inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 5 Tage(n)
- Artikel-Nr.: 10312
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Vermehrung: | im Süßwasser möglich |
Wasserwerte: | weich |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Färbung: | blau |
Die Dragon Blood ist eine Hybrid Zuchtform, die aus verschiedenen Arten der Gattung Caridina gezogen wurde. Diese Caridina sp. hat eine blaue Unterfarbe und ein geschecktes dunkelblaues bis schwarzes unregelmäßiges Muster. Die Weibchen werden ungefähr 3 cm groß, die schlankeren Männchen bleiben mit etwa 2 bis 2,5 cm etwas darunter. Die Vorfahren der mystisch gefärbten Dragon Blood stammen aus sauberen kleinen Bächen aus Südchina und Hong Kong, die kühles und sauerstoffreiches Weichwasser führen. Wie die Wildformen braucht auch die Dragon Blood Garnele kühles, sauberes und weiches Wasser im Aquarium. Leitungswasser ist aufgrund seiner Härte und anderer unerwünschter Stoffe wie zum Beispiel Nitrat häufig ungeeignet für die Haltung dieser schönen Caridina Hochzuchtgarnele.
Als typische Weichwassergarnele braucht die Dragon Blood eine sehr niedrige KH (Karbonathärte) und einen pH-Wert unter 7, also leicht saures und weiches Wasser. Mit aktivem Soil (am besten ungedüngter Garnelen-Soil) werden die Wasserwerte gepuffert und der Wasserhärtebereich in einem optimalen Bereich eingestellt. So erhält man im Aquarium eine stabile Wasserqualität über viele Monate hinweg, vor allem, wenn mit Osmosewasser oder demineralisiertem Wasser und einem GH+ Aufhärtesalz speziell für Bienengarnelen und ihre Hybriden gearbeitet wird.
Die geheimnisvolle Dragon Blood kann man auch auf Aquarienkies oder Sand als Bodengrund halten, jedoch muss man dann viel mehr auf die Wasserhärte achten. Auf dunklem Boden wirken die Farben der Caridina sp. intensiver. Das Substrat muss in jedem Fall wasserneutral sein und darf nicht aufhärten.
Um das Aquarienwasser für die Dragon Blood optimal arm an Keimen zu halten, empfehlen wir einen Wasserwechsel von 10 bis 30% pro Woche. Die Wassertemperatur sollte 20 °C nicht unterschreiten und nicht über 25 °C steigen - notfalls hilft in heißen Sommern ein bei uns im Shop erhältlicher Aquarienkühler, der die Temperatur auch bei Sommerhitze im grünen Bereich hält.
Bei guten Bedingungen im Aquarium, weichem Wasser und viel gelöstem Sauerstoff ist die Zucht der Dragon Blood nicht besonders kompliziert. Die Weibchen heften sich nach der Paarung 15-35 Eier an die Schwimmbeine unter ihrem Abdomen, wo sie sie für drei bis fünf Wochen mit Hingabe versorgen, putzen und sortieren. Die frisch geschlüpften kleinen Dragon Blood Garnelen sind standorttreu und brauchen für eine zuverlässige Nahrungsversorgung Staubfutter, das sich fein im Aquarium verteilt.
Dragon Blood Garnelen bevorzugen pflanzliche Kost, Algenfilme und Aufwuchs, brauchen jedoch als Allesfresser auch 1-2 Mal pro Woche proteinhaltiges Futter wie Artemia oder ein Garnelenfutter mit höherem Eiweißgehalt. Braunes Herbstlaub ist als Dauerfutter im Aquarium perfekt geeignet. Getrocknete oder überbrühte Brennnessel, Spinat, Löwenzahn, grünes Walnusslaub und getrockneter Hokkaido Kürbis gehören zum Lieblingsfutter der Dragon Blood.
Wie alle Caridina Hochzuchten fühlen sich Dragon Blood Zwerggarnelen nur in Gesellschaft von Artgenossen wohl. Man kann die geselligen und friedlichen Krabbler sowohl im Artbecken als auch gut mit friedlichen kleinen Fischen, kleinen Welsen oder mit anderen Garnelen halten, die ebenfalls in weichem Wasser gut zurecht kommen. Auch mit friedlichen Schnecken lassen sich die Dragon Blood gut vergesellschaften. Mit Bienengarnelen, Tigergarnelen, Caridina cantonensis und Caridina serrata kreuzen sich Dragon Blood - was zu spannenden neuen Hybriden führen kann und daher teils sogar erwünscht ist.
Unsere Futterempfehlung: Die weichen Mainfeed Softpads von NatureHolic wurden für die tägliche Fütterung konzipiert. Sie enthalten alle Nährstoffe, die Garnelen für den Panzeraufbau, die Eibildung und das Wachstum benötigen. Bei der Herstellung achten wir auf eine schonende und umweltfreundliche Produktion, bei der die Vitamine und anderen wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten bleiben.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Caridina sp. H. Milne Edwards, 1837 |
Deutscher Name: | Dragon Blood |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Zuchtform |
Färbung: | blaue Körperfarbe, dunkelblaue bis schwarze gescheckte Musterflecken |
Alterserwartung: | 18 bis 24 Monate |
Wasserparameter: | Leitwert von 220-270 Mikrosiemens, pH 6,8 bis 7, Temperatur 20 bis 25 °C |
Beckengröße: | ab 20 l |
Futter: | braunes Herbstlaub, Brennnesselblätter, grün getrocknetes Walnusslaub, S3, Mini S3, Natureholic Mainfeed Garnelenfutter, NatureHolic Mineralfeed Garnelenfutter, 2x wöchentlich Natureholic Proteinfeed Garnelenfutter |
Vermehrung: | nach vier bis sechs Wochen schlüpfen 15 bis 30 Jungtiere |
Verhalten: | friedlich |
Vergesellschaftung: | Zucht im Artbecken wird empfohlen |
Weiterführende Informationen: | Laub fürs Aquarium + Laubliste, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, 10 Tipps für angehende Aquarianer |
- Artikel-Nr.: 10312
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.





