
- imposante Erscheinung
- optimal für Tanganjika-Aquarium
- tolles Streifenmuster
- ausgeprägtes Sozialverhalten
2x Fünfstreifenbuntbarsch - Neolamprologus tretocephalus - DNZ - Pärchen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: 7896
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis hart |
Beckenregion: | Mitte |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Herkunft: | Afrika |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Zucht: | mittel |
Endgröße: | > 12cm |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Aquariengröße: | 250/300 l (ca. 120cm) |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
mit Schnecken/Muscheln?: | Nein |
Temperatur: | 25-30 °C |
Ursprünglich stammt der Neolamprologus tretocephalus aus dem afrikanischen Tanganjikasee und ist auch als Fünfstreifenbuntbarsch bekannt. In seinem Habitat bewohnt er vor allem steinige Uferzonen mit vielen Spalten und Verstecken, in die er sich zurückzieht, aber auch ablaicht. Vor allem seine auffälligen fünf schwarzen Streifen waren mit namensgebend bei diesem wunderhübschem Vertreter der Buntbarsche. Gerade bei Afrika-Fans sind sie sehr beliebt.
Sie erhalten unsere Fünfstreifenbuntbarsche pärchenweise, außerdem sind sie deutsche Nachzuchten.
Mit einer Größe von ungefähr 15 cm werden die Männchen etwas größer als die nur ungefähr 10 cm groß werdenden Weibchen. Fünfstreifenbuntbarsche verfügen über den typischen leicht hochrückigen Barschkörper mit einem endständigem Maul und dicken Lippenwülsten. Auf ihrer hellen Grundfarbe befinden sich fünf auffällige schwarze Streifen, die bis in die Rückenflosse reichen und sich zum Bauch hin verlaufen. Alle Flossen sind transparent hell- dunkelblau, teilweise sogar weiß gesäumt. Ihre Augen sind auffallend groß.
Die Nachzucht im Aquarium ist möglich, wenn sie sich wohl fühlen. Fünfstreifenbuntbarsche sind Höhlenbrüter. In ausgewählten Höhlen legen sie ihren Laich ab, der vom Weibchen versorgt wird, auch um die geschlüpften Jungfische kümmert sie sich fürsorglich, die mit frisch geschlüpften Artemia Nauplien versorgt werden können, sobald ihr Dottersack aufgebraucht ist.
Das Aquarium für ein Pärchen der Fünfstreifenbuntbarsche sollte mindestens 350 Liter umfassen. Da die Tiere ein sehr ausgeprägtes Sozialverhalten pflegen und auch an den Tag legen, empfiehlt sich ihre Haltung eher in einem Artenbecken mit ihresgleichen. Da diese Tiere außerdem besitzergreifend und sehr territorial sind, sollte durch einen gegen Umfallen gesicherten Steinaufbau Sichtschutz und Reviergrenzen, aber auch Rückzugsmöglichkeiten geschaffen werden. Vorteilhaft ist hier kalkhaltiges Lochgestein, da die Tiere alkalisches Wasser bevorzugen. Als Bodengrund empfiehlt sich ein feiner bis mittlerer Kies, aber auch Sand. Da die Tiere gelegentlich auch im Boden wühlen, ist ein ausreichend dimensionierter Filter vorteilhaft, um eine dauerhaft gute Wasserhygiene aufrecht zu erhalten. Eine Bepflanzung spielt eher keine Rolle, kann aber gut mit bitter schmeckenden Aufsitzerplanzen wie Anubia oder Javafarn umgesetzt werden. Ihr Aquarienwasser sollte gut gepflegt werden und einen pH-Wert zwischen 7,8 und 9,0 betragen. Bei einer Temperatur von 24 und 27 °C fühlen sich die Tiere am wohlsten, auch vertragen sie Temperaturen darüber, allerdings sollte dann auf eine zusätzliche Belüftung geachtet werden, um den Sauerstoffeintrag im Aquarium zu erhöhen.
Die wunderhübschen und recht dominanten Fünfstreifenbuntbarsche eignen sich eher nicht zur Vergesellschaftung mit anderen Arten oder gar Wirbellosen. Wir empfehlen daher die paarweise oder Haremshaltung in einem Artenbecken.
Die fleischfressenden Neoamprologus tretocephalus ernähren sich in ihrem Habitat von Kleinstkrebsen und Würmern, aber auch von Mollusken. Wirbellose eignen sich daher unter keinen Umständen zur Vergesellschaftung. Im Aquarium können die Barsche problemlos mehrmals täglich mit kleinen Mengen gefüttert werden, bevorzugt sind hierbei Lebend- und Frostfuttersorten wie Gammarus, Cyclops, Mysis, aber auch Krill, Daphnien und Artemia. Ihr Speiseplan sollte sehr abwechslungsreich gestaltet sein und darf auch handelsübliches Granulatfutter oder für carnivore Zierfische beinhalten.
Unsere Futterempfehlung: NatureHolic Cichfeed ist ein prima Hauptfutter für alle carnivore Cichliden im Aquarium, das ihre Ansprüche an die Futterzusammensetzung perfekt erfüllt. Die schmackhaften Perlen werden auch von größeren Buntbarschen sehr gut gefressen. Dank ihrer soften Beschaffenheit sind die Futterperlen von NatureHolic Cichfeed maulschonend und lassen sich von den Fischen sehr gut fressen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Neolamprologus tretocephalus |
Deutscher Name: | Fünfstreifenbuntbarsch |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Tanganjikasee, Ostafrika |
Färbung: | helle-silbrige Grundfarbe mit fünf schwarzen Streifen, blauen Flossen |
Alterserwartung: | mehr als 4 Jahre |
Wasserparameter: | GH 9-30 °dGH, pH-Wert 7,8-9,0 Temperatur 24-27 °C |
Beckengröße: | ab 350 l |
Futter: | Fleischfresser, bevorzugt Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Daphnien, Gammarus, Krill, Mysis |
Zucht: | mittel |
Verhalten: | territorial und aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | mindestens 2 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7896
- EAN-Nr.: 7427061496369
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung