Scheibenbarsch - Enneacanthus chaetodon
- Artikel-Nr.: 6263
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Der bis 10 cm groß werdende Scheibenbarsch (Enneacanthus chaetodon) aus der Familie der Sonnenbarsche aus Nordamerika ist ein guter Teichfisch. In der Natur bewohnt er Flüsse mit langsamer Strömung und Seen. Der silbrige hochrückige, seitlich stark abgeflachte Fisch mit den dunklen Querstreifen wird teilweise auch Arbeiterskalar genannt. Er verträgt mittelhartes bis hartes Wasser, ein pH von 6,5 bis 7,5 ist optimal.
Der Scheibenbarsch kann als Kaltwasserfisch aber auch in einem entsprechend kühlen Aquarium von 80-100 cm Länge bei einer Wassertemperatur bis maximal 26 Grad gehalten werden. Ideal sind 22 Grad. Plötzliche Schwankungen der Wasserwerte verträgt der Scheibenbarsch nicht gut, das sollte beim Wasserwechsel berücksichtigt werden.
Im Winter benötigen Scheibenbarsche für ca. 6-8 Wochen Temperaturen von um die 10 °C. Dies erhöht ihre Lebensdauer und stärkt die Gesundheit der schönen Zierfische. Im Teich können sie ohne Probleme überwintern, wenn dieser tief genug ist und damit nicht ganz durchfrieren kann. Eine Teichtiefe von 1-1,30 m reicht dazu aus. Sinnvoll ist es, die Wasseroberfläche vom Zufrieren abzuhalten, entweder mit einem Eisfreihalter oder einem Teichthermostat. So bleibt der Gasaustausch gewährleistet und die überwinternden Fische erhalten genügend Sauerstoff.
Am Teichboden und auch im Aquarium ist ein sandiger Grund vorteilhaft, weil die Scheibenbarsche gerne nach Nahrung wühlen. Als reine Fleischfresser ernähren sich Enneacanthus chaetodon von Fischlaich, den lästigen Mückenlarven, Würmern, kleinen Krebstieren und Wasserinsekten. Dadurch können sie die Population bei stark vermehrungsfreudigen Mitfischen wie Goldfischen gut im Zaum halten und sorgen auch für eine Reduzierung der Stechmücken rund um den Teich. Gut geeignet zum Zufüttern ist ein Teichfischfutter für Fleisch fressende Fische, falls das Nahrungsangebot im Teich doch einmal zur Neige gehen sollte.
Scheibenbarsche brauchen die Gesellschaft von Artgenossen, bilden aber Reviere. Eine gute Teichbepflanzung ist möglich, weil die kleinen Barsche nicht an den Pflanzen knabbern. Scheibenbarsche brauchen sehr sauberes Teichwasser. Wasserpflanzen erhöhen den Sauerstoffgehalt des Wassers und reinigen es von Schadstoffen, was den Scheibenbarschen entgegenkommt. Im Sommer erhöht ein Oxydator für den Gartenteich, ein Wasserspiel oder eine Luftpumpe den Sauerstoffgehalt im Teichwasser. Auch ein Teichfilter ist eine sinnvolle Anschaffung für einen Gartenteich mit Scheibenbarschen.
Haben Scheibenbarsche eine Kältephase im Winter, beginnen sie im darauffolgenden Frühjahr zu balzen. Die Männchen graben Laichgruben in den Bodengrund, in denen das Weibchen in der Laichzeit mehrere Tausend Eier ablegt. Das Männchen bewacht das Nest und pflegt das Gelege bis zum Schlupf der Jungfische.
Mindestbestellmenge: 2 Tiere
Wissenschaftlicher Name: | Enneacanthus chaetodon |
Deutscher Name: | Scheibenbarsch, Arbeiterskalar, Arbeiterdiskus |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Nordamerika |
Färbung: | Silbrig bis silberbraun, mit dunklen Querstreufeb |
Alterserwartung: | 8 Jahre |
Teichgröße: | mindestens 1000 Liter |
Aquariengröße: | mindestens 80-100 cm |
Futter: | Insekten, Insektenlarven, Jungfische, Laich, Teichfischfutter für Fleischfresser |
Zucht: | mittelschwer |
Verhalten: | tagaktiv |
Gruppengröße: | ab 4 Fische |
- Artikel-Nr.: 6263
- EAN-Nr.: 7427061494457
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.