Goldringelkugelfisch - Tetraodon mbu - XL
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 27021
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | mittelhart bis hart |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Temperatur: | 22-28 °C |
Besonderheit: | schneckenfresser |
Aquariengröße: | über 1000l |
Fischgruppe: | Kugelfische |
mit Schnecken/Muscheln?: | Nein |
Schwierigkeitsgrad: | 4 - Speziell |
Endgröße: | > 12cm |
Herkunft: | Afrika |
Beckenregion: | Mitte |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Fischen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Zucht: | schwer |
Ernährungsweise: | molluskivor - Schneckenfresser |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
mit Krabben?: | Nein |
Goldringelkugelfische sind echte Raritäten und nur sehr selten im Handel anzutreffen. Der auch als Tetraodon mbu wissenschaftlich bezeichnete Kugelfisch ist noch dazu ein äußerst schmucker Kamerad, der ursprünglich aus Afrika stammt und vom Kongo bis zum Tanganjika- und Malawisee vorkommt.
Mit einer imposanten Endgröße von fast 60 cm wird der Rundkopfkugelfisch durchaus ein echter Brocken im Becken und sollte daher auch nicht unter 200 cm Kantenlänge gehalten werden, um ihm gerecht zu werden. Nicht zu unterschätzen ist sein eher zügiges Wachstum. Die Haltung im Artenbecken wäre empfehlenswerter, er kann aber durchaus auch mit anderen großen Fischen, die mit seinen Wasserparametern zurechtkommen, vergesellschaftet werden. Von Wirbellosen wie Garnelen, Schnecken, Muscheln oder Krebsen ist allerdings abzuraten, da diese voraussichtlich als Snack enden oder ihm gefährlich nah auf die Flossen rücken könnten.
Als Bodengrund eignet sich Sand oder abgerundeter Kies, mit Wurzeln, Steinen und Felsaufbauten kann eine tolle Infrastruktur erschaffen werden. Auch das Bepflanzen mit stellenweise dichten Beständen sollte nicht zu kurz kommen. Höhlen nehmen die Tiere außerdem sehr gerne an. Weil auch Goldringelkugelfische ständig nachwachsende Zähne haben, die sie abwetzen müssen, sollten ihnen neben Futterschnecken, die sie knacken können, auch Lavasteinchen oder Korallensplitt angeboten werden. Zur Zucht sind derzeit leider noch nicht genügend Informationen bekannt.
Besonders wählerisch sind die Kugelfische beim futtern nicht. Größeres Frost- und Lebendfutter wie auch kleine Fische, Garnelen oder Schnecken, aber auch Muscheln knabbern sie gerne. Abgewechselt werden kann das Menü mit Mückenlarven, Stinte, Muschelfleisch und Fischfilet.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Cichfeed hat eine Korngröße von 1,5 mm und eignet sich damit auch für größere Fische. Es handelt sich beim NH Cichfeed um ein Softgranulat für überwiegend carnivore Fische. Es hat dieselbe Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven, die die Fische von Natur aus fressen, und die weichen Körnchen schützen das Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Tetraodon mbu | |
Deutscher Name: | Goldringelkugelfisch | |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene | |
Herkunft/Verbreitung: | Afrika | |
Aussehen: | Graubraune Grundfarbe mit hellem giraffenartigem Netzmuster, Körperbau quadratisch | |
Alterserwartung: | unbekannt | |
Wasserparameter: | GH 10-40, pH 7-7,5, Temperatur 24-28 °C, Salzzugabe empfehlenswert | |
Beckengröße: | ab 200 cm | |
Futter: | Fleischfresser, Stinte, Muschelfleisch, Fischfilet, Garnelen, Schnecken | |
Zucht: | nicht möglich | |
Verhalten: | territorial | |
Gruppengröße: | einzeln, paarweise | |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann, Kugelfische im Aquarium halten |
- Artikel-Nr.: 27021
Alles Super keine 24 Stunden unterwegs Fisch
Alles Super keine 24 Stunden unterwegs Fisch super Gesund
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Alles Super keine 24 Stunden unterwegs Fisch
Alles Super keine 24 Stunden unterwegs Fisch super Gesund