ab 3 | € 15,99* € 14,19* / Stk. | -11.3% |
ab 3 | € 0,-* / Stk. | -11.3% |
ab 10 | € 15,99* € 13,99* / Stk. | -12.5% |
ab 20 | € 15,99* € 13,69* / Stk. | -14.4% |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 5 Tage(n)
- Artikel-Nr.: 8463
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich |
Schwierigkeitsgrad: | für Profis |
Vermehrung: | in Süßwasser möglich |
Herkunft: | Zuchtform |
Die Black Galaxy Fishbone Pinto Lower Grade sind als Hybriden aus mehreren Garnelenarten gezielt gezüchtet worden. In ihrer Abstammung finden sich unter anderem Bienengarnelen (Caridina logemanni), Caridina cantonensis und klassische Tigergarnelen (Caridina mariae) aus Südchina. Die Black Galaxy Fishbone Pinto Lower Grade haben von ihren wilden Urahnen die Vorliebe für weiches Wasser geerbt. Ihr wissenschaftlicher Name als Hybriden ist Caridina sp.
Das Muster der Black Galaxy Fishbone Pinto Lower Grade besteht aus einer lackschwarzen Grundfärbung (teilweise nicht ganz deckend) und einem strahlend weißen Zeichungsmuster, das teils etwas gröber ausfällt als bei den High Grades. Die weißen Abzeichen der Galaxy Zeichnung auf dem Kopfpanzer, die gescheckte Pinto Zeichnung und der ausgeprägte Rückenstrich mit den Querstreifen des Fishbone Musters bilden dabei einen reizvollen Kontrast.
Black Galaxy Fishbone Pinto Garnelen werden 2 bis etwa 3 cm groß. Die Männchen erreichen dabei weder die Körperfülle noch die Körperlänge der Weibchen. Weibchen erkennt man an ihren rundlicheren Formen und natürlich an den Eiern, die sie unterm Hinterleib ausbrüten, wenn sie tragend sind. Die dichte Färbung macht es leider unmöglich, einen Eifleck im Nacken zu erkennen. Ein weiteres Merkmal, an dem man die Black Galaxy Fishbone Pinto Weibchen erkennen kann, ist ein unten verbreitertes zweites Hinterleibssegment, die sogenannte Tigerschaufel. Sie kann mehr oder weniger stark ausgeprägt sein.
Black Galaxy Fishbone Pinto Garnelen bevorzugen eher weiches Wasser mit einer möglichst niedrigen Karbonathärte und einem pH-Wert im leicht sauren Bereich. Viel Sauerstoff und eine möglichst niedrige Zahl von Keimen im Freiwasser sind für eine erfolgreiche Haltung und Zucht dieser schönen Hochzucht-Garnelen wichtig, ebenso wie ein leistungsstarker Filter, der die Wasserbelastung niedrig hält.
Wegen ihrer besonderen Ansprüche eignen sich unsere Black Galaxy Fishbone Pinto Lower Grade Zwerggarnelen in der Regel nicht für Aquarien mit Leitungswasser. Erfolgreiche Züchter der Hochzucht Hybriden verwenden meist Osmosewasser oder demineralisiertes Wasser und heben dann die Gesamthärte mit einem sogenannten Bienensalz an. So bleibt die Karbonathärte niedrig. Selbstverständlich bieten wir im Shop bei Garnelio auch das passende Mineralsalz an. Zugesetzte Huminstoffe können sich sehr positiv auf das Wasser und auf die Garnelen auswirken.
Für Aquascapes und stärker gedüngte Pflanzenaquarien sind die Black Galaxy Fishbone Pinto Lower Grade Zwerggarnelen kein geeigneter Besatz, diese Zuchtform verträgt keine hohen Nitratwerte. Ein geeignetes Aquariumvolumen für diese schönen Zwerggarnelen sollte mindestens 20 Liter haben - ein größeres Becken ist natürlich immer eine Option. Bei Wassertemperaturen von 20 bis 25 Grad fühlen sich Black Galaxy Fishbone Pinto Garnelen pudelwohl. Bei höheren Temperaturen (vor allem im Sommer) sollte das Aquarium mit einem Aquariumkühler gekühlt werden.
Das Zuchtaquarium für diese schwarz-weißen Hochzuchtgarnelen wird mit aktivem Soil für Garnelen eingerichtet, der nicht vorgedüngt sein sollte. Aktiver Soil puffert den pH Wert des Wassers und senkt die Karbonathärte, sodass das Aquarienwasser für Garnelen aus Weichwasser optimal wird. Bepflanzt wird ein solches Zuchtaquarium der besseren Übersichtlichkeit halber eher mäßig. Auf Steine aufgebundene Moospolster oder Bucephalandra sind hierfür eine perfekte Wahl. So lassen sich die Pflanzen ganz einfach aus dem Aquarium nehmen, wenn die Black Galaxy Fishbone Pinto Garnelen nach Farbe und Muster zuchtmäßig selektiert werden.
Die Caridina sp. Black Galaxy Fishbone Pinto Lower Grade ist als Hochzuchtgarnele etwas stressanfällig und sollte daher eher nicht mit lebhaften oder neugierigen, wuseligen Fischen vergesellschaftet werden. Kleine Aufwuchs fressende Welse wie Ohrgitterharnischwelse der Gattung Otocinclus sind eventuell gute Aquariengenossen. Immer besser ist für Black Galaxy Fishbone Pinto Garnelen jedoch ein Artbecken.
Schnecken leben in Weichwasser leider nicht lange, eine Alternative als Putztrupp wären zum Beispiel Glanzwürmer oder Tubifex, die den Boden aufräumen und lockern und sogar den Garnelen als lebende Futterquelle dienen können. Mit Caridina cantonensis, Bienengarnelen oder Tigergarnelen vermischt sich die Black Galaxy Fishbone Pinto, was zu unerwünschten Mustern führen kann.
Für fortgeschrittene Garnelenhalter ist die Zucht der Black Galaxy Fishbone Pinto Garnelen relativ einfach. Die Weibchen tragen ihre Eier nach der Paarung für ungefähr vier bis sechs Wochen unterm Hinterleib. Als Caridina Hybriden gehören diese Ziergarnelen dem spezialisierten Fortpflanzungstyp an, die frisch geschlüpften Jungtiere sehen aus wie Kopien der Eltern - nur eventuell mit einem anderen Muster. 15 bis 30 Jungtiere fallen bei dieser Caridina sp. pro Wurf.
Als Allesfresser mögen die Black Galaxy Fishbone Pinto Lower Grade Garnelen überwiegend pflanzliches Futter und ein bis zwei Mal in der Woche ein hochwertiges Proteinfutter: getrocknete grüne Walnussblätter, überbrühte Brennnesselblätter, Artemia-Nauplien oder spezielles Proteinfutter und als Dauerfutter braunes Herbstlaub oder ein Stück Seemandelbaumblatt.
Unsere Futterempfehlung: Die weichen Mainfeed Softpads von NatureHolic wurden für die tägliche Fütterung konzipiert. Sie enthalten alle Nährstoffe, die Garnelen für den Panzeraufbau, die Eibildung und das Wachstum benötigen. Bei der Herstellung achten wir auf eine schonende und umweltfreundliche Produktion, bei der die Vitamine und anderen wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten bleiben.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Caridina sp. |
Deutscher Name: | Black Galaxy Fishbone Pinto Lower Grade |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Zuchtform aus Taiwan |
Färbung: | lackschwarze Grundfarbe, weißes Galaxy Muster auf dem Kopfpanzer und ein weißes Pintomuster, ausgeprägtem weißem Rückenstrich mit Querstreifen |
Alterserwartung: | 18 bis 24 Monate |
Wasserparameter: | Leitwert von 220-270 Mikrosiemens, pH 6,8 bis 7, Temperatur 20 bis 25 °C |
Beckengröße: | ab 20 l |
Futter: | braunes Herbstlaub, Brennnesselblätter, grün getrocknetes Walnusslaub, Skyfish S3, Skyfish Mini S3, Natureholic Mainfeed Garnelenfutter, NatureHolic Mineralfeed Garnelenfutter, 2x wöchentlich Natureholic Proteinfeed Garnelenfutter |
Vermehrung: | nach vier bis sechs Wochen schlüpfen 10 bis 15 Jungtiere |
Verhalten: | friedlich |
Vergesellschaftung: | Zucht im Artbecken wird empfohlen |
Weiterführende Informationen: | Laub fürs Aquarium + Laubliste, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, 10 Tipps für angehende Aquarianer |
- Artikel-Nr.: 8463
- EAN-Nr.: 7427101153870
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.