzelte und feinfiedrige Pflanzen unter Umständen ausgegraben und angefressen werden. Aufsitzerpflanzen mit harten Blättern wie Anubia und Bucephalandra sind besser geeignet. Das Aquarienwasser sollte idealerweise eine Gesamthärte von 9°-20° dGH, einem pH-Wert von 7,8-9,0 und einer Karbonathärte von 15°-20° dKH aufweisen, die Temperatur liegt bei 24°-26° C.
Feenbarsche sind friedliche, aber auch territoriale Fische, die sich gut mit ihresgleichen und anderen Tanganjika-Buntbarschen vergesellschaften lassen. Aufgrund ihrer natürlichen Vorliebe für Wirbellose sollten diese nicht in das Barschaquarium eingesetzt werden, da sie anderenfalls das Menü aufwerten.
Diese Barsche sind Fleischfresser, die sich in freier Natur von Kleinstkrebsen und Fischlarven ernähren. Sie können im Aquarium gut mit barschgerechtem Granulatfutter, aber auch Flocken gefüttert werden. Eine Abwechslung stellen großes Lebend- und Frostfutter dar, die den üblichen Speiseplan der Tiere regelmäßig aufpeppen dürfen.
Unsere Futterempfehlung: NatureHolic Cichfeed ist ein prima Hauptfutter für alle carnivore Cichliden im Aquarium, das ihre Ansprüche an die Futterzusammensetzung perfekt erfüllt. Die schmackhaften Perlen werden auch von größeren Buntbarschen sehr gut gefressen. Dank ihrer soften Beschaffenheit sind die Futterperlen von NatureHolic Cichfeed maulschonend und lassen sich von den Fischen sehr gut fressen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Neolamprologus brichardi |
Deutscher Name: | Feenbarsch, Prinzessin von Burundi |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Ostafrika, Tanganjikasee |
Färbung: | gelborange Grundfarbe, braunes kurzes Längsband zwischen Augen und Kiemendeckel, unterbrochen von orangem Tupfer, Männchen deutlich ausgezogenere Rücken- und Schwanzflosse |
Alterserwartung: | ca. 9 Jahre |
Wasserparameter: | GH 9°-20° dGH, KH 15°-20° dKH, pH 7,8-9,0, Temperatur 24°-26° C |
Beckengröße: | ab 150 l |
Futter: | Fleischfresser, Trocken- und Granulatfutter, großes Lebend- und Frostfutter |
Zucht: | mittel |
Verhalten: | friedlich/territorial/aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | mindestens 3 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7617
Schöne Fische, gerne wieder.
Schöne Fische, gerne wieder.
Schnelle Lieferung, gesunde Tiere, alles bestens.
Schnelle Lieferung, gesunde Tiere, alles bestens.
Alles in Ordnung
Alles in Ordnung
Artikel:
2 x Feenbarsch - Neolamprologus brichardi - Pärchen
Frage: "Ich möchte zu meinen drei Feenbarschen noch eine etwas größere Gruppe Fische einsetzen, welche bestenfalls oben schwimmt. Aber mir fallen keine passenden Schwarmfische dafür ein. Habt Ihr Vorschläge? Becken 150l. Größe."

von Kevin (Garnelio)
Wenn Sie daran denken, Ihre Feenbarsche mit Tropheus-, Julidochromis- oder kleineren Neolamprologus-Arten zusammenzuhalten, empfehle ich Ihnen, ein sehr viel größeres Aquarium zu verwenden. Feenbarsche neigen dazu, Reviere zu bilden und ihren Nachwuchs energisch zu verteidigen, wenn sie mit anderen Buntbarschen zusammengehalten werden.
Frage: "Wenn man 1 Paar bestellt, sind das dann Geschwister oder kommt jedes Exemplar von einem anderen Züchter? Oder sind es WF? "

von Kevin (Garnelio)
Hallo Dan, vielen Dank für deine Frage! Es sind Nachzuchten die vom gleichen Züchter kommen. Die Züchter führen regelmäßig neue Tiere in ihre Zuchtgruppen ein um lang anhaltende Inzucht zu vermeiden.
Frage: "Hallo fressen sie meine Apfel und turmdeckel Schnecken oder ging das"

von Kevin (Garnelio)
Unter Umständen könnte das passieren. Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Ich habe 3 Stück im 150l Cube. Mein PH ist etwa 7-8. Welche Tanganjika Barsche kann ich zusammen halten. Gibt es da eine generelle gute Kombi? "

von Kevin (Garnelio)
Da die Feenbarsche bereits 200 Liter benötigen, würde ich derzeit eher keine weitere Art dazu setzen.
Frage: "könnt ihr noch andere Welsarten empfehlen mit denen die Feenbarsche vergesellschaftet werden können"

von Kevin (Garnelio)
Der Gepunktete Fiederbartwels eignet sich gut zur Vergesellschaftung.
Frage: "Ich bekomme im Januar(zu meinem 60.) neues Lido 200 Liter Becken von Juwel.Ich möchte Feenbarsche. Wie Viele kann ich im Aquarium halten? Ich möchte keine anderen Fische in diesem Aquarium.Kann ich 3 Paare verschiedener Arten von Barschen,die den Feenbarschen ähnlich sind, halten?"

von Kevin (Garnelio)
Du kannst Feenbarsche gruppenweise pflegen und mit anderen Tanganjika Buntbarschen vergesellschaften.
Frage: "Hallo, können Sie uns eine Empfehlung für eine Besetzung in einem 250 Liter Aquarium machen, bei dem die Prinzess der "EyeCatcher" wäre? Danke und viel Grüße Marcus "

von Kevin (Garnelio)
Ihr könntet sie zusammen mit anderen Tanganjikabuntbarschen halten, denkbar wäre auch der Gepunktete Fiederbartwels für "untenrum".
Frage: "Hallo. Wie groß sind die Tiere bei Lieferung? Kann sichergestellt sein das es sich bei den 2 Tieren um beide Geschlechter handelt?"

von Kevin (Garnelio)
Es handelt sich um juvenile Tiere. Sie bekommen sicher ein Paar. Jedes einzelne Tier wird vor dem Versand von unseren Fischexperten sicher bestimmt.
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Schöne Fische, gerne wieder.
Schöne Fische, gerne wieder.
Schnelle Lieferung, gesunde Tiere, alles bestens.
Schnelle Lieferung, gesunde Tiere, alles bestens.
Alles in Ordnung
Alles in Ordnung
Andere Farbe
Andere Farbe