Beitrag teilen:

Aquarienschläuche und ihre Verwendung in der Aquaristik

Inhaltsverzeichnis

12/16, 4/6, Silikon, PP, 9/12, 16/22, grün, grau, transparent, ... was will uns das sagen? Für alle, die bei den Schläuchen fürs Aquarium buchstäblich auf dem Schlauch stehen, folgt nun hier ein kleiner Versuch, euch einen Überblick über die in der Aquaristik gängigen Aquariumschläuche zu verschaffen und das Schlauchgewirr buchstäblich aufzudröseln.

Schlauchdurchmesser

Bei Aquarienschläuchen werden immer zwei Zahlen angegeben, durch einen Schrägstrich getrennt. Die erste, kleinere Zahl gibt dabei den Innendurchmesser des Schlauches in Millimeter an, die zweite den Außendurchmesser. Ein 4/6 mm Luftschlauch hat also einen Innendurchmesser von 4 und einen Außendurchmesser von 6 mm. Den Innendurchmesser zu kennen, ist interessant, wenn man Schläuche für bestimmte Anschlüsse zum Beispiel von einer Luftpumpe oder einem Innenfilter kauft. Auch bei Diffusoren oder Ausströmern wird oft ein Anschlussdurchmesser angegeben, damit man den passenden Schlauch dafür kaufen kann.

Passender Durchmesser von Aquarienschlauch und Anschluss

Oft ist gerade bei den Endgeräten wie Diffusor, Ausströmer oder auch beim Filtereinlass der Anschluss einen Millimeter dicker als der Schlauch - das wird deshalb gemacht, damit der Schlauch wirklich stramm auf dem Anschluss sitzt und nicht abrutscht. Auf keinen Fall sollte man daher in so einem Fall einen größeren Schlauch kaufen!

Aquarienschläuche bequem montieren

Besonders bei Glaswaren ist das Anbringen von Aquarienschläuchen ziemlich knifflig, damit man keinen Glasbruch provoziert. Aber auch bei Anschlüssen aus Plastik kann es ziemlich nervtötend sein, wenn man den störrischen Schlauch aufschieben möchte. Zum Glück gibt es hier einen sehr einfachen Trick: Jeder Schlauch fürs Aquarium wird durch Wärme weicher. Steckt man das Ende, das man auf den Filter, CO2-Diffusor, Filtereinzug oder Filterauslass oder ähnliche Schlauchanschlüsse aufschieben möchte, vor der Montage erst einmal ein paar Minuten in einen Becher mit heißem Wasser, wird es deutlich flexibler und weicher. So kann man sich die Schlauchmontage am Aquarium viel einfacher machen. Reibt man nun noch den Anschluss am Gerät oder Zubehörteil mit einer Mischung aus Handspülmittel und Wasser ein, rutscht das Schlauchende noch ein bisschen besser. Ist der Schlauch abgekühlt und das Wasser eingetrocknet, sitzt die Schlauchverbindung bombenfest.

Bei vielen Geräten ist zusätzlich noch eine Schlauchschelle im Lieferumfang enthalten. Diese sollte unbedingt verwendet und entsprechend der Anleitung des Herstellers festgezogen werden.

Kleine Materialkunde

Polyvinylchlorid / PVC

In der Regel bestehen Filterschläuche und Luftschläuche aus günstigem Phthalat-freiem und cadmiumfreien Polyvinylchlorid oder PVC. Je nach Hersteller sind die Filterschläuche etwas härter oder etwas weicher. In der Regel werden die Filterschläuche aufgerollt verkauft und behalten diese Form teilweise auch nach dem Verlegen bei. Vor allem die dickeren Filterschläuche sind gerne etwas stur. Mit der Zeit strecken sie sich aber von selbst. Durch Erwärmen kann man den Vorgang etwas beschleunigen.

Aquarienschläuche aus PVC geben nichts ans Wasser ab und verhalten sich am Aquarium daher wasserneutral. Meist sind die Aquarienschläuche aus PVC transparent grün, transparent grau oder (seltener) durchsichtig. PVC-Aquariumschläuche haben in der Regel keine Gewebeeinlage und eignen sich zum Transport von Luft sowie von Wasser. Man kann sie als Filterschläuche, Luftschläuche oder auch zum Absaugen des Aquarienwassers beim Wasserwechsel verwenden. Aquarienschläuche aus PVC sind nicht gasdicht und nicht sonderlich druckfest, sie eignen sich also nicht zum Betrieb an einer Druckgasanlage für CO2.

Vor allem dünne PVC-Aquariumschläuche können beim Verlauf über eine Kante wie zum Beispiel eine dünne Glasscheibe dazu neigen, sich zusammenzudrücken. Zum Verlegen über Kanten empfehlen wir daher unbedingt die Verwendung einer U-förmigen Schlauchführung, in die der Schlauch eingelegt wird und die ihn vor der Kompression bewahrt.

Silikon

Die flexiblen Silikonschläuche fürs Aquarium sind teurer als Schläuche aus dem eher günstigen PVC, aber sie sind auch weniger störrisch. Mit transparenten Silikonschläuchen für Luft oder CO2 lassen sich im Aquarium die Anschlüsse viel unauffälliger gestalten als mit den farbigen PVC-Aquarienschläuchen. Da Silikon etwas weicher ist als PVC, ist der Anschluss von Glaswaren mit Silikonschläuchen deutlich risikoloser und einfacher. Auch Silikon ist nicht wirklich gasdicht, daher verwendet man Silikonschlauch für CO2 wirklich nur auf der letzten Strecke zum Aquarium und nicht für die gesamte Schlauchstrecke vom Druckminderer der CO2-Anlage bis zum Diffusor im Aquarium.

Auch die flexiblen Silikonschläuche können sich beim Verlauf über dünne Kanten zusammendrücken. Hier empfehlen wir ebenfalls die Verwendung einer entsprechenden Schlauchführung, damit die Leistungsfähigkeit des Aquariumschlauches nicht beeinträchtigt wird.

Gasdichter, druckfester Kunststoff

CO2-Schläuche dagegen bestehen aus einem gasdichten, druckfesten Kunststoff, der auch die kleinen CO2-Moleküle nicht durchlassen. Dieser Kunststoff ist extrem störrisch und knickt vor allem über Kanten sehr leicht ab - dann ist der CO2-Schlauch unbrauchbar, weil er dann undicht wird und sogar weiter reißen kann. Hier kann man entweder mit einer Schlauchführung vorbeugen oder sogar mit einem speziell geformten Verbindungsstück aus Glas, Edelstahl oder gasdichtem Kunststoff.

CO2-Schläuche sind oft schwarz oder grün, es gibt sie aber auch in anderen Farben und sogar in transparent.

CO2-Schläuche lassen sich aufgrund ihrer extremen Steifigkeit schlecht auf Glaswaren montieren. Für die letzte Strecke in der CO2-Versorgung wählt man daher oft auch einen entsprechenden Silikonschlauch zum Anschluss der hochwertigen und teuren Glaswaren.

Die gängigen Schlaucharten am Aquarium

Filterschläuche

Filterschläuche für den Anschluss des Außenfilters am Aquarium sind meist aus dem etwas günstigeren PVC, hin und wieder auch aus dem teureren Silikon. Sie sind häufig unauffällig transparent grün oder transparent grau, hin und wieder findet man auch mal eine völlig durchsichtige Variante. Da sich im Lauf der Zeit innen im Filterschlauch Algenbeläge und Bakterienfilme bilden können, sehen die ganz transparenten Filterschläuche fürs Aquarium sehr schnell sehr unattraktiv aus. Ist der Belag auf der Innenwand des Schlauches so dick, dass die Filterleistung darunter leidet, sollte man den Filterschlauch mit einer speziellen langen Schlauchbürste durchputzen. Dann sind die Beläge weg, und der Filter kann wieder seiner Arbeit nachgehen.

Filterschläuche gibt es in verschiedenen Durchmessern, also bitte immer passend zur Anschlussgröße des Filters kaufen! Gängige Größen sind 9/12 mm, 12/16 mm und 16/22 mm. Aber auch dickere Aquarienschläuche mit 31/40 mm gibt es zu kaufen. Sie braucht man zum Beispiel für Teichfilter.

Filterschläuche kann man aber nicht nur verwenden, um den Außenfilter anzuschließen, sondern auch für alle möglichen anderen Zwecke. Ein 9/12 mm oder 12/16 mm dicker Schlauch ist zum Beispiel auch für den wöchentlichen Wasserwechsel ausgenommen praktisch - mit ihm lässt sich das Wasser aus dem Aquarium bequem absaugen, er ist aber nicht so groß, dass größere Aquarienfische durchflutschen. Leben im Aquarium dagegen Garnelen oder Nanofische, sollte der Filterschlauch mit einem Stück Filterschwamm oder einer Nylonsocke gesichert werden, sodass keine kleinen Tiere mit dem Aquarienwasser abgesaugt werden.

Auch zum Anschluss von weiterem Aquarienzubehör wie einem UV-C-Klärer eignet sich Filterschlauch aus PVC oder Silikon hervorragend.

Luftschläuche

Luftschläuche bestehen meist aus transparentem Silikon oder transparentem grünem beziehungsweise grauem PVC. Sie haben einen Durchmesser von 4/6 mm und eignen sich zum Betrieb einer Luftpumpe und einem Ausströmerstein.

Aus einem Luftschlauch in Verbindung mit einem dünnen Holzstäbchen (Schaschlikstab oder Pflanzenstützstab) lässt sich übrigens eine hervorragende Absaugung für den Aquarienboden basteln: Man binde den Luftschlauch so an den Stab, dass die Spitze vorne einige Zentimeter über das Schlauchende hinausragt. Der Luftschlauch sollte dabei nicht zusammengedrückt werden! Nun kann man mit der Spitze vorsichtig den Bodengrund durchstochern und mit dem Schlauch den so aufgerührten Mulm absaugen. Da der Schlauch sehr dünn ist, besteht wenig Gefahr für Babygarnelen.

CO2-Schläuche

CO2-Schläuche sind relativ starr und knicken sehr leicht ab. Dafür sind sie aber druckfest und gasdicht! Sie lassen auch die sehr kleinen CO2-Moleküle nicht durch ihre Wand diffundieren, wie es bei Silikon oder PVC der Fall wäre, und sie halten dem hohen Arbeitsdruck aus dem Druckminderer der CO2-Anlage stand, ohne zu reißen.

Klassische CO2-Schläuche sind grün oder schwarz, es gibt sie mittlerweile jedoch auch in anderen Farben. Vor allem, wenn man mehr als ein Aquarium mit einer CO2-Anlage betreiben möchte, empfiehlt sich die Verwendung unterschiedlicher Schlauchfarben - die Verschlauchung hinter den Aquarien wird dadurch deutlich übersichtlicher!.

Beim Verlegen der CO2-Schlauch und bei der Montage an den Anschlüssen der Geräte und Zubehörteile muss man gut darauf achten, den CO2-Schlauch nicht zu knicken. Dabei helfen CO2-Schlauchführungen und gasdichte Zwischenstücke.

CO2-Schlauch und Glasware sind oft keine gute Kombination - zu oft gibt es Glasbruch, wenn der störrische, steife Schlauch an den guten Stücken montiert werden soll. Daher wählt man für den Anschluss an die teure, hochwertige Glasware oft lieber den weniger gasdichte, aber dafür flexibleren und besser zu verarbeitenden transparenten Silikonschlauch.


Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Shopware Agentur  six-media.de