
- relativ friedlicher Krebs
- faszinierende blaugrüne Färbung
- schönes Camouflage Muster
- ab 80 cm Aquarienlänge
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Der seltene Cherax communis, der Blaue Papuakrebs, wurde bisher erst ein Mal nach Deutschland gebracht. Hier erhalten Sie also deutsche Nachzuchten (DNZ) dieses schönen Krebses. Er sieht nicht nur klasse aus, Cherax communis lässt sich auch gut beobachten, wenn er sich einmal in sein Aquarium eingewöhnt hat. In der Anfangszeit ist er eher dämmerungs- und nachtaktiv, mit der Zeit wird man ihn aber auch tagsüber im Aquarium beobachten können, vor allem zur Fütterungszeit. Der Blaue Papuakrebs ist verhältnismäßig einfach zu halten und auch nachzuziehen, " - Garnelio
Cherax communis, der Blaue Papua Flusskrebs, wurde vor einigen Jahren ein einziges Mal aus dem Hochland von Papua nach Deutschland mitgebracht, die heute erhältlichen Tiere sind samt und sonders Nachzuchten dieser ersten Aquariengeneration. Mit 8 bis 12 cm Körperlänge bleibt Cherax communis eher kleiner. Seine teilweise leuchtend blauen Scheren und Schreitbeine sehen in Kombination mit dem grün, blau, schwarz und manchmal braun gemusterten Kopf und dem hellblauen, türkisfarbenen, bräunlichen bis grünen Camouflage-Muster auf dem Rücken ganz besonders interessant aus. Die Scheren tragen auf der Innenseite auffallend dichte, relativ lange Borsten. Adulte Männchen haben keine Scherenblasen. Von den Weibchen kann man sie durch die Anordnung der Gonoporen (Geschlechtsöffnungen) unterscheiden. Bei den Männchen sitzen sie am Ursprung des fünften Schreitbeinpaares, bei den Weibchen findet man die Geschlechtsöffnungen am Grund des fünften Schreitbeinpaares.
Cherax communis ist ein relativ friedlicher Krebs, der sich innerartlich jedoch etwas territorial verhalten kann. Mit in den mittleren und oberen Regionen lebenden Zierfischen und mit Zwerggarnelen kann man ihn hervorragend vergesellschaften. Fächergarnelen, andere Krebsarten, Krabben und Langarmgarnelen sind kein passender Beibesatz — die einen werden gefressen, die anderen greifen an. Besondere Vorsicht ist bei nordamerikanischen Krebsen geboten. Sie können potentiell die für Cherax immer tödliche Krebspest übertragen und dürfen daher in keiner Weise Kontakt mit Cherax communis haben. Auch im Aquarienwasser können sich diese Erreger befinden, wir raten daher zu einer strengen Absonderung. Sich gut vermehrende Schnecken sind als Lebendfutter und natürliche Proteinquelle ein guter Beibesatz zu Cherax communis. Schnecken gehören zum natürlichen Nahrungsspektrum dieser schönen Krebse und werden demzufolge natürlich auch gefressen.
Ein Pärchen der wunderschön gemusterten und gefärbten Cherax communis lässt sich bereits in einem Aquarium mit einer Kantenlänge ab 80 cm halten. Da Cherax communis eher ein Einzelgänger ist, sollte das Aquarium mit Holz und Steinen, Tonhöhlen und anderen Verstecken so eingerichtet werden, dass es den Krebsen viel Deckung bietet, sodass sie sich vor allem nach der Häutung aus dem Weg gehen können. Bei der Einrichtung bitte aufpassen, dass die Dekoration auch dann nicht kippt, wenn die Krebse anfangen zu graben! An Pflanzen geht Cherax communis nicht sonderlich stark, es kann aber einmal vorkommen, dass beim Buddeln eine ausgegraben wird. Schwimmpflanzen sind im Aquarium mit Krebsen immer eine gute Wahl.
Die Zucht von Cherax communis ist im Aquarium möglich. Die Weibchen tragen für bis zu sieben Wochen etwa 40 bis 60 Eier unter ihrem Hinterleib spazieren, in denen sich die Jungkrebse bis zum Schlupf entwickeln. Junge Cherax communis wachsen sehr langsam. Viel braunes Laub im Zuchtaquarium hilft den Jungkrebsen beim Großwerden, da es zum einen als Versteck, zum andern als Dauerfutter dient.
Dieses Laub (z.B. Buchen- oder Eichenlaub) wird nicht nur von den Jungkrebsen, sondern auch von den erwachsenen Cherax communis gern gefressen. Es stellt ein sehr natürliches Nahrungsmittel dar. Die Proteinversorgung sollte durch spezielles Krebsfutter, Proteinfutter oder auch Frostfutter sichergestellt werden. Man kann auch hin und wieder rohen ungewürzten Fisch reichen.
Cherax communis lebt in der Natur in eher weichem bis mittelhartem Wasser mit einem hohen Gehalt an Sauerstoff. Wir empfehlen eine Gesamthärte von 6 und mehr und einen pH von 6 bis 7,5. Kühles Wasser mögen Cherax communis nicht, die Temperatur im Aquarium sollte nicht unter 22 °C fallen. 24 °C bis 26 °C gelten als ideal.
Unsere Futterempfehlung: Süßwasserkrebse ernähren sich in freier Natur sehr vielseitig. Die Natureholic Krebsfeed Sticks enthalten in biologisch ausgewogener Form nur solche Bestandteile, die diese Krebse in dieser oder ähnlicher Form zu ihrem natürlichen Nahrungsspektrum zählen. So werden ganz natürlich Häutung, Wachstum und Fortpflanzung unterstützt und gefördert. Durch ihren Proteinanteil eignen sie sich ideal für omnivore Krebse der Gattungen Procambarus, Cambarus, Cambarellus, Astacus und die Cherax Krebse aus Australien, die prinzipiell Allesfresser sind, die genauso gerne tierische wie pflanzliche Kost aufnehmen. Auch die Krebse der Gattung Cherax aus Papua fressen in ihrer Jugend sehr gern einen Anteil tierisches Futter, später gehen sie dann vorwiegend zu pflanzlicher Kost über.
Unsere Empfehlung: Verwenden sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Wirbellosenhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Wirbellose. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Cherax communis Holthuis, 1949 |
Deutscher Name: | Blauer Papuakrebs |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Hochland von Papua/Indonesien |
Färbung: | graublaue bis leuchtend blaue Scheren und Beine, Kopfpanzer mit blauem, grünem, schwarzem und dunkelbraunem Muster, Hinterleib mit hellblauem, türkisfarbenem, bräunlichem bis grünem Camouflage-Muster |
Alterserwartung: | 2 bis 5 Jahre |
Wasserparameter: | GH bis 20, KH bis 10, pH 6,5 bis 7,5, Temperatur 22 bis 27 °C |
Beckengröße: | ab 80 cm für ein Paar, wir empfehlen für eine erfolgreiche Nachzucht allerdings eine Größe von mindestens 100 cm |
Futter: | Natureholic Krebsfutter, braunes Herbstlaub, Brennnesseln, Flocken-, Granulatfutter oder Futtertabs, Gemüse, Frostfutter |
Vermehrung: | relativ einfach, nach vier bis sechs Wochen schlüpfen 40 bis 80 Jungkrebse, die viele Verstecke brauchen |
Verhalten: | sehr friedlich |
Vergesellschaftung: | mit Garnelen, eventuell mit friedlichen kleinen bis mittelgroßen Fischen |
Weiterführende Informationen: | Cherax Flusskrebse - Haltung im Aquarium, Vergesellschaftung von Fischen und großen Flusskrebsen, Geschlechtsunterschiede Krebse |
- Artikel-Nr.: 5455
Garnelio lässt die Krabben tanzen!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit!
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
lernen Sie uns kennen