inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: 7700
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Südamerika |
Beckenregion: | Mitte |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Zucht: | mittel |
Endgröße: | > 12cm |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
mit Schnecken/Muscheln?: | Nein |
Aquariengröße: | 400/450 l (ca. 150cm) |
Temperatur: | 25-30 °C |
Der aus Mittelamerika stammende Feuermaulbuntbarsch oder Maskenbuntbarsch, Thorichthys meeki, oder auch Chiclasoma meeki, ist ein revierbildender Cichlide, der im Belize River, aber auch in Mexiko, Guatemala und Yukatan vorkommt. In seinem Habitat besiedelt er strömungsarme Flussabschnitte, sowie eher vegetationsarme Untergründe. Er wurde nach dem amerikanischen Ichthyologen Seth Eugene Meek benannt, der seinerzeit die Gattung der Thorichthys erstmals definierte. Auch der Feuermaulbuntbarsch ist seit langem in der Aquaristik bekannt und hat sich seither seinen Namen gemacht.
Die Tiere weisen den für barsche typischen Hochrücken mit flachen Seiten auf. Ihre Grundfarbe ist hellgrau bis Silber und wird von dunkelgrauen Bändern durchzogen. Der Kopf ist steil und endet in einem spitzen und endständigen Maul mit teilweise bläulichen Lippenwülsten. Allgemein ist der Rücken dunkler als der Bauch gefärbt, der wiederum ein kräftiges rot-orange ausbilden kann, das vom Maul bis über die Afterflosse reichen kann und mit Namensgeber war. Ein unter Umständen unterbrochenes schwarzes Längsband beginnt hinter den Augen bis kurz vor die Schwanzflossenwurzel und kann auch als Fleckenzeichnung auftreten, die teilweise Türkis gesäumt ist. Am unteren Kiemendeckel befindet sich ein ebensolcher schwarzer Fleck, der ebenso gesäumt ist. Die Schuppen sind rot gerändert, was dem Feuermaulbuntbarsch ein Netzmuster verleiht. Die Flossen sind transparent und weisen mit Ausnahme der Brustflossen irisierende türkisfarbene und rote Flecken auf. Mit einem möglichen Endmaß von bis zu 16 cm sollte dieser friedfertige, aber gelegentlich auch zurück beißende Fisch mit Hang zum Wühlen in einem ausreichend dimensioniert gefiltertem Aquarium ab mindestens 150 cm Kantenlänge in der Gruppe mit maximal anderen friedlichen Beifischen gehalten werden. Sie können bis zu 12 Jahre alt werden.
Unsere Feuermaulbuntbarsche werden als Pärchen geliefert und sind deutsche Nachzuchten.
Die Geschlechtsunterscheidung ist äußerlich schwierig, für gewöhnlich werden die Tiere in Gruppen gehalten, aus denen sich nach einiger Zeit harmonisierende Pärchen heraus kristallisieren. Der Feuermaulbuntbarsch ist ein Offenbrüter, bei denen das Pärchen das Gelege, das bis zu 500 Eier groß sein kann, gemeinsam bewacht und verteidigt, bis die Jungtiere alt genug sind, sich selbst zu versorgen. Danach können diese mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien versorgt werden.
Feuermaulbuntbarsche sind, wie die meisten Barsche, Charaktertiere mit einer eigenen Sozialstruktur, die stellenweise laufend neu geklärt wird. Ihr Aquarium sollte mindestens eine Kantenlänge von 150 cm, gerne mehr, aufweisen und sowohl Steinaufbauten als auch ausreichend Höhlen aufweisen. Diese dienen nicht nur zu Reviermarkierung, sondern auch als Sichtschutz und nicht zuletzt auch der Eiablage und als Versteck. Der Bodengrund darf aus feinem und hellem Sand bestehen. Da die Barsche zum Wühlen neigen, ist von einer Bepflanzung, abgesehen von sogenannten bitter schmeckenden Aufsitzerpflanzen, wie Anubia, eher abzuraten, da die Tiere diese ausgraben und unter Umständen fressen werden. Kalkgestein und ein entsprechend kalkhaltiger Bodengrund sind zu empfehlen, um die Wasserwerte im alkalischen Bereich zu halten. Ein ausreichend dimensionierter Filter sollte an diesem Aquarium angeschlossen sein, da dieser Buntbarsch gelegentlich zum Wühlen neigt und entsprechend Dreck aufwirbelt. Eine gute Wasserhygiene dient allgemein seinem Wohlbefinden und nicht zuletzt der Laichbereitschaft. Die Wasserwerte der Barsche betragen idealerweise eine Gesamthärte von 9-20 °dGH, eine KH zwischen 2 und 8, einen pH-Wert von 6,5-7,5 und eine Temperatur zwischen 20 und 26°C.
Feuermaulbuntbarsche sind nicht nur fürsorgende Eltern, sondern auch recht durchsetzungsfähig - daher sollten sie mit nicht allzu kleinen andern Fischen vergesellschaftet werden, damit sie diese nicht in eine Ecke abdrängen. Für gewöhnlich verhalten sie sich jedoch friedlich, sofern ihnen ihre Aquarienstruktur zusagt. Zu kleine Mitfische oder Wirbellose sind ebenfalls ungeeignet.
In ihrem Habitat ernähren sich die Tiere von Kleinstkrebsen, aquatischen Insekten und viel Aufwuchs. Sie sind recht einfach an handelsübliches Futter wie zum Beispiel Flocken, Tabletten und Granulat zu gewöhnen. Gelegentlich kann ihr Menü mit Lebendfutter und Frostfutter aufgewertet werden, in der Hauptsache sollte sie jedoch ausreichend Grünfutter erhalten. Möglicherweise können sie Aquarienpflanzen ausgraben und auffressen.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Cichfeed hat eine Korngröße von 1,5 mm und eignet sich damit auch für größere Fische. Es handelt sich beim NH Cichfeed um ein Softgranulat für überwiegend carnivore Fische. Es hat dieselbe Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven, die die Fische von Natur aus fressen, und die weichen Körnchen schützen das Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Thorichthys meeki, Chiclasoma meeki, |
Deutscher Name: | Feuermaulbuntbarsch, Maskenbuntbarsch, Rotbrustbuntbarsch |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene/ |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika> |
Färbung: | graunbraune Grundfarbe mit unscheinbaren Hochbändern, Seitenlinie schwarz oder als Fleckenmuster, rotgeränderte Schuppen, Kiemendeckelfleck, Kehle bis Flanke rot-orange |
Alterserwartung: | ca. 12 Jahre |
Wasserparameter: | GH 5-20° dGH, KH 2-8, pH 6-7,5, Temperatur 24-28° C |
Beckengröße: | ab 200 l |
Futter: | Allesfresser, vorwiegend pflanzliche Kost, Lebend- und Frostfutter |
Zucht: | mittel |
Verhalten: | friedlich aber territorial |
Gruppengröße: | mindestens 2 Tiere / ein Pärchen |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7700
Wie immer gut angekommen und fitt die
Wie immer gut angekommen und fitt die Tiere
Bin sehr zufrieden mit den Fischen,hatt gut
Bin sehr zufrieden mit den Fischen,hatt gut geklappt auch mit der Lieferung, super ?
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Wie immer gut angekommen und fitt die
Wie immer gut angekommen und fitt die Tiere
Bin sehr zufrieden mit den Fischen,hatt gut
Bin sehr zufrieden mit den Fischen,hatt gut geklappt auch mit der Lieferung, super ?
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung