- Artikel-Nr.: 7776
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Schwierigkeitsgrad: | normal |
Wasserwerte: | GH 6 bis 14, KH 3 bis 6, pH 7 bis 7,5, Temperatur 15 bis 27 °C |
Färbung: | gelb/ grün |
Vermehrung: | schwierig |
Herkunft: | Indien |
Kennzeichnend für die Grüne Nashorngarnele ist der sehr schlanke, langgestreckte Körperbau und das im Vergleich zu anderen Garnelen der Gattung Caridina, ausgesprochen lange Rostrum (das was wir am ehesten als Nase bezeichnen würden). Die Färbung der grünen Nashorngarnele, ist wie der Name schon vermuten lässt, Grün, wobei einige Individuen auch eher gelblich wirken können. Das natürliche Vorkommen der grünen Nashorngarnele findet sich in Indien, wo die Tiere vornehmlich in Brackwasserhaltigen Mangrovensümpfen an zu finden sind. Die Tiere scheinen aber sehr anpassungsfähig zu sein und sind auch in süßwasserführendem Gewässer zu finden. Für die Haltung im heimischen Aquarium hat man also die Wahl die Tiere in reinem Süßwasser, etwas härteres Leitungswasser wäre hier sicher von Vorteil, oder in Brackwasser mit einer Salinität (Salzgehalt) von ca. 15 g Meersalz pro Liter, halten. Ausgewachsen erreichen die grünen Nashorngarnelen bis zu 4 Zentimetern, was im Vergleich zu anderen Zwerggarnele schon eine stattliche Größe ist. Männchen von Caridina hodgarti bleiben, wie auch bei anderen Zwerggarnelen ca. 0,5 cm kleiner als die Weibchen.
Nicht nur die Endgröße ist beachtlich, auch das die Lebenserwartung der grünen Nashorngarnele ist für Zwerggarnelen außergewöhnlich, so können die Tiere ein maximales in Alter von bis zu sechs Jahren erreichen.
Grüne Nashorngarnelen sind omnivor (Allesfresser) und weiden bevorzugt Algenbeläge und Bodengrund nach fressbaren Bestandteilen ab. Neben ausreichend pflanzlicher Nahrung in Form von getrocknetem Laub und ähnlichem, sollte man aber auch ausreichend tierische Proteine zur Verfügung stellen, geeignete Futtermittel wären dafür Frostfutter, Lebendfutter (Artemia Nauplien) und spezielles, proteinhaltiges Garnelenfutter in Flocken oder noch besser Granulatform.
Bei der Beckengröße sollte man bedenken, dass die grünen Nashorngarnelen wesentlich aktiver und schwimmfreudiger als andere Zwerggarnelen sind und entsprechend Becken mit einer möglichst großen Grundfläche wählen. Eine Vergesellschaftung ist relativ unkompliziert und kann mit jeglichen Fischen und Wirbellosen, die ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte haben und friedlich sind, realisiert werden.
Eine erfolgreiche Nachzucht der Grünen Nashorngarnele gestaltet sich etwas schwieriger, da die Junggarnelen ein Larvenstadium haben und zwingend auf Brackwasser und spezielles Aufzuchtfutter angewiesen sind. Die Nachzucht und Aufzucht ist am ehesten mit der Vermehrung der Amanogarnelen C. japonica zu vergleichen, dabei entlässt das Weibchen nach ca. sechs Wochen bis zu 1.500 winzig kleine Larven, welche ohne größeren Aufwand aber leider nicht überleben und meist als Futter für die Mitbewohner im Aquarium enden. Eine Überpopulation ist also im normalen Aquarium sehr unwahrscheinlich und kaum zu befürchten.
Caridina Hodgarti ist auf kühles, sauberes und keimarmes Wasser angewiesen, regelmäßige, wöchentliche Wasserwechsel von mindestens 10 bs 30% sind daher Pflicht um das Wohlbefinden der Tiere sicher zu stellen. Die Temperatur im Aquarium sollte dabei nicht längerfristig über 27 °C steigen, besonders im Sommer empfiehlt sich daher der Einsatz eines Oxydators und bei dauerhaft höheren Temperaturen eine geeignete Kühlung.
Unsere Futterempfehlung: Die weichen Mainfeed Softpads von NatureHolic wurden für die tägliche Fütterung konzipiert. Sie enthalten alle Nährstoffe, die Garnelen für den Panzeraufbau, die Eibildung und das Wachstum benötigen. Bei der Herstellung achten wir auf eine schonende und umweltfreundliche Produktion, bei der die Vitamine und anderen wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten bleiben.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Caridina hodgarti |
Deutscher Name: | Grüne Nashorngarnele |
Schwierigkeitsgrad: | Anfänger/Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Indien |
Färbung: | Leuchtend grün/gelblich |
Alterserwartung: | bis zu 6 Jahren |
Wasserparameter: | GH 6 bis 14, KH 3 bis 6, pH 7 bis 7,5, Temperatur 15 bis 27 °C |
Beckengröße: | ab 30 l, wir empfehlen allerdings eine größere Grundfläche |
Futter: | Proteinfutter mehrmals wöchentlich, ansonsten eher pflanzliche Kost (Natureholic Mainfeed) |
Zucht: | schwierig |
Verhalten: | friedlich/aktiv |
Gruppengröße: | möglichst ab 10 Tieren |
Weiterführende Informationen: | Laub fürs Aquarium + Laubliste, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, 10 Tipps für angehende Aquarianer |
- Artikel-Nr.: 7776
- EAN-Nr.: 7427061484151
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.