
- hübsch gefärbteGroßarmgarnele
- keine Vermehrung in Süßwasser
- sehr robust und anpassungsfähig
- interessantes Verhalten
" Die wunderhübsche, besonders für eine Macrobrachum sehr schön gezeichnete Blue & White Großarmgarnele ist ein echter Hingucker im Aquarium. Die Männchen mit ihren beeindruckend großen, stark behaarten Scheren sind ganz besonders attraktiv. Da sich diese Großarmgarnele nicht im Süßwasseraquarium vermehren kann, braucht man auch keine Bevölkerungsexplosion zu befürchten. Ihr Verhalten ist ausgesprochen interessant. Die Tiere sind eher dämmerungsaktiv und kommen abends zum Vorschein. Dann sind sie aktiv im ganzen Aquarium unterwegs. Da die Blue & White Großarmgarnele recht territorial werden kann (vor allem die Männchen), ist ein gut strukturiertes Aquarium mit vielen Höhlen und anderen Verstecken absolut Pflicht. " - Garnelio
Färbung: | blau braun weiß |
Herkunft: | akklimatisierte Wildfang |
Vermehrung: | nicht im Süßwasser möglich |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Wasserwerte: | weich bis hart |
Eine sehr schöne Färbung trägt die aus Asien stammende Blue & White Großarmgarnele Macrobrachium scabriculum. Die Tiere sind hübsch und kontrastreich mit einem dunkelblauen bis hellblauen, manchmal auch graubraunen Flammenmuster und transparenten bis weißen Querstreifen gefärbt. Oft haben die Tiere auch einen schönen weißen Rückenstrich. Die Weibchen der Blue & White Großarmgarnele sind fast genau so schön und kräftig gefärbt wie die Männchen. Insgesamt blieben sie mit einer Endgröße von 6 cm deutlich kleiner als die Männchen, die bis 12 cm Körperlänge erreichen können. Männliche Macrobrachium scabriculum haben etwas größere Scheren, die ausgesprochen stark behaart sind. Die Scheren der Weibchen dagegen sind kleiner und fast glatt. Die Weibchen haben auch einen bulligeren Körperbau als die Männchen, die eher schlank gebaut sind.
Diese Macrobrachiumart zeigt sich auch innerartlich als recht territorial und (vor allem die Männchen) auch recht aggressiv. In einem 54l Aquarium (60er) kann man eine Gruppe von 3 Tieren halten, wobei ein Weibchenüberschuss immer ratsam ist. Das Aquarium muss gut strukturiert sein, damit sich die Tiere aus dem Weg gehen können. Vergesellschaftete Fische werden eventuell gejagt oder gezwickt, Schnecken und Muscheln fressen die Blue & White Großarmgarnele nach unserer Erfahrung nicht. Auch Zwerggarnelen sind vor ihr nicht sicher, sich gut vermehrende Arten wie die aus der Gattung Neocaridina können aber dennoch mit der Blue & White Großarmgarnele gehalten werden.
Neben Laub, Frostfutter und Grünfutter wie Brennnessel oder Spinat empfehlen wir zur Fütterung das Natureholic Garnelenfutter und 3x wöchentlich das Natureholic Proteinfutter. So bekommen die Tiere alles, was sie brauchen.
Eine Vermehrung im Aquarium ist nicht möglich, da die Blue & White Großarmgarnele dem primitiven Fortpflanzungstypus angehört, aus dessen Eiern Larven schlüpfen, die Brackwasser zu ihrer Entwicklung brauchen.
Unsere Empfehlung: Verwenden sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Wirbellosenhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Wirbellose. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Macrobrachium scabriculum (Heller, 1862) |
Deutscher Name: | Blue & White Großarmgarnele, Chamäleon Großarmgarnele |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Indopazifik |
Färbung: | dunkelblaues bis hellblaues, manchmal auch graubraunes Flammenmuster mit einem transparenten bis weißen Querstreifen auf dem Hinterleib, oft auch mit hellem bis weißem Rückenstrich |
Alterserwartung: | unbekannt |
Wasserparameter: | GH 5 bis 20, KH 3 bis 15, pH 6,5 bis 8, Temperatur 20 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 54 l, gut strukturiert |
Futter: | Proteinfutter 2 bis 3x wöchentlich, ansonsten auch Frostfutter, Fischfutter (Flocken, Granulat und Tabs), Proteinfutter, Garnelenfutter (Natureholic Mainfeed), seltener Gemüse oder Grünfutter wie Spinat oder Brennnessel |
Vermehrung: | rsehr schwierig, es schlüpfen Hunderte von Larven, die für ihre Entwicklung Brackwasser brauchen |
Verhalten: | nicht sehr aggressiv |
Vergesellschaftung: | mit Zwerggarnelen und Schnecken, die allerdings gefressen werden können, mit mittelgroßen Fischen, nicht mit Krabben und Krebsen. |
Weiterführende Informationen: |
- Artikel-Nr.: 241
Von der Bestellung bis zur Lieferung der Tiere sind gerade mal 2 Tage vergangen. Schneller gehts wirklich nicht! Die Garnelen sind in einem Top-Zustand bei mir angekommen. Von der blauen Färbung ist noch nichts zu sehen aber die hübsche Zeichnung erkennt man schon. Im Moment lassen sie sich noch von den Zwerggarnelen beeindrucken und sind eher zurückhaltend und nutzen die vielen Versteckmöglichkeiten im Aquarium. Aber spätestens zur Fütterung lassen sie sich regelmäßig blicken. Es sind wirklich hübsche Tiere die ich durchaus weiterempfehlen kann.
Färbung ist super schön und einmalig. Sieht sehr hübsch aus.