inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 7138
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Asien |
Endgröße: | 8-12 cm |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Zucht: | schwer |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Beckenregion: | Unten |
Fischgruppe: | Schmerlen |
Temperatur: | 25-30 °C |
Mit ihrem sonderbaren Aussehen und Verhalten sehen Gefleckte Dornaugen beinahe aus wie kleine Schlangen und erfreuen sich allein deshalb schon großer Beliebtheit in der Aquaristik. Ihr wissenschaftlicher Artname Pangio kuhlii leitet sich von dem deutschen Zoologen Heinrich Kuhl ab. Durch ihre Friedlichkeit sowie ihr anpassungsfähiges Verhalten sind sie bereits von Anfängern einfach zu pflegen.
Ursprünglich stammen Dornaugen aus verkrauteten, teilweise schnell fließenden Gewässern in Asien von Sumatra, Borneo, Java bis Indien und Bangladesch, in denen sie zur Laichzeit auch wandern. Mit nur 10 cm werden sie nicht gerade groß. Ihr langgestreckter röhrenförmiger Körper weist eine gelbe bis roséfarbene Grundfärbung auf, die von dunklen Querstreifen umgeben ist. Bauch und Unterseite sind hell. Am Maul befinden sich drei Paar Barteln, die sie unter anderem zur Kommunikation nutzen. Auf ihrem Kopf befindet sich, ähnlich wie ihren Artverwandten, den Schmerlen, ein kleiner Dorn, dem sie ihren Namen verdanken. Im Aquarium leben sie eher versteckt und zurückgezogen in schattigeren Bereichen und dichten Pflanzen oder Höhlen und werden erst zur Dämmerung hin aktiv.
Äußerlich lassen sie sich nur schwer in Geschlechter unterscheiden, am ehesten ab einem Alter von ca. 24 Monaten, denn dann sind sie ausgewachsen. Die Männchen werden deutlich farbintensiver als die Weibchen, die wiederum runder und fülliger werden und runde Brustflossen aufweisen, die der Männchen sind sichelförmig. Auch ist bei den Männchen der zweite Flossenstrahl verdickt, was sich jedoch mit bloßem Auge kaum erkennen lässt.
Die Zucht von Dornaugen ist schon geglückt, allerdings handelt es sich hierbei eher um Ausnahmen und Zufälle als um eine gewollte Vermehrung. Hierbei hatten sich die Dornaugen tagelang an den Aquarienscheiben, aber auch umeinander bewegt und verschwanden irgendwann im Filter zum Ablaichen und verließen diesen aber auch wieder. Nach einigen Tagen wurden die geschlüpften Jungtiere mit aus dem Filter gespült. Aufgrund dieses Verhaltens ist davon auszugehen, dass Dornaugen auch in der freien Natur zum Laichen die Flüsse aufwärts wandern. Bei den Zufallszuchten waren die Wasserwerte im sauren Bereich. Ihre Eier sind grün. Zudem wird vermutet, dass sie sich zur Eiablage absichtlich in enge Ritzen quetschen, um die Eier aus der Bauchtasche zu pressen.
Das Aquarium von Dornaugen sollte feinen Bodengrund in Form von Sand haben, denn diesen durchwühlen sie nach Fressbarem und spucken ihn wieder aus. Sie mögen keine direkte oder grelle Beleuchtung, daher sollte das Aquarium entsprechend schattig sein, bzw. viele schattige Ecken aufweisen, in die sie sich zurückziehen können. Verstecke und Höhlen werden gerne angenommen, in die sich, teilweise mit mehreren, hineinzwängen. Generell sind Dornaugen nicht nur sehr schwierig einzufangen, sondern auch so wendig und schmal, dass sie in nahezu jede Ritze hineinpassen. Das Aquarium sollte daher sehr gut abgedeckt sein, jede Kabelführung und jede Öffnung nach außen sollte verschlossen werden, ein Filter sollte mit Schaum abgedichtet werden, damit sie nicht angesaugt werden.
Dornaugen sind zum einen sehr neugierig, zum anderen aber auch leicht zu erschrecken. So kann es sein, dass sie den Scheiben entlang nach oben springen und dabei leicht auch aus dem Aquarium hinaus springen. Auch beim Wasserwechsel sollte darauf geachtet werden, sie nicht versehentlich einzusaugen.
Wenngleich sie toleranter bezüglich der Wasserparameter sind, so bevorzugen sie eher weiches Wasser mit einer Gesamthärte zwischen 6-10, einem pH-Wert von 6,5-7 und einer Temperatur zwischen 24-27° C. Bei der letzteren reagieren Sie empfindlich auf zu hohe Temperaturen.
Dornaugen können mit nahezu jedem Fisch vergesellschaftet werden, der es nicht gerade auf sie abgesehen hat. Da sie eher zurückhaltende Kameraden mit sehr kleinen Schnuten sind, die höchstens sehr kleines Lebendfutter (darunter auch sehr winzige Fischlarven) bis zur Mückenlarvengröße fressen, leben Garnelen und Schnecken eher unbehelligt, lediglich der Garnelennachwuchs könnte etwas stagnieren. Als Bodenbewohner ist eine Vergesellschaftung mit Zwergkrebsen eher nicht zu empfehlen, wenngleich man davon ausgehen könnte, dass die Dornaugen wendig und schnell genug sind, um wirklich ernsthaft von ihnen verletzt zu werden. Dornaugen wuseln ab Beginn der Dämmerung im Aquarium herum und umeinander und liegen auch gerne zusammen in Höhlen oder auf dem Bodengrund. Daher sollten sie unbedingt in Gruppen ab 5 Tieren gehalten werden!
Dornaugen sollten eher abends gefüttert werden. Obwohl sie auch abgestorbenes Pflanzenmaterial und auch Teile aus dem Mulm fressen, können sie mit handelsüblichem Trockenfutter wie Granulaten, Flocken, Tabletten und auch Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Cyclops, Daphnien, Artemia verköstigt werden. Einen abwechslungsreichen Speiseplan wissen sie zu schätzen.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed für alle Aufwuchs fressenden Saugwelse im Aquarium ist ein ausgewogenes Tablettenfutter, welches das Wasser nicht trübt und die Fische gerne fressen. Die Welstabs enthalten außerdem die NatureHolic Wirkstoffkomplexe, die den Saugwelsen alles bieten, was sie für ein starkes Immunsystem, gesundes Wachstum und eine tolle, kontrastreiche Färbung brauchen. Als Snack, Ergänzungsfutter oder Urlaubsfutter empfehlen wir die CatfishPlates.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Pangio (Acanthophthalmus) kuhlii |
Deutscher Name: | Dornauge, Geflecktes Dornauge |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Asien |
Färbung: | gelbe Grundfarbe auf röhrenförmigem Körper mit dunklen Querbändern |
Alterserwartung: | 4-6 |
Wasserparameter: | GH 6-10, KH 2-8, pH 6,5-7, Temperatur 24-27°C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Allesfresser, nimmt gerne zusätzlich Frostfutter oder Lebendfutter wie Mückenlarven, Artemia und Daphnien |
Zucht: | schwierig/nicht nachzüchtbar |
Verhalten: | friedlich |
Gruppengröße: | mindestens 6 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7138
- EAN-Nr.: 7427061487343
Junge gesunde Fische eher ruhige Zeitgenossen die
Junge gesunde Fische eher ruhige Zeitgenossen die die meiste Zeit sich in ihren Hölen befinden. Wenn sie sich zeigen dann sind sie sehr schön anzusehen
alles i. O.
alles i. O.
Sehr aktiv und schön
Sehr aktiv und schön
Artikel:
Geflecktes Dornauge - Pangio kuhlii
Frage: "Hallo Garnelio Team, ich möchte in 4 Wochen mein neues Asiabecken (54 Liter) in Betrieb nehmen. Auf meiner Wunschliste stehen als Besatz: knurrende Zwergguramis 10 Moskitobärblinge und 6 Dornaugen. Meinen Sie, daß in 4 Wochen alle Arten vorrätig wären? mit freundlichem Gruß S. Werner"

von Lou (Garnelio)
Über das E-Mail-Feld rechts neben dem Produktfoto können Sie sich über die Verfügbarkeit unserer Tiere informieren lassen!
Liebe Grüße, Lou
30.09.2019 Frage: "Hallo Garnelio Team wie alt sind die gefleckten Dornauge wen sie versendet werden???"

von Lou (Garnelio)
Für gewöhnlich versenden wir recht junge Tiere, damit du noch lange Freude an ihnen hast!
Liebe Grüße, Lou
02.01.2020 Frage: "Hallo, wie würden sie die Verträglichkeit/Vergesellschaftung mit Corydoras Habrosus einschätzen? Kann das funktionieren?"

von Lou (Garnelio)
Das sollte funktionieren, denk aber daran, den Tieren genügend Rückzugsmöglichkeiten anzubieten und das Aquarium sehr gut abzudecken!
Liebe Grüße Lou
04.04.2020 Frage: "Hallo, ich wollte fragen ob sie, trotz der gegebenen Umstände, noch liefern können und ob das wegen den Feiertagen nicht funktionieren könnte. "

von Lou (Garnelio)
Wir liefern wie gewohnt aus. Feiertage und Wochenenden werden bei uns entsprechend berücksichtigt, damit die Tiere nicht länger als notwendig unterwegs sind. Über den Versand erhältst du jeweils eine Sendungsnummer per Email.
Liebe Grüße, Lou
01.05.2020 Frage: "Hallo, ich nehme an die Tiere sind Wildfänge? Viele Grüße"

von Lou (Garnelio)
Es handelt sich um regulierte Wildfänge aus kontrollierten Gebieten. Auf diese Weise werden vor Ort nicht nur die Bestände gepflegt und vor Überfischung geschützt, sondern auch Arbeitsplätze erhalten.
Liebe Grüße, Lou
02.05.2020 Frage: "Hallo,welche Anzahl von Fischen sollte in einer Gruppe sein ❓"

von Lou (Garnelio)
Du pflegst sie am besten mit 5 Tieren in einer Gruppe.
Liebe Grüße, Lou
09.05.2020 Frage: "Hallo, Ich würde mein Aquarium im Sommer gerne ohne heizung laufen lassen, oder zumindestens so einstellen das es auf keinen Fall unter 19° fällt. Nun, Dornaugen sind ja normal Warmwasserfische. Unser wasser wird im sommer wenn es warm ist trotzdem zwischen 22°und 27° haben. Wenn das wasser kühker ist, sterben die sornaugen dann oder sind sie einfach weniger agil?"

von Lou (Garnelio)
Es ist schon ratsam, die Wohlfühltemperaturen der Tiere einzhalten, denn anderenfalls können sie erkranken. Da sie ihre Körpertemperatur nicht selbst steuern können ist das in diesem Fall der Job des Regelheizers. Aber je nach Wassertemperatur heizt dieser nur nach, wenn die Temperatur absinkt. Wenn sie zu kühl gehalten werden, bekommen sie Stoffwechselprobleme und könnten dadurch sogar versterben.
Liebe Grüße, Lou
09.05.2020 Frage: "mit welchen welse lassen sie sich am besten vergesellschaften"

von Lou (Garnelio)
Du kannst sie mit Corydoras oder Ancistrus, aber auch Otocinclus vergesellschaften.
Liebe Grüße, Lou
10.05.2020 Frage: "Hallo:Ist die Haltung auch mit sehr feinen Kies möglich scharfe Kanten giebt es ebenfallst nicht da die von Dennerle abgerundet sind.bin mir jetz nicht ganz sicher ob die dornis das auch mögen deshalb die frage "

von Lou (Garnelio)
Ja, das ist in Ordnung.
Liebe Grüße, Lou
16.06.2020 Frage: "Kann man 3 gefleckte Dornaugen mit 3 schwarzen Dornaugen in einem 60 Liter Aquarium halten?"

von Lou (Garnelio)
Ja, das klappt.
Liebe Grüße, Lou
30.06.2020 Frage: "Kann ich die Dornaugen auch mit Antennenwelsen zusammen halten?"

von Lou (Garnelio)
Ja, das sollte klappen.
Liebe Grüße, Lou
18.08.2020 Frage: "Hallo ich möchte mir ein 70 Liter Becken mit Erbsenkugelfischen einrichten, kann eine Gesellschaftung mit Dornaugen funktionieren oder sind die Kufis zu stressig?"

von Lou (Garnelio)
21.08.2020 Frage: "Ist eine Haltung mit größtenteils relativ groben Kies möglich? "

von Lou (Garnelio)
07.11.2020 Frage: "Hallo könnte man gefleckte Dornaugen mit moschuss schildkröten halten"

von Lou (Garnelio)
11.12.2020 Frage: "Hallo, ist eine Vergesellschaftung mit Buntbarschen möglich, oder wird grundsätzlich davon abgeraten? "

von Lou (Garnelio)
18.12.2020 Frage: "Hallo, Ist es möglich Dornaugen auch mit CPO Krebsen zusammen zuhalten? Habe ein 350l Juwel Trigon mit vielen Verstecken und Pflanzen. Grüße Jörg"

von Lou (Garnelio)
05.02.2021 Frage: "Hallo. Kann ich die Dornaugen mit Gupies zusammen halten?"

von Lou (Garnelio)
29.03.2021 Frage: "Hallo ich habe ein 70l Becken und würde dort gerne 6 Pangio kuhlii mit 12 - 15 Trigonostigma heteromorpha vergeselschaften wäre das möglich oder sollte ich die Trigonostigma heteromorpha nur 10 Tiere halten? mit freundlichen Grüssen Chris ;) ;)"

von Lou (Garnelio)
19.04.2021 Frage: "Hey. Kann man Pangio kuhli zusammen mit einer 12 Köpfigen Rabaukenbande von Pethia padamya halten? Ich hab viele Rückzugsorte u. Versteckmöglickeiten z.B. Ganz paar Seemandelbaumblätter am Boden liegen und Kleine Steinaufbauten in einen 240l Becken mit Sansibarsand. Gruẞ"

von Lou (Garnelio)
27.05.2021 Frage: "Hallo, ist eine Vergesellschaftung mit einem Fadenfich möglich? "

von Lou (Garnelio)
26.12.2021 Frage: "Hallo Garnelio Team, ich habe ein Dennerle Nano Cube 60 l. Kann ich dort Dornaugen pflegen oder ist die Grundfläche für die Dornaugen zu klein? Vielen Dank"

von Lou (Garnelio)
01.01.2022 Frage: "Ich habe ein 125l aquatium mit 80cm Kantenlänge. Mittlerweile sind 6 corydoras panda und 3 silver- und 3 black mollys darin. Der Pflanzenwuchs wird üppig werden, zudem hab och eine schöne verzweigte Wurzel und einen gut ausgehöhlten Drachenstein, der für die Tiere perfekt wäre. Würde ich sie darin halten können? Stellen die mollys ein problem da? Un auch wichtig: Liefern Sie nach Österreich?"

von Lou (Garnelio)
05.01.2022 Frage: "Bis wann sind gefleckte Dornaugen lieferbar ? mfG "

von Lou (Garnelio)
19.01.2022 Frage: "In welcher Größe werden die Pangio kuhlii geliefert? Kann man sie auch in etwas größer bekommen? "

von Lou (Garnelio)
26.01.2022 Frage: "Wie groß sind die beim Kauf.?? Danke"

von Lou (Garnelio)
10.02.2022 Frage: "Wir haben uns ein Nano Becken mit 34L gekauft. Ist es möglich die Dornaugen darin mit ein paar Zwerggarnelen zu halten?"

von Lou (Garnelio)
22.04.2022 Frage: "Werden sie auch mit einem GH von 20, KH von 9, und einem PH wert von 7-8 klar kommen?"

von Lou (Garnelio)
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.










Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Junge gesunde Fische eher ruhige Zeitgenossen die
Junge gesunde Fische eher ruhige Zeitgenossen die die meiste Zeit sich in ihren Hölen befinden. Wenn sie sich zeigen dann sind sie sehr schön anzusehen
alles i. O.
alles i. O.
Sehr aktiv und schön
Sehr aktiv und schön
10 Tiere bestellt, 10 Tiere bekommen. Alle
10 Tiere bestellt, 10 Tiere bekommen. Alle Tiere wohlauf. Ein Dornauge war ziemlich zerkratzt. Zuerst dachte ich vielleicht ist es krank. Aber dieses Dornauge ist eher ein Bruchpilot. Hats auch binnen zweit Tagen bei mir im Becken geschafft sich die Haut abzuschürfen. Ich bin mit den Tieren sehr zufrieden. Sie sind auch sehr schön gezeichnet
Super schöne Grundeln. Alle munter und gesund.
Super schöne Grundeln. Alle munter und gesund. Gerne wieder.
Ich bin sehr zufrieden. Schön Tiere!
Ich bin sehr zufrieden. Schön Tiere!
Bestens danke
Bestens danke
Sehr schöne junge Tiere.
Sehr schöne junge Tiere.
Sehr tolle Tiere
Die kleinen sind super. Am Einzugstag haben sie gleich das ganze Becken erkundet. Ich habe im 250l Becken noch Neocaridina, Amanos, Monsterfächergarnelen und verschiedene Salmler. Läuft friedlich ab. Wenn das Licht an ist, dann halten sich die Dornaugen in der Nähe ihrer Höhle auf und durchwühlen den Sand und abends wenn das Licht aus ist schwimmen sie durchs ganze Becken. Hab erstmal nur sechs Stück bestellt und werde aber noch mehr holen. Damit sie eine richtige Gruppe werden.
schnell und gut verpackt. Fische sind gesund
schnell und gut verpackt. Fische sind gesund und munter.