inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Nur noch 20 Artikel auf Lager
-10% EXTRA-RABATT
auf Deinen gesamten Warenkorb!!
- Artikel-Nr.: 31112
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Zucht: | mittel |
mit Krabben?: | Nein |
Temperatur: | 22-25 °C |
Optische Wirkung: | Interessantes Verhalten |
Verhalten: | Aktiv |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Beckenregion: | Unten |
Fischgruppe: | Welse |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Herkunft: | Südamerika |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Endgröße: | 4-8 cm |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Besonderheit: | dynamisches Gruppenverhalten |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Alterserwartung: | 5-10 Jahre |
Genetzter Panzerwels - Corydoras sodalis sind eine in der Aquaristik recht gut verbreitete Art der Corydoras aus Peru und Brasilien wo sie im Rio Yavari und Rio Solimoes zu finden ist. Dort bewohnt die Art Stellen des Flusses die ein Sand oder Kiesbett aufweisen. Wie alle Corydoras sind sie gerne in kleinen Gruppen unterwegs und sozial. Sie bevorzugen gemäßigte Temperaturen von 22-26 Grad und mögen eher weiches Wasser bis zu einer Gesamthärte von 15 und einem pH Wert zwischen 6 und 7.5. Die Tiere werden bis zu 6cm groß und sind daher gut für Becken ab 120 Litern geeignet.
Der Genetzte Panzerwels hat ein an ein Labyrinth erinnerned schwarzes Muster auf seinem sonst hellen Körper, das sich selbst bis in die Flossen der Tiere zieht. Dabei können die Lücken des Musters von bläulich bis intensiv golden schimmern. Nicht zu verwechseln sind die kleinen recht bullig gebauten Tiere dabei mit C. reticulatus, welche ihnen sehr ähnlich sehen, aber einen Punkt auf der Rückenflosse besitzen den der Genetzte Panzerwels nicht aufweist.
Sie sind sehr friedlich und können problemlos mit ausgewachsenen Zwerggarnelen, anderen ruhigen Fischen und nicht die Bodenzonen bewohnenden territorialen Tieren gehalten werden. Dabei lassen sie Pflanzen in Ruhe und durchsuchen wie alle Corydoras bei der Nahrungssuche mit ihren Barteln den Boden. So halten sie gerade die oberen Sandschichten sauber und verhindern Algenwuchs.
Die Zucht der Tiere gestaltet sich etwas anspruchsvoller und kann wiederholte Wasserwechsel erfordern, wobei man die Tiere weicher und weicher setzt und die Temperatur im Becken langsam absenkt um die Regenzeit ihrer Heimat zu simulieren. Auch erzählen Corydoras Züchter immer wieder davon, dass Tiefdruckgebiete die über das Land ziehen die Kleinen in Stimmung bringen können. Sind die Tiere erstmal in Laichstimmung werden sie sehr aktiv, balzen, schwimmen miteinander umher und die Männchen werben um die Weibchen. Dabei kann das Weibchen dann über 200 Eier legen, welche sich an verschiedensten Oberflächen festkleben.
Die Aufzucht der kleinen erfordert Artemia Nauplien und anderes feines Lebendfutter. Auch die erwachsenen Tiere sind auf einen guten Anteil Lebend, oder zumindest Frostfutter in ihrer Ernährung angewiesen. Die Fische sind Allesfresser, brauchen aber eine sehr proteinreiche Ernährung im Vergleich zu anderen omnivoren Arten. Auch Trockenfutter, Granulat, Sticks und vor allem speziell für Corydoras entwickelte Futtersticks werden von den Tieren problemlos angenommen. Auch ansonsten gestalten sich die Tiere einfach in der Haltung und sind, wenn man die richtigen Wasserwerte hat, auch für Anfänger gut geeignet.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Mainfeed für alle Aufwuchs fressenden Saugwelse im Aquarium ist ein ausgewogenes Tablettenfutter, welches das Wasser nicht trübt und die Fische gerne fressen. Die Welstabs enthalten außerdem die NatureHolic Wirkstoffkomplexe, die den Saugwelsen alles bieten, was sie für ein starkes Immunsystem, gesundes Wachstum und eine tolle, kontrastreiche Färbung brauchen. Als Snack, Ergänzungsfutter oder Urlaubsfutter empfehlen wir die CatfishPlates.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Corydoras sodalis |
Deutscher Name: | Genetzter Panzerwels |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | Hautfarbene Grundfarbe mit blauem irisierendem Schimmer auf den Flossen, schwarze Musterung |
Alterserwartung: | ca. 10 Jahre |
Wasserparameter: | GH 2 bis 15, KH 0 bis 8, pH 5 bis 7,5, Temperatur 22 bis 26 °C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Futter: | Allesfresser mit Schwerpunkt auf tierischer Nahrung, Frostfutter, Lebendfutter passender Größe, Flockenfutter, Granulatfutter, spezielles Futter für Panzerwelse |
Zucht: | aufwändig |
Verhalten: | friedlich |
Gruppengröße: | 5-10 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Harnischwelse-perfekte Partner für Garnelen, Panzerwelse der Gattung Corydoras |
- Artikel-Nr.: 31112
- EAN-Nr.: 4251932298386
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.