Fetzenkugelfisch - Tetraodon baileyi
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 27020
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Endgröße: | > 12cm |
Temperatur: | 22-28 °C |
Besonderheit: | schneckenfresser |
Optische Wirkung: | interessante Körperform |
Fischgruppe: | Kugelfische |
mit Schnecken/Muscheln?: | Nein |
Schwierigkeitsgrad: | 4 - Speziell |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Herkunft: | Asien |
mit Großkrebsen?: | Nein |
Ernährungsweise: | molluskivor - Schneckenfresser |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
Beckenregion: | Mitte |
Aquariengröße: | 200 l (ca. 100cm) |
mit Krabben?: | Nein |
Mit seinem skurillen Aussehen sorgt der Fetzenkugelfisch problemlos für Aufsehen im Aquarium und ist noch dazu nur sehr selten im Handel erhältlich. Seine witzigen Fetzen waren dabei namensgebend. Ursprünglich stammt der wissenschaftlich auch Tetraodon baileyi genannte KuFi aus Thailand, Laos und Kambodscha. Dort besiedelt er vor allem felsenreiche Flussgebiete.
Mit einer Endgröße von rund 15 cm sollte dieser interessante Aquarienbewohner nicht unter 100 cm Kantenlänge untergebracht werden. Als Bodengrund eignet sich Sand sowie eine Dekoration aus Wurzelaufbauten und Felsen, aber auch Rückzugsmöglichkeiten in Form von Höhlen. Im Hintergrund und an den Rändern darf das Aquarium ruhig dichte Pflanzengruppen aufweisen, denn auch diese nimmt der Fetzenkugelfisch gerne an. Wie alle Kugelfische wachsen auch seine Zähne ununterbrochen nach. Darum benötigt er grundsätzlich Material zum abwetzen, neben Futterschnecken eigenen sich dazu auch Korallenbruch, Muschelsplitt, Lavabruch oder Kieselsteine.
Weil der spezielle Fetzenkugelfisch in unterschiedlichen Wasserparametern vorkommt, kann er in weichem bis mittelhartem Wasser gepflegt werden, das einen hohen Sauerstoffgehalt aufweist. Dazu kann man den Filterauslass entsprechend verstellen oder aber mit Ausströmersteinen oder Oxydatoren etwas nachhelfen. Eine Vergesellschaftung mit Wirbellosen ist nicht zu empfehlen, da diese seinen Speiseplan erweitern. Die Nachzucht im Aquarium ist voraussichtlich nicht möglich, bisher liegen uns dazu keine Informationen vor.
Eine externe Zucht mit Blasen- oder Posthornschnecken ist aber durchaus zu empfehlen, um ihn artgerecht zu füttern. Als Lauerjäger verharrt er teilweise seelenruhig, wobei seine Fetzen im Gesicht stellenweise als Lockmittel dienen und schnappt zu, sobald ein Fisch oder eine Garnele daran zupfen. Er lässt sich unkompliziert mit lebenden Futterschnecken, Futterfischen oder auch Garnelen ernähren, auch Frostfutter wie Muscheln, Stinte, Fischfilet oder Würmer lehnt er nicht ab.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Cichfeed hat eine Korngröße von 1,5 mm und eignet sich damit auch für größere Fische. Es handelt sich beim NH Cichfeed um ein Softgranulat für überwiegend carnivore Fische. Es hat dieselbe Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven, die die Fische von Natur aus fressen, und die weichen Körnchen schützen das Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Tetraodon baileyi | |
Deutscher Name: | Fetzenkugelfisch | |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene | |
Herkunft/Verbreitung: | Asien | |
Aussehen: | grünbraune Grundfarbe mit abstehenden „Fetzen“, oberständiges Maul, quadratischer Körperbau | |
Alterserwartung: | unbekannt | |
Wasserparameter: | GH 5-15, pH 6,9-8, Temperatur 23-27 °C | |
Beckengröße: | ab 100 cm | |
Futter: | Fleischfresser, Stinte, Muschelfleisch, Fischfilet, Garnelen, Schnecken | |
Zucht: | nicht möglich | |
Verhalten: | territorial | |
Gruppengröße: | einzeln | |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann, Kugelfische im Aquarium halten |
- Artikel-Nr.: 27020
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.