inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 8132
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Asien |
Beckenregion: | Mitte |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Zucht: | schwer |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Endgröße: | > 12cm |
Aquariengröße: | 600 l (ca. 180cm) |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Schwierigkeitsgrad: | 4 - Speziell |
Fischgruppe: | Barben |
Temperatur: | 25-30 °C |
Nicht nur ihr sehr sportliches und windschnittiges Aussehen haben der Haibarbe viele Fans eingebracht. Der auch als Balantiocheilus melanopterus im Handel bekannte Fisch stammt ursprünglich aus Indonesien, Thailand aber auch Kambodscha und benötigt ein eher größeres Aquarium, auch wenn landläufig anderes praktiziert wird. Trotzdem ist sie ein recht einfacher Pflegling, der noch dazu für Action sorgt.
Haibarben können 40 cm erreichen und sind damit recht groß. Auf ihrem leicht hochrückigem grauem Körper befindet sich eine leicht nach unten gebogene Seitenlinie, ihre Flossen sind ausgeprägt, vor allem ihre Schwanzflosse erinnert an die eines Hais. Alle Flossen bis auf die Brustflossen sind schwarz und weiß gefärbt. Die Geschlechter lassen sich äußerlich nur schwer unterscheiden. Über eine Nachzucht liegen uns derzeit keine Berichte vor.
Da die Haibarbe nicht nur über einen recht dynamischen Körper verfügt, sondern auch sehr sportlich sein kann, empfiehlt sich ein Aquarium ab mindestens 500 Litern, eher sogar mehr, denn sie neigt zu schnellen Sprints und erreicht damit sehr schnell die gegenüberliegende Aquarienscheibe. Auch ist sie ein hervorragender Springer, weswegen ihr Aquarium in jedem Fall immer sehr gut abgedeckt sein muss, damit die tollen Haibarben nicht versehentlich an der Scheibe entlang hinaus springen. Als Bodengrund eignet sich ein mittelgrober Kies mit Sandflächen zum gründeln aber auch kleinere Steinaufbauten und Wurzeln zum Verstecken. Aufgrund ihres Verhaltens, den Bodengrund nach Fressbarem zu durchwühlen sollte ein ausreichend dimensionierter Filter installiert sein, der sowohl die Wasserhygiene aufrechterhält, aber auch Strömung und damit viel Sauerstoff in das Wasser einbringt. Bei einer Gesamthärte von ca. 5°dGH, einem pH-Wert zwischen 6-8 und Temperaturen von 22-27 °C lassen sie sich gut pflegen.
Innerartlich empfiehlt sich die Vergesellschaftung mit mehreren Tieren, da die Haibarbe ein äußerst geselliger Gruppenfisch ist. Bitte pflegen Sie diese wundervollen Tiere mit mindestens 6 Artgenossen damit sie nicht kümmern! Außerdem lassen sie sich prima mit Schmerlen, aber auch Buntbarschen vergesellschaften, beide finden Sie bei uns im Shop! Von Wirbellosen und Krebsen sollte aber eher abgesehen werden.
Balantiocheilus melanopterus ist eine omnivor fressende Barbe, die im Aquarium unkompliziert mit herkömmlichem Trockenfutter wie Flockenfutter, aber auch Futterpellets oder Granulatfutter für omnivore Zierfisches gefüttert werden kann. Gelegentlich zupfen sie auch an überbrühtem Gemüse, wie zum Beispiel Gurke, Paprika oder Kürbis. Mit Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Enchyträen, Mückenlarven oder Cyclops können die Barben prima verwöhnt werden.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed für alle Aufwuchs fressenden Zierfische im Aquarium ist ein ausgewogenes Tablettenfutter, welches das Wasser nicht trübt und das die Fische gerne fressen. Die Welstabs enthalten außerdem die NatureHolic Wirkstoffkomplexe, die den Garra rufa alles bieten, was sie für ein starkes Immunsystem, gesundes Wachstum und eine tolle, kontrastreiche Färbung brauchen. Als Snack, Ergänzungsfutter oder Urlaubsfutter empfehlen wir die CatfishPlates , als Abwechslung für jeden Tag das beliebte NatureHolic Hauptfeed für omnivore Aquarienfische.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Balantiocheilos melanopterus |
Deutscher Name: | Haibarbe |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Asien |
Aussehen: | Silberne Grundfarbe, schwarz-weiße Flossen |
Alterserwartung: | 4-6 Jahre |
Wasserparameter: | GH 2 bis 5, pH 6 bis 8, Temperatur 22 bis 27 °C |
Beckengröße: | ab 200 cm, mindestens 500 Liter |
Futter: | Allesfresser: Trockenfutter, Flockenfutter, Granulat, aber auch zusätzlich Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Daphnien, Enchyträen, Cyclops und anderes |
Zucht: | schwierig |
Verhalten: | friedlich, aber schreckhaft |
Gruppengröße: | ab 6 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 8132
- EAN-Nr.: 7427066472214
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.