- Artikel-Nr.: 7848
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Südamerika |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Schnecken/Muscheln?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Zucht: | schwer |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Fischgruppe: | Welse |
Beckenregion: | Unten |
Aquariengröße: | 250/300 l (ca. 120cm) |
Temperatur: | 25-30 °C |
Die im Einzugsgebiet des Amazonas lebende Art Pimelodus pictus ist schon lange ein sehr beliebter und größerer Antennenwels, der mit Schwimmfreudigkeit und seiner silbrigen Körperfarbe ein Blickfang in jedem Aquarium ist. Er wird auch Engelswels, Engel-Antennenwels oder Gemalter Engelswels genannt und kommt endemisch in verschiedenen Teilen des Amazonasbeckens zwischen Süd- und Mittelamerika bis nach Argentinien vor. Sein wissenschaftlicher Name „pictus“ leitete sich aus dem Lateinischen für „gemalt“ ab. Geht man auf die speziellen Bedürfnisse und das besondere Artverhalten wohlwollend ein, sind diese hübsch gezeichneten Bodenbewohner lange eine Bereicherung in einem schönen Amazonas Aquarium: vor allem beim Fang der Tiere ist darauf zu achten, dass die spitzen Rückenflossenstacheln sich in grobmaschigen Netze verfangen können.
Unsere Engelswelse erhalten Sie in einer Größe von 5 cm.
Engel-Antennenwelse weisen den typischen Welskörper mit einer sehr silbrigen Grundfarbe auf. Über ihren gesamten Körper und die transparent blauen Flossen sind sie wunderschön braunschwarz und nahezu kreisrund getupft, lediglich die Schwanzflosse kann Linien aufweisen. Die Bachseite ist hell, am Kopf befinden sich drei Bartelpaare. Sie verfügen über eine weiße Seitenlinie und eine Fettflosse. Die Geschlechter sind schwierig unterscheidbar, auch ist die Nachzucht im Aquarium bislang noch nicht geglückt. Sie können Größen von 25 cm erreichen, weswegen ihr Aquarium mit zunehmendem Alter „mitwachsen“ sollte.
Unsere Pimelodus pictus lassen sich in einer Gruppe von 5-7 Tieren hervorragend in Aquarien ab 150 cm Kantenlänge halten. Da sie dämmerungsaktiv sind, sollte ihr Aquarium nicht zu stark beleuchtet sein oder stellenweise abgeschattet sein, um sie auch tagsüber zu sehen. Mit Schwimmpflanzen der großblättrigen Wasserpflanzen, wie zum Beispiel Lotuspflanzen, deren Blätter sich auf die Wasseroberfläche legen, lässt sich dies gut herbeiführen. Der Bodengrund darf aus mittelfeinem und eher dunklerem Kies sein, auf diesem fühlen sie sich sicher und kommen gut zur Geltung. Vor allem viele Rückzugsmöglichkeiten und Verstecke in Form von Moorkienwurzeln dienen ihrem Wohlbefinden. So verlieren die anfänglich etwas schüchternen Tiere schon bald ihre Scheu und lassen einen Blick auf ihr faszinierendes Verhalten zu. Bei der Aquariengestaltung ist neben einer guten Infrastruktur dennoch Wert auf ausreichend großen Schwimmraum zu legen, da die Tiere stellenweise rasante Sprints hinlegen. Engelswelse bevorzugen eine sehr gute Wasserhygiene, da sie schnell zu Infektionen neigen. Größere und regelmäßige Wasserwechsel bis zu 50% sind daher vorteilhaft. Zur Pflege von Pimelodus pictus sollte ihr Aquarienwasser weich bis mittelhart sein. Bei einer Temperatur zwischen 22-25 °C lassen sie sich gut pflegen.
Bei der Vergesellschaftung sollte man auf ruhige aber wesentlich größere Beifische setzen. Kleinere Salmler, Zwerggarnelen und andere kleiner Fische werden von diesem aktiven Jäger als Futter angesehen. Vor allem in der Gruppe fühlen sich Engelswelse am Wohlsten, wir empfehlen daher, sie mit mindestens 5-7 Tieren zu pflegen.
Bei Pimelodus pictus handelt es sich um einen Allesfresser. Gefressen wird fast jedes Lebend-, Frost- und Trockenfutter für omnivore Zierfische. Auch handelsübliche Futtertabletten und Futtergranulate werden angenommen. Das Futter wird durch den guten Geruchssinn der Engelsantennenwelse aufgenommen und blitzschnell gefressen. Hier sind andere bodenbewohnende Fische, z.B. Panzerwelse, etwas im Nachteil. Eine mehrmalige Fütterung in kleinen Mengen ist daher anzuraten, so dass jeder seinen Anteil an Futter erhält. Gelegentlich können die hübschen Tiere auch mit Lebend- und Frostfutter wie zum Beispiel Fischfilet, aber auch Schwebegarnelen verwöhnt werden.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed ist eine professionell zusammengestellte Vollnahrung speziell für alle Saugwelse. Die Futtertabs enthalten wichtige Ballaststoffe wie Chitin und Pflanzenfasern, die bei Welsen für eine gut funktionierende Verdauung überlebensnotwendig sind. Mit kräftigen Proteinen aus Insektenlarven sowie kohlenhydratreichem Gemüse versorgt NatureHolic Welsfeed alle Saugwelse optimal mit allen wichtigen Aufbaustoffen für ein schnelles und gesundes Wachstum. Die extra harten Chips können die Welse naturnah abraspeln - hier müssen sie wirklich etwas für ihr Futter tun! Eine Beschäftigung wie in der Natur.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Pimelodus pictus |
Deutscher Name: | Engelswels, Engel-Antennenwels, Gemalter Engelswels |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Peru, Venezuela, Kolumbien, Río Mara-ñón, Río Ucayali |
Färbung: | Körperfarbe silbrigweiß und stark glänzend, Körper und Flossen mit großen dunklen Punkten |
Alterserwartung: | ca. 20 Jahre |
Wasserparameter: | GH 5 bis 16, KH 0 bis 5, pH 6 bis 7,5, Temperatur 22 bis 25°C |
Beckengröße: | ab 250 l |
Futter: | Allesfresser, nimmt gerne zusätzlich feines Frostfutter oder Lebendfutter, regelmäßig auch pflanzliches Futter |
Zucht: | nicht nachzüchtbar |
Verhalten: | friedlich, aber stellenweise territorial und aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | ab 5 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7848
- EAN-Nr.: 7427061496130
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.