DE
Welche Sprache möchtest du nutzen?
Deutsch
English
French
Swedish
Blog
YouTube
Facebook
Instagram
Über Garnelio
Garnelen Onlineshop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Mein Konto
    Menü schließen
    Mein Konto
    • Anmelden oder registrieren
    • Übersicht
    • Persönliche Daten
    • Adressen
    • Zahlungsarten
    • Kreditkarten verwalten
    • Bestellungen
    • Sofortdownloads
    • Merkliste
  • Warenkorb 0 0,00*
     
  • Home
  • Wirbellose & Co.
  • Aquariumpflanzen
  • NatureHolic
  • Futter
  • Einrichtung
  • Pflege
  • Aquarientechnik
  • Downloads
  • Mehr
  • SALE %
  • Topseller
  • Blog
Zur KategorieWirbellose & Co.
  • Garnelen
    • Zwerggarnelen
      • Neocaridina Arten
      • Caridina Arten
      • Skyfish Shrimps
      • Weitere Arten
      • Mitimport Garnelen
    • Zwerggarnelen Sets
    • Trächtige Tiere
    • Fächergarnelen
    • Großarmgarnelen
  • Schnecken
  • Fische
    • Schwarmfische
      • Ährenfischartige
      • Bärblinge
      • Barben
      • Salmler
    • Bodenbewohner
      • Grundeln
      • Stachelaale
      • Schmerlen
      • Welse
    • Nano Aquarium Fische
    • Buntbarsche
      • Afrika Premium Nachzuchten
      • Afrika
      • Südamerika
    • Eierlegende Zahnkarpfen
    • Hornhechtartige
    • Knochenzünglerartige
    • Kugelfische
    • Labyrinthfische
      • Fadenfische
      • Kampffische
      • Sonstige
    • Lebendgebärende
      • Guppys / Endler
      • Mollys
      • Platys
      • Schwertträger
      • Sonstige
    • Sonstige Fische
    • Krallenfrösche
    • Kaltwasserfische
  • Krebse
    • Zwergkrebse
    • Flusskrebse
  • Krabben
    • Aquarium Krabben
    • Terrarium Krabben
  • Terrarien Tiere
    • Frösche
    • Krabben
    • Landeinsiedler
  • Teichtiere
  • Muscheln
  • Meerwasser
Wirbellose für Ihr Aquarium
Entdecke die faszinierende Unterwasserwelt der Wirbellosen. In unseren Wirbellosenshop findest du sämtliche Garnelen, Krebse, Krabben, Schnecken & Muscheln die aktuell in unserer großen Wirbellosenanlage verfügbar sind. Viel spaß beim... mehr erfahren
Zur KategorieAquariumpflanzen
  • Pflanzen Sets
  • Beliebte Pflanzen
  • Aquarienmoose
    • Aquarienmoos Pads
    • Aquarienmoos auf Deko
    • Aquarienmoos
  • Mooskugeln & Knollen
  • InVitro Pflanzen
    • InVitro Moos
    • InVitro Pflanzen
  • Schwimmpflanzen
  • Bepflanzte Deko
  • PLANTS OF THE WEEK
  • Wabi Kusa
  • Nanopflanzen
  • Mittelgrundpflanzen
  • Hintergrundpflanze
  • XXL Pflanzen
  • Pflanzen auf Pads
  • Bucephalandra
  • Sumpf / Terrariumpflanzen
  • Pond plants
  • Synthetikpflanzen
Aquariumpflanzen online - Wasserpflanzen kaufen
Nicht nur für die Menschen sind Pflanzen wichtig, auch im Aquarium übernehmen sie eine wichtige Rolle. Nur eine ausreichende Bepflanzung bringt das richtige Klima ins Aquarium und sorgt für die perfekten Bedingungen und auch Wasserwerte. mehr erfahren
Zur KategorieNatureHolic
  • Feed
    • Hauptfutter
    • Puddingreihe
    • Snacks & Leckerlis
  • Fischfutter
  • InVitro Pflanzen
  • Dünger
  • Wasserpflege
  • Mineralien
  • Clothing
NatureHolic - unsere starke Eigenmarke
NatureHolic – „Alles was gegen die Natur ist, hat auf Dauer kein Bestand." Das ist unser Motto. Der Name NatureHolic beschreibt genau unsere Einstellung: Wir sind süchtig nach der Natur, wir sind süchtig nach Aquarien, Zierfischen und Wirbellosen... mehr erfahren
Zur KategorieFutter
  • Natureholic
  • Garnelenfutter
  • Zierfischfutter
    • Hauptfutter
    • Aufzuchtfutter
    • Welsfutter
    • Spezialfutter
    • Cichlidenfutter
  • Schneckenfutter
  • Krebsfutter
  • Krabbenfutter
  • Frostfutter
  • Lebendfutter
  • Muschelfutter
  • Naturprodukte
  • Mineralien & Zusätze
  • ShrimpKing
    • Futter
    • Wasserpflege
    • Fanshop
  • Artemia & Zubehör
  • Zubehör Futter
Futter für Garnelen, Krebse, Schnecken, Krabben & Zierfische
Bei einem Aquarium ist es natürlich auch wichtig, dass alle Bewohner richtig und artgerecht ernährt werden. Wer verschiedene Aquarienbewohner hält, sollte sich immer bereits vorab informieren, welche Bedürfnisse und Ansprüche die einzelnen Tiere... mehr erfahren
Zur KategorieEinrichtung
  • Steine / Hardscape
    • Steine und Felsen / Hardscape
    • Nano Steine / Hardscape
    • Stein / Holz
  • Ton / Keramik
    • GRNLO Ceramics
    • Ton und Moos
    • Garnelen / Zwergkrebse
    • Für Krebse / Welse
    • Für Krabben
    • Für die Mooskultivierung
  • Wurzeln / Hardscape
    • Aquarienwurzel
    • Aufgebundenes
    • Terrarienwurzel
  • Bodengrund / Soil
    • Aquarium Soil
    • Sand & Kies
  • Hardscape Set
  • Terrarium Einrichtung
  • Dekoration Kunstharz
  • Sonstige Einrichtung
Aquariumeinrichtung: Deko und Bodengrund
Nicht nur wir Menschen, sondern auch die Lebewesen in einem Aquarium wollen sich in ihrem zu Hause wohlfühlen. Die Bedingungen in einem Aquarium sollten stets zu den Ansprüchen der jeweiligen Tiere und Arten passen. Das fängt dann schon bei der... mehr erfahren
Zur KategoriePflege
  • Pflanzenpflege
    • Aquariumdünger
      • Aqua Rebell
      • Flüssigdünger
      • Langzeitdünger
    • Pflanzentools
    • Nährboden
  • Wasserpflege
    • Wasseraufbereiter
    • Wasserpflege Natur
    • Mineralien & Salze
    • Bakterienstarter
    • PH Regulierung
  • Algenbekämpfung
  • Wassertests
  • Pflege & Reinigung
  • Heilmittel & Medikamente
  • Oxydator
Pflanzenpflege - der grüne Daumen für jeden Aquarianer
Wer sein Aquarium eingerichtet und die Einfahrphase gut überstanden hat und sich nun an den Tieren und der faszinierenden Unterwasserwelt mit den wunderschönen grünen Pflanzen erfreut, sollte natürlich auch darauf achten, es regelmäßig und... mehr erfahren
Zur KategorieAquarientechnik
  • Aquarien
  • Aquarienanlagen
  • Aquarien Zubehör
  • Aquarienfilter
    • Innenfilter
    • Außenfilter
    • Schwammfilter
    • Hamburger Mattenfilter
    • Strömungspumpen
    • Durchlüfterpumpen
    • Zubehör Aquarienfilter
  • Filtermaterial
    • Filtermaterial Hauptfilter
    • Filtermaterial Feinfilterung
    • Filtermaterial Spezialfilterung
    • Filtermaterial Dennerle Eckfilter
  • Aquarien Beleuchtung
  • Zubehör für Beleuchtung
  • Terrarien
  • Terrarium Zubehör
  • Co2 Düngung
    • Ph-Wert Steuerung Co2
    • Mehrweg Co2
    • Einweg Co2
    • Bio-Co2
    • Zubehör Co2
  • Diffusoren
  • Heizen / Kühlen
  • Aquarien Thermometer
  • Osmoseanlagen
  • UV-C Wasserklärer
  • Teichtechnik
  • Hilfreiches Zubehör
    • Fangnetze
    • Aquarienschläuche
    • Abdeckscheiben
    • Pflanzenzange
    • Aquarienkleber
    • Ablaich-Hilfe
    • Aquarienfallen
    • Luftverteilung
    • Ausströmersteine / Durchflußverhinderer
    • Transport
    • Thermounterlagen
    • Saughalter
Aquarientechnik
Ein Aquarium ist ein kleines geschlossenes Ökosystem, ein kleiner Lebensraum. Umso wichtiger ist es, dass hier alles stimmt und die Bedingungen den Bewohnern des Aquariums gerecht werden. Hier müssen dann sowohl die Wasserwerte stimmen (die bei... mehr erfahren
Zur KategorieDownloads
  • Ebooks
  • Poster zum Downloaden
Bequem von zu Hause herunterladen! Ebooks, Poster & Co
In dieser Kategorie unseres Online Shops findest du Materialien, Ebooks und Poster zum Sofort Download. Die fantastischen Fotos von Chris Lukhaup und die Texte von namhaften Autoren und Autorinnen gehen in unseren Ebooks Hand in Hand, und wir... mehr erfahren
Zur KategorieMehr
  • Neu im Shop
  • Bestseller
  • Gutschein
  • Züchter Bedarf
  • Fischtransport
  • Landeinsiedler Ersatzhäuser
  • Meerwasser
    • Futter
    • Wassertest
    • Tools
    • Wasserzusätze
  • Fanartikel
  • Bücher
  • AquaOutlet
Mehr zum Thema Aquarisitk
Zur KategorieBlog
  • Wirbellose
  • Garnelen
  • Schnecken
  • Muscheln
  • Krebse
  • Krabben
  • Zierfische
  • Ernährung
  • Wasserchemie
  • Aquariumtechnik
  • Einrichtung
  • Aquariumpflanzen
  • Aquascaping
  • Aquarianer Tipps
  • Expedition
  • Aquaristik Messen
  • Interviews
  • Meerwasser
Garnelios Wirbellosenblog Herzlich willkommen hier beim Wirbellosenblog von Garnelio. Wir sind nicht nur einfach ein weiterer Garnelenblog, auch wenn hier natürlich einer unserer Schwerpunkte liegt. Wir befassen uns mit allen möglichen... mehr erfahren
Home Menü schließen cross
Kategorien
  • Wirbellose & Co.
  • Aquariumpflanzen
  • NatureHolic
  • Futter
  • Einrichtung
  • Pflege
  • Aquarientechnik
  • Downloads
  • Mehr
  • SALE %
  • Topseller
  • Blog
Informationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Garnelio Team
  • Jobs bei Garnelio
  • Sitemap
  • Über Garnelio
  • Lieferung und Zahlung
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Erhalte spektakuläre Angebote, Tipps und exotische Neuheiten per E-Mail!

Melde dich JETZT für unseren kostenlosen Newsletter an und trete der Garnelio Community bei.
  • 2250m² Fläche
  • 600 Aquarien
  • über 1000 Wirbellose & co.

Entdecke die Garnelio Welt

Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit!

Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.

Über Garnelio
Garnelio Team Garnelio Blog
Du hast Fragen?

Bei Fragen oder Beratung, nutze das Kontaktfomular oder unseren Rückrufservice.

Kontaktformular

Mo. - Fr., 09:00 - 17:00 Uhr

Zahlungsarten & Versand

Bequem bezahlen mit herausragenden Finanzpartnern

Bezahlung per PayPal Bezahlung per Visa Bezahlung per Mastercard Bezahlung per Amex Bezahlung per Lastschrift (SEPA) Bezahlung per Klarna Sofortüberweisung giropay Amazon pay Bezahlung per Vorauskasse DHL GO! DPD
Ihre Vorteile
  • 100% sicherer Online-Einkauf
  • Lebendankunft garantiert
  • Schnelle Lieferzeiten (Thermoversand)
  • Europas größter Onlineshop für wirbellose!
  • Über 220 Arten an Wirbellosen verfügbar
  • Viele Exklusivartikel
Informationen
  • Blog
  • Garnelio Team
  • Newsletter
  • Sitemap
  • Über Garnelio
  • Cookie-Einstellungen
  • Lieferung und Zahlung
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Widerrufsformular
  • AGB
  • Impressum
  • Jobs bei Garnelio
  • Wirbellosen Großhandel
  • Garnelio Partnerprogramm
Social Media

Blog

Facebook

Instagram
Finden Sie die passende ...

Garnelen fürs Aquarium

Eine Bereicherung für fast jedes Aquarium und ein echter Hingucker sind die manchmal transparenten, manchmal bunten, gestreiften, gescheckten oder gepunkteten Krabbler. Garnelen sind nicht nur putzige Gesellen mit sehr interessantem Verhalten, sie sind auch nützliche Algen- und Aufwuchsfresser, vertilgen Futterreste, tote Pflanzenteile und entsorgen sogar kleinere tote Schnecken, Fische oder andere Tiere - eine wahre Gesundheitspolizei im Aquarium. Mit ihren schönen Farben und Mustern bilden sie einen interessanten Kontrast zu den Pflanzen und der Dekoration im Aquarium. Aufgrund ihrer geringen Größe fühlen sie sich in Artaquarien wohl. Im Gesellschaftsaquarium sind sie zwar auch nützliche Helfer, aber insbesondere größere Fische sehen sie doch gern auch als Zwischenmahlzeit an.Außer den bunten, sehr unterschiedlich gemusterten Zwerggarnelen gibt es aber noch weitere, größere Vertreter, die ebenfalls hoch interessant sind und sich stundenlang beobachten lassen. Manche dieser Arten sind räuberisch, andere kann man mit nicht zu großen Fischen sehr gut vergesellschaften. Mit Krebsen zusammen sollten große Garnelenarten nicht gehalten werden. Viele Garnelenarten vermehren sich im Süßwasser, nur einige Arten brauchen für die Larvenaufzucht Salz- beziehungsweise Brackwasser (siehe die jeweilige Artbeschreibung). Will man erfolgreich Garnelen halten und junge Garnelen aufziehen, sollte man unbedingt die Wasserwerte beachten, die die Tiere brauchen. Dann kann man sich bald an neuen kleinen Krabblern erfreuen, die das Aquarium mit Leben füllen. Garnelen sind Allesfresser. Ganz besonders gut tut ihnen etwas braunes Herbstlaub im Aquarium, von dem sie Biofilme abweiden und das sie - je nach Zersetzungsstadium - auch auffressen.

Zu unseren Zwerggarnelen     Zu unseren Großarmgarnelen     Zu unseren Fächergarnelen


Aquarienkrebse

Sie werden immer populärer: Die bunten oder braunen, gemusterten oder einfarbigen Scherenritter erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in der Aquaristik. Zwergkrebse sind interessante Bewohner und fühlen sich auch in etwas kleineren, gut strukturierten bepflanzten Aquarien wohl. Große Krebse sind je nach Art und nach Charakter nicht unbedingt ein guter Besatz für Pflanzenbecken, weil sie stark gärtnern und auch graben können. Im Weg stehende Pflanzen werden bei Gelegenheit abgezwickt und gefressen. Man kann jedoch auch mit Holz und Steinen ansprechende Aquarienlandschaften gestalten und Schwimmpflanzen als grüne Akzente zum Einsatz bringen.Krebse schwimmen nicht besonders gut. Ein reines Krebsaquarium muss daher nicht viel Schwimmraum bieten, sollte aber auch in die Höhe gut strukturiert werden, weil die Kneifer sehr gern und gut klettern und alle Oberflächen nutzen. Aus diesem Grund muss das Aquarium auch lückenlos abgedeckt werden - Krebse sind wahre Ausbruchskünstler und entwickeln erstaunliche Kräfte. Es ist ratsam, immer mindestens ein Versteck mehr als Krebse im Becken zu haben. Die Vergesellschaftung mit Bodenfischen kann problematisch sein. Auch Fische, die am Boden schlafen, werden dann gern gezwickt. Großkrebse können gut mit Zwerggarnelen zusammen gehalten werden, Zwergkrebse erbeuten die eine oder andere von ihnen.
Krebse unterschiedlicher Arten sollten keinesfalls vergesellschaftet werden, da sie unterschiedlich kommunizieren, was zu heftigen Auseinandersetzungen, Verletzungen und sogar dem Tod unterlegener Tiere führen kann. Als Allesfresser nehmen sie praktisch jedes Futter dankbar an. Etwas braunes Herbstlaub sollte als Dauerfutter immer im Aquarium liegen.

Zu unseren Aquarienkrebsen     Zu unseren Krebshöhlen     Zu unseren Krebsfutter
 

Krabben fürs Aquarium & Terrarium

Von klein bis groß – Krabben sind faszinierende Mitbewohner. Die meisten Arten sind recht farbintensiv und attraktiv. Krabben sind absolute Charaktertiere, die teilweise sogar zahm werden können. Manche Arten sind nachtaktiv, andere sind auch tagsüber unterwegs und lassen sich gut beobachten. Die meisten Krabben fühlen sich in einem Aquaterrarium wohl, in dem es einen Land- und einen Wasserteil gibt. Einige wenige Arten leben rein aquatil, sind aber – bis auf die Mikrokrabbe (Limnopilos nayanetri), die komplett unter Wasser bleibt – für eine Aufsitzmöglichkeit über der Wasseroberfläche mehr als dankbar. Andere Arten haben sich so weit an das Leben an Land angepasst, dass sie in Wasser sogar ertrinken können. Bitte beachtet daher die genauen Beschreibungen bei den einzelnen Arten. Bei den Krabben gibt es Arten, die sich im Terrarium nachziehen lassen, andere benötigen für die Larvalentwicklung Meerwasser. Auch von diesen Arten wurde schon einige in Gefangenschaft nachgezogen, die Aufzucht ist allerdings etwas komplizierter. Die meisten Krabben sind Allesfresser, es gibt aber auch spezialisierte Arten, die beispielsweise ausschließlich von Schnecken leben. Es gibt ausgesprochene Einzelgänger, die auch innerartlich aggressiv sein können, und Arten, die ein reges Sozialverhalten zeigen und die Gesellschaft von Artgenossen brauchen, um ihr Verhaltensspektrum voll ausleben zu können. Auch hier – bitte beachtet die Beschreibungen bei den einzelnen Arten!

Zu unseren Krabben     Zu unseren Krabbenfutter     Zu unseren Wurzeln für Krabbenterrarien

Aquarienmuscheln

Ein Tag am Strand ist erst dann eine runde Sache, wenn man nach Muscheln gesucht hat … dass es auch im Süßwasser Muscheln gibt, ist nicht ganz so bekannt. Diese Tiere leben vorwiegend eher versteckt und graben sich teilweise im Bodengrund ein. Daher ist es wichtig, dass ein tiergerechtes Muschelaquarium mit einem entsprechenden Substrat eingerichtet ist, in das sich die Muscheln eingraben können. Muscheln ernähren sich von kleinsten Partikeln im Wasser, das sie durch eine Öffnung einsaugen und dann durchfiltrieren. Sie wirken also wie ein natürlicher Schwebstofffilter und sorgen für sehr klares Wasser. In gefilterten Aquarien ist das Wasser meist zu sauber für Muscheln, ohne gezielte Fütterung können sie verhungern. Optimal ist ein Aquarium mit anderen Filtrierern wie z.B. Fächergarnelen oder auch Pianoschnecken und Schnecken der Gattung Brotia. Muscheln lieben Staubfutter, gemörsertes Flockenfutter, Spirulina- oder Chlorella-Pulver und Mulm. Eine gute Strömung ist von Vorteil, damit das Futter auch bei den Muscheln ankommt. Mit ihrem recht kräftigen Fuß können sie sich fortbewegen und suchen sich selbst ein günstiges Plätzchen. Mit friedlichen, nicht zu neugierigen Fischen als Beibesatz im Gesellschaftsaquarium haben Muscheln keine Probleme, auch Garnelen und Schnecken sind mögliche Nachbarn. Krebse und Krabben können je nach Größe die Schalen knacken und die Muschel fressen. Die meisten Muschelarten vermehren sich über mehrere Larvenstadien. Im Aquarium werden diese Larven in der Regel nicht groß.

Zu unseren Muscheln     Zu unseren Teichmuscheln     Zu unseren Muschelfutter    
 

Aquarienschnecken

In den Anfängen der Aquaristik waren Schnecken gefürchtet und als wahre Plage verschrien. Mittlerweile gibt es neue Erkenntnisse, und Schnecken gelten heutzutage als nützliche und sogar dekorative Bewohner im Aquarium. Ein Zuviel gibt es nur, wenn die Tiere viel Futter in Form von Kunstfutter, abgestorbenen Pflanzen oder toten Tieren finden - und das hat jeder Aquarienpfleger buchstäblich selbst in der Hand. Kleine Schnecken wie die bunten Posthornschnecken kann man schon ab einer Gefäßgröße von 10 l halten. Die sogenannten Schneckenvasen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie können - gut bepflanzt - sogar techniklos auf der Fensterbank betrieben werden und sind dort ein hübscher Blickfang. Auch im Aquarium fressen diese kleinen Helfer Algen und andere Beläge und kümmern sich um Futterreste, die sonst die Wasserqualität stark beeinträchtigen würden. Die Malaiische Turmdeckelschnecke lebt vorwiegend im Boden und sorgt durch ihre Grabetätigkeit dafür, dass dort keine sauerstoffarmen faulenden Zonen entstehen können. Diese kleinen Schnecken braucht man nicht extra zu füttern, sie finden in einem laufenden Gesellschaftsaquarium in der Regel genügend Futter. Über das eine oder andere braune Herbstblatt freuen sie sich natürlich trotzdem. Große Schnecken wie Apfelschnecken und die großen Turmdeckelschnecken aus Asien brauchen dagegen größere Aquarien, grundsätzlich Zusatzfutter und einen guten Filter. Rennschnecken, Geweihschnecken und alle anderen Vertreter der Kahnschnecken sind sehr gute Algenfresser. Da es sich bei diesen Schnecken ausnahmslos um Wildfänge handelt, die im Aquarium nicht gezüchtet werden können, sollte man sie nicht in ganz frisch eingerichtete Aquarien setzen, sondern abwarten, bis sich ausreichend Biofilme und Algenbeläge gebildet haben.

Zu unseren Schnecken      Zu unseren Algenfressende Schnecken     Zu unseren Schneckenfutter

 

Aquarienpflanzen

Echte Pflanzen machen ein Aquarium erst wirklich zum Biotop. Sie sehen nicht nur schön aus, sie verwerten auch für die Tiere schädliche Stoffe und setzen sie in Sauerstoff um. Mit Pflanzen kann man wunderschöne Unterwasserlandschaften gestalten. Mit ihren ganz verschiedenen Wuchshöhen und Blattformen kann man großartige Kontraste erschaffen. Grünpflanzen gibt es in allen Farbschattierungen. Bei guter Beleuchtung und Düngung zeigen auch rote Pflanzen ihre schönsten Farbnuancen. Mit diesen Farben kann man bei der Aquariengestaltung wunderbar spielen und für viel Abwechslung im Layout sorgen. Viele Wasserpflanzen findet man in der Natur in der Flachwasserzone. Während der Trockenzeit wachsen sie über Wasser, während der Regenzeit, wenn die Bäche und Flüsse über die Ufer treten, sind sie monatelang überflutet. Die Überwasserform unterscheidet sich oft deutlich von der submersen Unterwasserform. In der Wasserpflanzengärtnerei werden diese Pflanzen über Wasser kultiviert, weil man sich so das CO2 der Luft zunutze machen kann. So wachsen die Pflanzen viel kräftiger und schneller heran. Im Aquarium stellen sie sich innerhalb weniger Wochen auf die Unterwasserform um.
Pflanzen, die für Garnelenaquarien bestimmt sind, sollten vor dem Einsetzen zwei Wochen separat gewässert werden. Will man lieber sofort bepflanzen, empfehlen sich Pflanzen aus In-Vitro-Kultur. Diese Pflanzen sind garantiert frei von Schädlingen und Pestiziden. Nährgel abwaschen und ab ins Aquarium.

Zu unseren Aquarienpflanzen      Zu unseren Aquarienmoosen     Zu unseren Mooskugeln & Knollen


Nano-Aquarien

Ohne sie geht nichts in der Aquaristik - die klaren Glaskästen sind das A und das O. Wir bieten euch stylische Becken, die ihr optimal gestalten könnt. Gerade Garnelen fühlen sich auch in kleineren Aquarien wohl, wenn man sie tiergerecht einrichtet. In unserem Sortiment findet ihr Nano-Aquarien von 10 bis 60 Litern Fassungsvermögen. Dabei könnt ihr zwischen den reinen Glasbecken und Komplett-Sets wählen. Bei den Komplett-Sets sind ein für die Garnelenhaltung tauglicher Filter, eine Leuchte (LED oder herkömmlich), eine Abdeckscheibe und eine aus Schaumstoff bestehende Unterlage dabei, nebst einem Starterpäckchen Garnelenfutter. Manche Sets enthalten auch noch Dünger und eventuell sogar noch einen Heizer oder ein Thermometer sowie Bodengrund. Was genau Bestandteil des Komplettpakets ist, findet ihr in der jeweiligen Artikelbeschreibung. Für die Garnelen- und Zwergkrebshaltung sind die kleinen 10-Liter-Cubes nicht zu empfehlen, für manche kleinbleibenden Schnecken sind sie jedoch ideal. In ihnen lassen sich auch sehr schöne Pflanzenarrangements verwirklichen, sie eignen sich beispielsweise auch wunderbar als Gefäß für ein Wabi Kusa (ein Arrangement aus Sumpfpflanzen, die nur mit den Wurzeln im Wasser stehen). Ein Aquarium stellt man am besten so im Raum auf, dass es zwar einen schönen Blickfang bildet, aber nicht vom Sonnenlicht getroffen wird. Damit vermeidet man Algenbildung und - vor allem im Sommer - eine übermäßige zusätzliche Wassererwärmung. Der Unterschrank sollte ausreichend stabil gewählt werden, er muss das Aquarium ja schließlich eine lange Zeit sicher tragen.

Zu unseren Aquarien


Aquarienfilter - Aquarienbeleuchtung - Sonstige Aquarientechnik

Filter sind in einem Wirbellosenaquarium von großem Vorteil. Die meisten Süßwasser-Wirbellosen im Hobby stammen aus sauberen, sauerstoffreichen Gewässern. Ein Filter, der das Aquarium nicht nur mechanisch von Schwebstoffen befreit, sondern das Wasser auch biologisch von Schadstoffen befreit, ist daher sehr hilfreich, besonders bei der Garnelenhaltung. In unserem Sortiment findet ihr passende Filtermedien und anderes Zubehör, mit dem der Filter – falls notwendig – babygarnelensicher oder auch effizienter gemacht werden kann. Ob man sich nun für einen Außenfilter, einen Innen-, Schwamm-, Boden- oder Rucksackfilter entscheidet, hängt neben der persönlichen Vorliebe von der Aquariengröße beziehungsweise der zu filternden Wassermenge ab, aber auch vom Besatz im Becken und natürlich vom vorhandenen Platz im und um das Aquarium herum. Besonders nachts und bei hohen Temperaturen im Sommer ist eine Luftpumpe mit Ausströmer ein gutes Mittel, um den Sauerstoffgehalt im Wasser zu erhöhen. Hat man ein Filtriererbecken, beispielsweise mit Fächergarnelen, ist eine separate Strömungspumpe fast schon Pflicht. Auch wenn man einen Hamburger Mattenfilter selbst bauen möchte, braucht man eine Pumpe, die ihn antreibt. Bei der Aquarienbeleuchtung hat sich in den letzten Jahren viel getan. Die LED hat ihren Siegeszug angetreten, und mittlerweile sind hier Beleuchtungssysteme erhältlich, die den herkömmlichen Röhren und Kompaktleuchtstofflampen von Helligkeit und Lichtfarbe in nichts nachstehen. Für welche Art der Beleuchtung und welche Beleuchtungsstärke man sich letzten Endes entscheidet, hängt auch wieder vom Besatz, von der geplanten Bepflanzung und vom persönlichen Geschmack ab. Unter der Rubrik "weitere Technik" findet ihr alle möglichen Gerätschaften, die euch und euren Aquarientieren und -pflanzen das Leben leichter machen: Heizer, Kühlgebläse, UV-Sterilisatoren, Thermometer, Osmoseanlagen für die Herstellung von sehr mineralstoffarmem Wasser, CO2-Düngeanlagen und vieles mehr.

Zu unseren Aquarienfilter     Zu unseren Aquarienbeleuchtung     Zu unseren Aquarientechnik

 

Futter und Pflege für ihre Aquarienbewohner

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Trinken müssen unsere Aquarientiere zwar nicht, da sie die notwendige Flüssigkeit einfach aus dem Umgebungswasser aufnehmen, aber Futter ist immer ein Thema. Wir bieten eine große Auswahl an verschiedenen Futtersystemen namhafter Hersteller und auch unserer Eigenmarke, die speziell für unsere Wirbellosen konzipiert wurden, sowie Zubehör wie Futterschalen, Futterautomaten und Futterklammern. Für die Aufzucht von Jungfischen und die Fütterung von Garnelen und Krebsen haben sich Artemia bewährt. Bei uns bekommt ihr alles, was ihr für das Ausbrüten der Eier braucht, und auch anderes Lebendfutter. In dieser Rubrik findet ihr weiterhin alles, was ihr dazu braucht, euer Wasser wirbellosentauglich zu machen. Speziell Bienengarnelen und andere Tiere aus weichem, saurem Wasser vertragen oft unser Leitungswasser nicht gut. Es bietet sich an, mineralstoffarmes Wasser beispielsweise mit Hilfe einer Osmoseanlage herzustellen und es dann mit entsprechenden Mineralsalz-Mischungen genau auf die Bedürfnisse der gepflegten Tiere zu mineralisieren. Diese Mineralsalze werden für die jeweiligen Garnelenarten spezifisch hergestellt und schaffen ein optimales Milieu für die Tiere. Auch für die weitere Wasseraufbereitung findet ihr hier alles notwendige, seien es Naturprodukte wie Erlenzapfen oder Seemandelbaumblätter, die mit den in ihnen enthaltenen Huminstoffen das Wasser wirbellosenfreundlich machen oder auch Wasseraufbereiter, die Schadstoffe binden und so unschädlich machen.

Zu unseren Futter     Zu unseren Zubehör      Zu unseren Aquarienpflege

 

Aquariendeko - Aquarieneinrichtung - Aquarienbodengründe


Wurzeln und Steine sind nützliche und optisch ansprechende Materialien für die Aquariendekoration. Von echtem Holz nehmen Garnelen und Krebse Ballaststoffe auf, was ihrer Gesunderhaltung dient. Manche Steine können weiches saures Wasser aufhärten, bitte beachtet hier die jeweilige Artikelbeschreibung! Auch aus Kunstharz gibt es sehr ansprechende Deko-Elemente, die die Wasserwerte nicht beeinflussen und sich dennoch beispielsweise mit Moos oder Aufsitzerpflanzen wie Anubias oder Farnen bepflanzen lassen. Garnelen, Krebse und Krabben verstecken sich gern. Für diesen Zweck bieten wir attraktive Lösungen aus gebranntem Ton an, die sich ebenfalls mit Moosen oder Mooskugeln begrünen lassen. Auf unsere Nano-Coins aus Ton kann man Moos aufbinden und damit dann einen attraktiven Rasen oder auch Abgrenzungen zum Beispiel zwischen dunklem und hellem Bodengrund im Aquarium gestalten. Wir führen aktiven Soil, der die Wasserwerte beeinflusst und speziell für Weichwasser-Garnelen und -Pflanzen ein angenehmes Milieu schafft, aber auch passiven Bodengrund, der keinen Einfluss auf die Wasserwerte hat. Der bunte Garnelenkies, den wir anbieten, ist mit speziellem Harz ummantelt. Er gibt keinerlei für Garnelen und andere Wirbellose schädlichen Stoffe ab und kann ohne Bedenken im Aquarium verwendet werden. Das Bodengrund-System von AquaDesign Amano (ADA) ist aus verschiedenen, gut durchdachten Zusätzen zusammengestellt, die ihr ebenfalls alle bei uns erhaltet. Egal wofür man sich entscheidet: Der Bodengrund sollte beim Wasserwechsel regelmäßig abgesaugt und von Futterresten befreit werden, damit sich keine Gammelstellen bilden können.

Zu unseren Dekoration    Zu unseren Einrichtung     Zu unseren Bodengründe

* Alle Preise sind in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

** Wir nutzen Ihre E-Mailadresse neben der Vertragsabwicklung, um Sie per E-Mail über eigene ähnliche Waren/Dienstleistungen zu informieren. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sollten Sie keine weitere Werbung wünschen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an folgende Adresse mit: info@garnelio.de oder klicken Sie auf den Link "abmelden" am Ende der Werbe-E-Mail. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO.

¹ Gilt für Werktage Montag bis Donnerstag. Freitags ist der garantierte Versand nur mit DHL Express Samstagszustellung möglich! Verschiebungen bei nationalen Feiertagen möglich.

  • Cookie-Einstellungen
  • Garnelio Team
  • Jobs bei Garnelio
  • Sitemap
  • Über Garnelio
  • Lieferung und Zahlung
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Copyright © Garnelio - Alle Rechte vorbehalten
Shopware Agentur  SIXMEDIA
Funktionale

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Partnerprogramm:
Das Cookie dient dazu hervorgerufenen Umsatz von Direktlinks von anderen Plattformen umsatztechnisch auszuwerten.
Session-Set
Landerkennung:
Das Cookie wird für das Merken der Spracherkennung im Shop genutzt.
Exit Popup:
Das Cookie wird verwendet um das schließen einer Promotion (z.B. Popup) für eine bestimmte Zeit zu speichern, damit die Promotion nicht ständig neu erscheint.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Marketing

Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
releva.nz Retargeting:
Das Cookie dient dazu personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen.
Tracking

Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Yandex Metrica:
Yandex Metrica Cookies werden zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Service

Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.

SmartSupp:
SmartSupp stellt eine Live Chat Anwendung für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt und Statistiken zur Benutzung der Webanwendung erstellt.
Wir verwenden Cookies, um Dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können und unser Online-Angebot für dich zu verbessern.
Cookie-Einstellungen Datenschutzhinweise