inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 7928
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Südamerika |
Beckenregion: | Mitte |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Zucht: | mittel |
Endgröße: | > 12cm |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere (beim Laichen) |
Aquariengröße: | 250/300 l (ca. 120cm) |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
Temperatur: | 25-30 °C |
Auch Segelflosser oder Gewöhnliche Skalare werden die Schwarze Skalare genannt und sind eine Zuchtform des Pterophyllum scalare aus dem Regenwaldgebiet. Als einer der ersten importierten Aquarienfische begeistern sie noch heute durch imposantes Auftreten und ihre Farbenvielfalt die Aquaristik. Hartnäckiger Selektion und intensiver Zucht verdanken wir heute eine breite Farbenpalette von Skalaren, die unsere Aquarien bereichern und mindestens denselben Ruhm wie die allseits bekannten lebend gebärende Zahnkarpfen genießen.
Vom Rio Negro bis über das Amazonasbecken reicht das natürliche Habitat der Segelflosser, die sich bevorzugt in eher ruhigen Flussabschnitten aufhalten. In einem Schwarzwasseraquarium oder einem Amazonasbiotop kommen sie daher nicht nur gut zu Recht sondern auch prima zur Geltung!
Unsere Schwarzen Skalare sind deutsche Nachzuchten, die Sie paarweise erhalten.
Typisch für den Skalar ist der runde Körperbau mit langen und spitzen ausgezogenen „Segel-Flossen“, außerdem das endständige Maul. Die Flossen können dabei jeweils die Gesamtkörperhöhe verdoppeln; er wird bis zu 26 cm hoch und knapp 15 cm lang, weswegen sich seine Haltung nur für hohe Aquarien anbietet. Der fast rabenschwarze Fisch wirkt geheimnisvoll und elegant zugleich. Selbst die Bauchflossen sind bei ihm fadenförmig ausgezogen. Fast 10 Jahr lang begleitet der treue Skalar seinen Pfleger. Mit fast 6 Monaten erreichen Segelflosser bereits die Geschlechtsreife. Dabei sind sie fast zu dreiviertel ausgewachsen. Erst mit ungefähr 2,5 Jahren sind sie völlig ausgewachsen.
Schwarze Skalare lassen sich nur schwer im Geschlecht unterscheiden, sodass eine Gruppenhaltung mit mehreren Tieren empfehlenswert ist. Nach einiger Zeit finden sich harmonisierende Pärchen, solange lebt die Gruppe mehr oder weniger locker, schwimmt zeitweise aber auch zusammen, der Gruppenzusammenhalt ist vor allem für junge Tiere sehr wichtig.
Auch wenn die „Bullenstirn“ der Männchen als Geschlechtsmerkmal heranzuziehen eine Möglichkeit wäre, bilden allerdings auch teilweise die Weibchen diese aus. Durch das Säubern von möglichen Laichsubstraten zeigen paarungsbereite Tiere ihre Ambitionen an. In langen Reihen legt das Weibchen seine Eier ab, die vom Männchen befruchtet werden. Die Aufzucht ist zwar im Gesellschaftsaquarium möglich, aber bei entsprechenden Beifischen nicht sehr erfolgsversprechend. Ein Ablaichaquarium eignet sich hierzu wesentlich besser. Beide Eltern bewachen und verteidigen die Brut und auch die Jungfische.
Die Gruppenhaltung von mindestens 5 Tieren in hohen Aquarien ab 300 Litern ist durch ihre außergewöhnliche Körperhöhe zu empfehlen. Vor allem auf die Aquarienhöhe sollte bei der Haltung von Segelflossern mehr Wert als auf die Länge gelegt werden. Das Aquarium sollte mindestens 60 cm wenn nicht höher sein. Dauerstress und Ängste können vor allem durch zu niedrige Aquarien ausgelöst werden, wodurch sie schnell erkranken können. Mit einer guten Infrastruktur lassen sich gelegentliche Klärungen der Rangordnung etwas vorbeugen. Moorwurzeln und Felsaufbauten die Territorien markieren und Sichtkontakt verhindern bieten sich hierzu gut an. Auf einen großzügigen Schwimmraum sollte bei der Gestaltung geachtet werden, auch bieten sich großblättrige Schwertpflanzen hervorragend an, da die Weibchen vor allem auf diesen Blättern gerne ablaichen. Skalare können bezüglich ihres Aquarienwasser durchaus etwas anspruchsvoller sein und bevorzugen eine sehr gute Wasserhygiene. Das weiche bis mittelharte Wasser beträgt vorzugsweise eine Gesamthärte von 3 bis 15 °dGH und einen pH-Wert zwischen 6,0-7,5. Regelmäßige Wasserwechsel mit temperiertem Wechselwasser sind zu empfehlen, auch das Anreichern mit Erlenzapfen, Seemandelbaumprodukten oder flüssigen Huminstoffen, um die körpereigene Immunabwehr der Tiere zu unterstützen.
Vor allem Beifische wie Panzerwelse, Ancistrus und größere Salmler eignen sich im Skalar-Aquarium hervorragend. Auf ausgeprägte Flossenbeißer wie Sumatrabarben, Roter von Rio oder Blutsalmler ist dabei aber zu verzichten. Kleinstkrebse und Wirbellose enden beim Schwarzen Skalar gerne als Zwischensnack. Schnecken bleiben für gewöhnlich unbehelligt.
Der Schwarze Skalar Aquarienfisch als Fleischfresser kann mit einem sehr hochwertigen Trockenfutter in Form von Flockenfutter oder Granulatfutter optimal gefüttert werden. Seinen Speiseplan regelmäßig mit qualitativ einwandfreiem und sehr hochwertigen Frostfuttersorten und Lebendfutter, wie Artemia, Mückenlarven, Daphnien oder Wasserflöhe zu bereichern sollte selbstverständlich sein.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Cichfeed hat eine Korngröße von 1,5 mm und eignet sich damit auch für größere Fische. Es handelt sich beim NH Cichfeed um ein Softgranulat für überwiegend carnivore Zierfische. Es hat dieselbe Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven, die die Fische von Natur aus fressen, und die weichen Körnchen schützen das Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Pterophyllum scalare |
Deutscher Name: | Schwarzer Skalar, Segelflosser, Gewöhnlicher Skalar |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südmerika |
Färbung: | schwarz |
Alterserwartung: | ca. 10 Jahre |
Wasserparameter: | GH 3°-15° dGH, KH 0-8° dKH, pH 6,0-7,5, Temperatur 22°-28° C |
Beckengröße: | ab 300 l |
Futter: | Fleischfresser; Granulatfutter, Flockenfutter, Lebend- und Frostfutter, wie Mückenlarven, Artemia, Daphnien |
Zucht: | etwas aufwändiger |
Verhalten: | ruhig, aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | Gruppen ab mindestens 5 Tieren |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7928
Alles gut
Alles gut
Tolle kleine Fische :-)
Tolle kleine Fische :-)
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Alles gut
Alles gut
Tolle kleine Fische :-)
Tolle kleine Fische :-)