ab 1 | € 7,39* € 6,99* / Stk. | -5.4% |
ab 10 | € 7,39* € 6,59* / Stk. | -10.8% |
ab 20 | € 7,39* € 5,99* / Stk. | -18.9% |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 1765
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Färbung: | transparent |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft: | akklimatisierte Wildfang |
Vermehrung: | im Süßwasser möglich |
Wasserwerte: | mittelhart bis hart |
Die Glasgarnele Macrobrachium lanchesteri aus Thailand und Burma gehört zu den Großarmgarnelen. Ihr Name kommt von ihrem außergewöhnlichen Erscheinungsbild: sie ist fast völlig durchsichtig und hat nur einige schwarze Streifen am Vorderkörper. Sie wird 5 bis 10 cm groß und kann in Aquarien ab 54 l Volumen erfolgreich gehalten und in Süßwasser vermehrt werden. Weibchen erkennt man an ihrem etwas weiter nach unten ausgezogenen Hinterleib und an ihrem Eifleck im Nacken, den man bei dieser durchsichtigen Garnele sehr gut erkennen kann. Die Männchen sind etwas schlanker und größer (bis 10 cm, Weibchen bs 8 cm) und haben naturgemäß keinen Eifleck. Ihre Scheren sind behaart und länger als die der Weibchen.
Die Vergesellschaftung der Glasgarnele mit nicht übermäßig großen, nicht räuberischen Fischen ist problemlos möglich. Anders als bei anderen Großarmgarnelen sind die Vorderscheren der Glasgarnele nicht sehr groß und stellen daher für größere flossige Becken-Mitbewohner wie beispielsweise Platys keine Gefahr dar. Schnecken werden auf jeden Fall, Zwerggarnelen möglicherweise als Futter angesehen. Mit Krebsen und Krabben sollte man Großarmgarnelen generell nicht vergesellschaften, da sie sich bis zum Tod bekämpfen. Da Glasgarnelen Gruppentiere sind, sollten mindestens 5 bis 10 von den Tieren gehalten werden. In gut bepflanzten und durch Steine und/oder Wurzeln strukturierten Becken fühelen sie sich wohl.
Das Weibchen der Glasgarnele trägt 50 - 200 relativ kleine, grünliche Eier und entlässt nach 4-6 Wochen frei schwebende Larven. Diese Zoealarven entwickeln sich im Süßwasser. Ein geeignetes Aufzuchtfutter sind frisch geschlüpfte Artemianauplien. Während der ersten Tage durchlaufen die Larven mehrere Stadien, in denen sie frei durchs Wasser treiben. Glasgarnelen-Jungtiere jagen nicht aktiv, daher sollten sie gut gefüttert werden. Mit etwa 4 bis 5 Wochen halten sich die Jungtiere zunehmends mehr am Boden auf und häuten sich schließlich zur fertigen Garnele. Im Gesellschaftsbecken mit Fischen wird man keine Nachzuchten erzielen können, in diesem Fall empfehlen wir ein gesondertes Aufzuchtbecken.
Glasgarnelen sind Allesfresser und mögen Proteine. Dreimal pro Woche ist die Gabe eines geeigneten Proteinfutters empfehlenswert. Ansonsten fressen sie auch gerne braunes Herbstlaub, spezielles Garnelenfutter und alles mögliche an grünem Laub und Gemüse, wie Brennnessel, Spinat und so weiter. Spurenelemente sind von hoher Wichtigkeit, ein Mineralfutter ist also sicherlich ein- bis zwei Mal pro Woche ebenfalls angebracht.
Unsere Futterempfehlung: Das Softgranulat des Natureholic MacroFeed besteht aus biologisch ausgewogenen tierischen Bestandteilen, die die Großarmgarnelen so oder so ähnlich in der Natur vorfinden würden. Dadurch wird auf ganz natürliche Weise die Häutung, die Entwicklung und ein gesundes Wachstum Ihrer faszinierenden Großarmgarnelen im Aquarium unterstützt.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Macrobrachium lanchesteri (De Man, 1911) |
Deutscher Name: | Glasgarnele |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Südostasien, Thailand und Burma |
Färbung: | ttransparent mit zwei schwarzen Streifen am Vorderleib |
Alterserwartung: | 3-4 Jahre |
Wasserparameter: | GH 6 bis 30, KH 3 bis 10, pH 6 bis 8, Temperatur 20 bis 30 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Proteinfutter 2 bis 3x wöchentlich, ansonsten eher pflanzlich (Natureholic Mainfeed), 1 bis 2x wöchentlich Mineralfutter |
Vermehrung: | etwas aufwändiger, nach vier bis sechs Wochen schlüpfen 50 bis 200 planktonische Larven, die im Artbecken oder in einem gesonderten Aufzuchtbecken aufgezogen werden können. |
Verhalten: | relativ friedlich |
Vergesellschaftung: | mit friedlichen Fischen, eventuell mit Zwerggarnelen. Nicht mit Krebsen, Krabben, Schnecken (Ausnahme: Futterschnecken) oder Muscheln |
Weiterführende Informationen: | Laub fürs Aquarium + Laubliste, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, 10 Tipps für angehende Aquarianer |
- Artikel-Nr.: 1765
- EAN-Nr.: 7427061498707
Top, wunderschön
Top, wunderschön
Sehr schöne vorallem große Garnelen, In der zwischen
Sehr schöne vorallem große Garnelen,
In der zwischen
Die putzmunteren Tierchen sind gut bei uns
Die putzmunteren Tierchen sind gut bei uns angekommen, waren liebevoll und sicher verpackt.
Sie sehen gesund und kräftig aus. Nach ein paar schüchternen Tagen fegen sie nun fröhlich durchs AQ.
Empfehlenswert.
Artikel:
Glasgarnele - Macrobrachium lanchesteri
14.10.2019 Frage: "Hallo. Wann wird diese schöne Garnele wieder käuflich sein. "

von Kevin (Garnelio)
Du kannst dich neben dem Produktbild per E-Mail-Adresse eintragen, dann wirst du sofort benachrichtigt, wenn die Hübschen wieder verfügbar sind!
Liebe Grüße, Kevin
23.11.2019 Frage: "Hallo, ist eine Vergesellschaftung mit Botia macracantha und anderen Schmerlen Arten möglich. MfG M.G."

von Kevin (Garnelio)
Von dieser Vergesellschaftung raten wir eher ab, da die Garnelen voraussichtlich als Snack enden könnten.
Liebe Grüße, Kevin
20.12.2019 Frage: "Wie groß sind die Glasgarnelen bei Lieferung ? Sind Sie von der Liefergrösse noch "Lebenfutter" für Kongosalmler und kleinere Skalare ?"

von Kevin (Garnelio)
Sie sind in etwa halb ausgewachsen.
Liebe Grüße, Kevin
21.12.2019 Frage: "Hallo, wieviel empfehlt Ihr für ein Becken mit 120Litern und 60cm Kantenlänge? Und, mit welcher Art, vllt. etwas farbenprächtiger ;-), könnte man diese in einem Becken halten. Aktueller Besatz im Becken, 2 BlackMolly (adult), ca. 10 BlackMolly (Jung), 4 CleaHelena, 4 AmanoGarnelen. Vielen Dank"

von Kevin (Garnelio)
Mit en von dir genannten Tieren sollte die Vergesellschaftung kein Problem darstellen. Mit anderen Krabben, Krebsen oder Zwerggarnelen könnte es aber problematisch werden, weswegen wir diese Vergesellschatung eher nicht empfehlen. Du könntest mit 10 Tieren starten, da sie Gruppentiere sind.
Liebe Grüße, Kevin
27.12.2019 Frage: "Hallo, ich habe ein 300l Becken mit Goldfischen (Teleskopaugen). Zudem habe ich eine sehr großen Wels (Ca. 25cm). Wäre es möglich die Garnelen in das Aquarium zu integrieren? Vielen Dank im Voraus mit freundlichen Grüßen Peter Stippler "

von Kevin (Garnelio)
Die Garnelen werden vorausschtlich aufgefressen, weswegen diese Vergesellschaftung eher nicht zu empfehlen ist.
Liebe Grüße Kevin
01.02.2020 Frage: "Hallo Wir haben ein 350 l Becken mit 5 Skalare, kann man diese Glasgarnelen dort halten. LG Christiane Grimm "

von Kevin (Garnelio)
Wir raten von dieser Vergesellschaftung eher ab.
Liebe Grüße, Kevin
02.02.2020 Frage: "Ich habe leider nur noch eine langarmgarnele Rotscherrengarnelen weibchen. Was kann ich dazu setzten "

von Kevin (Garnelio)
Oberflächenfische wie den Epiplatys dageti, alternativ Zwerggarnelen oder Amanogarnelen.
Liebe Grüße, Kevin
05.03.2020 Frage: "hallo kann man Garnelen mit Prachtschmelen größer 8 cm zusammen halten. oder gibt es eine Empfehlung welche Arten sich zusammen vertragen ?"

von Kevin (Garnelio)
Die Garnelen enden voraussichtlich auf dem Menü der Schmerlen, diese Vergesellschaftung wäre eher nicht zu empfehlen, aber vielleicht gefallen dir stattdesssen Welse? Schmerlen und Wirbellose eignen sich allgemein eher nicht in Kombination.
Liebe Grüße, Kevin
19.06.2020 Frage: "Hallo, kann die Glasgarnele auch mit Bodenfischen - also Panzerwelsen - gehalten werden? Oder gibt es da Probleme?"

von Kevin (Garnelio)
Das wäre eher nicht zu empfehlen, das könnte zu Missverständnissen führen.
Liebe Grüße, Kevin
21.08.2020 Frage: "Kann sie in ein Becken mit zwergkrebsen??"

von Kevin (Garnelio)
27.03.2021 Frage: "Hallo, können Glasgarnelen mit Rhinogobius und Apistogramma Arten vergesellschaftet werden? Wenn nicht, kommen überhaupt Garnelen oder Zwergkrebse für eine Vergesellschaftung mit diesen Fischarten in frage? Danke für die Antwort! Grüße "

von Kevin (Garnelio)
05.07.2021 Frage: "hallo! möchte diese garnele gerne in mein aq setzen. bestand derzeit zwei amano garnellen normale schnecken und 2 welse. gibt es probleme mit den welsen? vg thomas"

von Kevin (Garnelio)
13.05.2022 Frage: "Wie groß sind sie"

von Kevin (Garnelio)
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Top, wunderschön
Top, wunderschön
Sehr schöne vorallem große Garnelen, In der zwischen
Sehr schöne vorallem große Garnelen,
In der zwischen
Die putzmunteren Tierchen sind gut bei uns
Die putzmunteren Tierchen sind gut bei uns angekommen, waren liebevoll und sicher verpackt.
Sie sehen gesund und kräftig aus. Nach ein paar schüchternen Tagen fegen sie nun fröhlich durchs AQ.
Empfehlenswert.
Dankeschön alles super
Dankeschön alles super
Alles in Ordnung. Sehr zufrieden.
Alles in Ordnung. Sehr zufrieden.
alles super
alles super
Die Tiere sind groß und fitt und
Die Tiere sind groß und fitt und wunderschön! Alles perfekt, klare Kaufempfehlung! Tolles Team und super Service!
super
super
Schöne Tiere, die munter sind
Schöne Tiere, die munter sind
Alles super geklappt und gerne wieder
Alles super geklappt und gerne wieder