inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
-10% EXTRA-RABATT
auf Deinen gesamten Warenkorb!!
- Artikel-Nr.: 31119
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis hart |
Herkunft: | Asien |
Endgröße: | 4-8 cm |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
mit Zwergkrebsen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Beckenregion: | Oben |
Zucht: | einfach |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
mit Garnelen?: | mit Garnelen ab 4-6 cm Größe |
Fischgruppe: | Labyrinthfische |
Optische Wirkung: | Interessantes Verhalten |
Temperatur: | 25-30 °C |
Der Knurrende Gurami (Trichopsis vittata) ist ein relativ kleiner und friedfertiger Vertreter aus der Familie der Labyrinthfische. Die Art stammt aus dem südlichen Teil Südostasiens, wo sie von Vietnam bis Borneo in der freien Wildbahn gefunden werden kann. Dort leben sie in dicht bewachsenen, kleinen, flachen Gewässern, wie Tümpeln, oder überschwemmten Reisfeldern. Die Temperaturen bleiben in diesen Breitengraden recht konstant zwischen 24 und 28 Grad Celsius. Die Wasserhärte ist niedrig und auch PH Werte unter 6 sind nicht ungewöhnlich für die natürliche Lebensumgebung der knurrenden Guramis.
Knurrende Guramis ähneln ihrem engem Verwandten, dem knurrenden Zwerggurami, werden allerdings mit bis zu 6,5 cm deutlich größer. Sie zeichnen sich weiterhin durch auffällige Streifen aus, die sich über den kompletten Körper der Fische erstrecken. Dabei können ihre bezaubernd irisierenden Flossen eine Vielzahl an Farbtönen aufweisen. Trichopsis vittata gehört ebenfalls zu jenen Labyrinthfischen mit Fäden an der pectoralen Flosse. Die Männchen besitzen lang ausgezogene Bauchflossen und eine hoch ausgezogene Rückenflosse. Weibchen sind etwas fülliger.
Die Tiere benötigen Becken ab 70 cm und lassen sich trotz ihrer Zugehörigkeit zur Familie der Labyrinthfische sehr gut in kleinen Gruppen ab 5 Tieren pflegen. Das Becken sollte dabei recht nah an der natürlichen Umgebung der Tiere orientiert sein. Dazu gehören viele Pflanzen, Wurzeln und andere Versteckmöglichkeiten. Die Tiere bewohnen bevorzugt den mittleren und oberen Wasserbereich und sind daher auch gut für die Haltung mit Panzerwelsen und anderen Bodenbewohnern geeignet. Auch sind sie friedlich in ihrem Verhalten gegenüber anderen Aquarienbewohnern und können damit gut mit anderen friedlichen Fischen wie Zwergbärblingen oder kleinen Salmlern gepflegt werden.
Die Beckentemperatur wird am besten auf 26 bis 27 Grad eingestellt und ein PH Wert von 6-7 wird bevorzugt, wobei die Tiere auch PH-Werte leicht über 7 noch gut tolerieren. Das Wasser muss relativ weich sein und sollte hierbei eine Gesamthärte von 15 nicht überschreiten. Der KH Wert liegt am besten unter 6, und durch ihre Fähigkeit durch ihr Labyrinthorgan Luft zu atmen, eignen sie sich bestens für Becken mit einer hohen CO2 Zufuhr.
Der knurrende Gurami ist ein relativ scheues Tier und lässt sich am besten mit etwas Abstand vom Becken beobachten. Fühlen die Tiere sich sicher und wohl, sind sie dafür extrem lebhaft und bezaubern mit ausgeprägtem Sozialverhalten. Diese Ruhe und Sicherheit sind ebenfalls nötig, damit der knurrende Gurami seine besten Farben präsentiert.
Zur Ernährung empfehlen wir eine Mischung aus Frost und Lebendfutter, aber auch Trockenfutterarten wie Granulat oder Flocken werden von den Fischen angenommen. Zu beachten ist dabei, dass man die Tiere nicht überfüttert, da sie zum überfetten neigen und bei zu enthusiastischer Fütterung gesundheitliche Schäden davontragen können.
Seinen Namen verdient der Knurrende Gurami im Übrigen, da man die Tiere deutlich und gut hören kann. Das Geräusch erinnert an das Zirpen einer Grille oder leises Klicken eines Vogels. Den Großteil der Zeit sind die Tiere allerdings ruhig und das Geräusch ist nicht so laut, dass man es als störend empfinden würde.
Die Zucht gestaltet sich relativ unproblematisch. Die Tiere werden mit hochwertigem Lebendfutter für eine Weile konditioniert, bis man dann das gewünschte Zuchtpaar in ein kleines Becken von etwa 10-15 Litern und einer Wasserhöhe unter 15 Zentimeter gibt. Die Temperatur im Zuchtbecken sollte dabei 3-4 Grad höher liegen als in der normalen Haltung. Es empfiehlt sich die Tiere für ein paar Wochen vorher auf 24 Grad abzusenken. Nach der erfolgreichen Paarung wird zuerst das Weibchen entfernt und, sobald die Jungen freischwimmend sind, auch das Männchen.
In der Vergesellschaftung präsentieren sich Knurrende Guramis unproblematisch, da sie gegenüber anderen Aquarienbewohnern friedlich sind. Zwerggarnelen unter einem Zentimeter Größe werden gefressen, weshalb von der Haltung mit diesen abzuraten ist.
Wissenschaftlicher Name: | Trichopsis vittata |
Deutscher Name: | Knurrender Gurami |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Vietnam bis Borneo, Südostasien |
Färbung: | Markante Längsstreifen, irisierende Flossen |
Alterserwartung: | 3-5 Jahre |
Wasserparameter: | GH 3-15, KH 2-6, pH 6,0-7,5, Temperatur 24-28 C |
Beckengröße: | ab 80 l |
Futter: | Fleischfresser, Trocken, Frost und Lebendfutter |
Zucht: | Mittel - Ein flaches Aufzuchtbecken ist nötig, Temperaturerhöhung erzeugt Laichstimmung |
Verhalten: | friedlich |
Gruppengröße: | mindestens 5 Tiere, oder als Paar ab 60 Liter |
Weiterführende Informationen: | Zierfische im Aquarium, Insektenlarven als Lebendfutter etc. |
- Artikel-Nr.: 31119
Perfekt
Sind fitt und gesund angekommen sind noch bißchen scheu und verstecken sich
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Perfekt
Sind fitt und gesund angekommen sind noch bißchen scheu und verstecken sich