inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: 27149
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Fischgruppe: | Bärblinge |
Temperatur: | 22-28 °C |
Optische Wirkung: | Interessantes Verhalten |
Besonderheit: | Interessante Färbung |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Zucht: | mittel |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird nicht gefressen |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Endgröße: | 1-4 cm |
Herkunft: | Asien |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Fischen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Beckenregion: | Mitte |
mit Krabben?: | Nein |
Axelrods Bärblinge sind niedliche kleine Bärblinge, die mit ihrer Körpergröße von nur 2-2,5 cm geradezu winzig wirken. Ursprünglich stammt dieser hübsch blau schimmernde Kamerad aus Sumatra und Borneo und ist ein toller Schwarmfisch, der im Aquarium edel und elegant wirkt. Die auch Rasbora axelrodi oder Sundadanio axelrodi genannten Tiere sind recht unkompliziert in der Haltung und lassen sich auch prima vergesellschaften.
Hauptsächlich in der Farbe lassen sich die beiden Geschlechter unterscheiden, denn die Männchen werden meist intensiver blau als die Weibchen. Vor allem weiche und saure Wasserparameter unterstützen die Farbausprägung. Wie sie sehr gesellig sind, sollten sie in Gruppen ab mindestens 10 Tieren gepflegt werden. Sie können unproblematisch auch mit anderen friedlichen Fischarten und sogar Garnelen gepflegt werden. Es kann zwar sein, dass hin und wieder ein unvorsichtiges Jungtier gefuttert wird, aktiv werden Garnelen aber nicht gejagt.
Mit einem dunklen nicht reflektierenden Bodengrund lässt sich die Farbe der Tiere hervorragend zur Geltung bringen, sie sind ideale Kandidaten für Aquascapes. Stellenweise darf das Aquarium dicht bepflanzt sein, sollte aber noch genügend Schwimmraum aufweisen. Vor allem in den Pflanzen ziehen sie sich nach dem Toben und Spielen gerne zum Ausruhen zurück. Auch Huminstoffe in Form von Seemandelbaumblättern oder Erlenzapfen unterstützen ihr Wohlbefinden und sollten nicht zu kurz kommen.
Die allesfressenden Bärblinge sind hinsichtlich ihres Futterangebots nicht sehr wählerisch, allerdings habe sie nur sehr kleine Schnuten, weswegen sie am besten mit einem Futter für Nanofische ernährt werden. Auch Lebend- und Frostfutter sollte eher sehr fein gewählt werden, dazu eigenen sich Nauplien, aber auch Daphnien und Artemia.
Die Nachzucht von Sundadanio axelrodi im Aquarium ist möglich. Dazu braucht es dichte Moospolster - oder ein gesondertes Aufzuchtaquarium, aus dem die Elternfische nach dem Ablaichen herausgenommen werden.. Die winzigen Fischlarven von Axelrods Bärbling "Blau" werden zunächst mit Pantoffeltierchen und ähnlichen Infusorien gefüttert oder mit einem guten feinen Staubfutter für Babyfische. Später dann, wenn sie etwas größer sind, mit Mikrowürmchen und Artemianauplien.
Unsere Futterempfehlung: Das professionelle NatureHolic Nanofeed ist ein Hauptfutter für alle kleinen Aquarienfische. Dieses Minifischfutter und Aufzuchtfutter ist ein feines Softgranulat, das dank seiner Weichheit der Konsistenz von Kleinstkrebsen und Insektenlarven ähnelt und das empfindliche Maul der Nanofische und Fischbrut vor Mikroverletzungen schützt.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Sundadanio axelrodi |
Deutscher Name: | Axelrods Bärbling |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Borneo, Sumatra |
Färbung: | blaue schillernde Rückenpartie, Männchen intensiver gefärbt |
Alterserwartung: | mehrere Jahre |
Wasserparameter: | GH 10 bis 15, KH 0 bis 8, pH 5,5 bis 7,5, Temperatur 23 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Allesfresser, nimmt gerne zusätzlich feines Frostfutter oder Lebendfutter |
Zucht: | schwer |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 27149
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.