inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 8330
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Herkunft: | Südamerika |
Beckenregion: | Mitte |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Endgröße: | 4-8 cm |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Fischgruppe: | Zahnkarpfen |
Zucht: | einfach |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Wasserwerte: | Mittelhartes Wasser |
Temperatur: | 20-25 °C |
Die Männchen der Dragon Tuxedo Guppys sind eine wundervoll und geradezu leuchtende Farbform, die im Aquarium für Ausehen sorgt. Die Wildform des Poecilia reticulata stammt ursprünglich aus Südamerika- mit seinen vielen Farbvarianten ist er quasi einer der bekanntesten Aquarienfische überhaupt. Er blickt zurück auf eine lange Tradition und ist meist mit einer der ersten Fische, die von Aquarianern im Aquarium gehalten werden. Gerade aber auch bei Liebhabern steht der Guppy hoch im Kurs. Vor allem seine hohe Reproduktionsrate hat ihm unter anderem den Beinamen „Millionenfisch“ verliehen. Daher erhalten Sie hier eine reine Männchengruppe, um eine unkontrollierte Vermehrung zu verhindern Selbstverständlich erhalten Sie aber auch Guppy Weibchen im Shop, falls Sie die hübschen Tiere nachzüchten möchten.
Die reine Männertruppe wird nichts von ihrem lebhaften Charakter verlieren, viel mehr werden sie länger und auch gesünder leben, da sie ihre Energie nicht in das ständige Balzen um Weibchen investieren müssen. Daher verhalten sie sich zudem auch etwas friedlicher ihren Mitfischen gegenüber, da sie keinen ständigen Konkurrenzkampf ausfechten müssen.
Mit seinen tollen intensiv orangeroten Flossen leuchtet der Dragon Tuxedo nahezu. Namensgebend ist auch seine Körperfarbe, denn er weist einen schwarzen Körper mit einem hellen Bauch auf- Tuxedo bedeutet „Anzug“. Je nach Lichteinfall irisiert sein oberer Rücken, denn dieser ist mit tollen glitzernden Sprenkeln versehen.
54 Liter sollte sein neues Zuhause mindestens aufweisen. Gegenüber der Einrichtung und dem Bodengrund ist er nicht sonderlich wählerisch, aber gerade eine dichte Bepflanzung trägt sehr zu seinem Wohlbefinden bei. Auch Wurzeln und Steine bieten ihm ein naturgetreues Wohlfühlambiente, das er gerne als Rückzugsort oder zum Verschnaufen aufsuchen wird. Trotzdem sollte der freie Schwimmraum des Dragon Tuxedo Guppys nicht zu kurz kommen, denn hin und wieder schwimmt er gerne auch einmal längere Strecken. In mittelhartem Wasser lässt er sich super pflegen und benötigt eigentlich nur dann eine zusätzliche Wärmequelle in Form eines Heizstabes, wenn die Aquarientemperatur unter 22 °C sinkt.
Die Farbenpracht des Dragon Tuxedo unterscheidet vor allem die Männchen von den Weibchen. Aber auch ihr Gonopodium, ein Geschlechtsanhängsel, das eine zum Begattungsorgan umgebildete Afterflosse darstellt, ist auffällig: bei den Männchen ist sie spitz zulaufend und ausgezogen, bei den Weibchen abgerundet. Nahezu 20 lebende Junge bringt ein Guppyweibchen nahezu alle 3 Wochen zur Welt. Bei älteren und sehr großen Weibchen sind stellenweise bis zu 100 Jungtiere möglich. Als sogenannte lebend gebärende Zahnkarpfen entwickeln sich die Eier im Bauch der Mutter und werden lebend entlassen. Die Weibchen sind in der Lage, sich nach der Begattung durch das Männchen noch einige Male selbst zu befruchten, weswegen auch in einer reinen Weibchengruppe daher hin und wieder Jungtiere auftauchen. Der Populationsdichte kann durch natürliche Fressfeinde, aber auch durch die eigenen Eltern etwas Einhalt geboten werden.
Da Endler Guppys und Poecilia reticulata fruchtbare Hybriden zeugen können, sollten diese beiden Arten besser nicht zusammen gehalten werden. Guppys eignen sich aber prima zur Vergesellschaftung mit Panzer- und Harnischwelsen, aber auch anderen aufgeweckten Fischen wie Salmlern, Platys und Mollys. Vor allem in einem schönen Gesellschaftsaquarium sorgen die Dragon Tuxedo Guppys für gute Laune, der sogar mit sich gut vermehrenden Zwerggarnelen, wie der Neocaridina gehalten werden kann. Möglicherweise kann aber ein Jungtier aber auch einmal von ihm als Snack verspeist werden, weswegen das Aquarium gut bepflanzt sein sollte. Als Bodenschläfer ist die Vergesellschaftung mit Zwerg- oder Flusskrebsen eher nicht zu empfehlen, da diese den Guppy ernsthaft verletzen und sogar fressen können.
Als Allesfresser ist der Dragon Tuxedo nicht sonderlich wählerisch und lässt sich mit jedem handelsüblichm Flockenfutter, Granulatfutter und anderem Trockenfutter für omnivore Zierfische füttern. Ebenso zupfen sie auch an Algenbelägen oder Aufwuchs und können daher prima mit überbrühtem Gemüse wie Kürbis, Paprika oder Gurke verwöhnt werden. Ab und zu freuen sie sich über einen Leckerbissen in fleischlicher Form wie zum Beispiel Artemia, Daphnien oder Mückenlarven.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Poecilia reticulata |
Deutscher Name: | Guppy Dragon Tuxedo |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | silbergraue Grundfarbe, orangerote Flossen mit schwarzem Streifenmuster |
Alterserwartung: | ca. 5 Jahre |
Wasserparameter: | GH 10 bis 25, KH 5 bis 20, pH 7 bis 8,5, Temperatur 22 bis 28°C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Allesfresser, braucht neben Flocken und Granulat auch sehr feines Frostfutter oder Lebendfutter, mag auch gern weiches Gemüse oder Grünfutter |
Zucht: | sehr einfach |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | Gruppen ab mindestens 10 Tieren |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 8330
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.