inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
Lieferung nur innh. Deutschland und Österreich möglich.
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 28931
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Temperatur: | 24-28 °C |
Beckenregion: | Überall |
Besonderheit: | Interessante Färbung |
Aquariengröße: | 400/450 l (ca. 150cm) |
mit Schnecken/Muscheln?: | Nein |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
Wasserwerte: | Mittelhartes Wasser |
Endgröße: | > 12cm |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Zucht: | mittel |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Herkunft: | Afrika |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Fischen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
mit Krabben?: | Nein |
Der Albino Pink Peacock ist eine attraktive Zuchtform des Kaiserbuntbarsches oder Fire Fish, der ursprünglich aus dem ostafrikanischem Malawisee kommt. Dort besiedelt er vor allem Felsaufbauten. Der Albino Pink Peacock ist ein Hybride, der aus Aulonocara und Maylandia gekreuzt wurde. Seine besonders attraktive Farbe macht ihn dabei zu einem tollen Eyecatcher im Aquarium. Mit seiner auffälligen hübschen Farbe fällt er dabei im Aquarium besonders auf und ist dank seines recht friedfertigen Charakters noch dazu recht einfach zu pflegen.
Typisch für deinen Pink Peacock ist der leichte Hochrücken mit den schmalen zusammengedrückten Seiten. Vor allem seine rote Augen stechen besonders hervor. Seine abfallendes Stirn endet mit einem dicklippige unterstehendem Maul. Seine Grundfarbe ist ein helles pink mit orangeroten Tönen. Die Rückenflosse der Männchen ist verlängert und ausgezogen, ebenso die Afterflosse. Die Weibchen eisen hingegen eher abgerundete Flossen auf. Sie können bis zu 18 cm erreichen.
Pflege deine Barsche ab 130 cm Kantenlänge, wobei größer natürlich immer vorteilhafter ist. Strukturiere mit Felsen und Wurzeln den Bodengrund, damit sowohl Sichtschutz als auch Reviermarkierung vorhanden ist. Achte aber darauf, dass dein Miniriff gegen Umfallen gesichert ist und auch ein paar Verstecke aufweist. Weil deine Tiere Wert auf eine sehr gute Wasserhygiene legen, solltest du den Wasserwechsel nicht vernachlässigen. Auch mit einer Strömungspumpe kannst du für zusätzlichen Sauerstoff sorgen, alternativ verstellst du einfach den Filterauslass oder benutzt Oxydatoren. Als Bodengrund bietet sich Sand an, denn sie stellenweise sogar durchkauen.
Auch im Aquarium kannst du deine Lieblinge nachzüchten, wenn du sie im Harem hältst, also mit Weibchenüberschuss, hast du eher Erfolg. Füttere sie großzügig mit Frostfutter, um sie in Stimmung zu bringen und erhöhe die Wassertemperatur dazu auf 27 °C. Wenn das Weibchen seine Eier abgelegt hat, sammelt es sie sie mit dem Maul wieder ein. Dies macht sich das Mäbnnchen zu Nutze und präsentiert ihr seinen Eifleck auf seiner Afterflosse. Sobald das Weibchen versucht, das vermeintliche Ei einzusammeln, befruchtet er dabei die Eier in ihrem Maul. Ungefähr drei Wochen brütet sie diese so aus. Sobald die Jungen freischwimmen kannst du diese mit feinem Lebendfutter wie Pantoffeltierchen oder Infusorien und später auch Artemia anfüttern.
Mit anderen Buntbarschen, die in etwa seine Größe erreichen und aus ähnlichen Wasserparametern stammen, lässt sich dein Pink Peacock ganz gut vergesellschaften. Im Gegensatz zu anderen Hybriden fällt er eher weniger durch zu forsches Vergalten auf. Lediglich Wirbellose sind in seinem Aquarium eher Fehl am Platz, da sie seinem natürlichen Nahrungsspektrum entsprechen und von ihm daher als Leckerbissen abgesehen werden.
Im Aquarium lässt sich der fleischfressende Albino Pink Peacock als Variante des Fire Fish unkompliziert mit herkömmlichem Trockenfutter wie Granulat, Sticks, Pellets, aber auch Flocken für carnivore Zierfische ernähren. Ab und zu kann man ihn aber auch mit Lebend- und Frostfutter verwöhnen, generell sollte er abwechslungsreich gefüttert werden. Dazu eigenen sich vor allem Artemia, aber auch Weiße Mückenlarven, Daphnien, Enchyträen oder Tubifex. Auch Futtergarnelen oder aufgetautes Fischfilet nehmen sie gerne an.
Unsere Futterempfehlung: NatureHolic Cichfeed ist ein prima Hauptfutter für alle carnivore Cichliden im Aquarium, das ihre Ansprüche an die Futterzusammensetzung perfekt erfüllt. Die schmackhaften Perlen werden auch von größeren Buntbarschen sehr gut gefressen. Dank ihrer soften Beschaffenheit sind die Futterperlen von NatureHolic Cichfeed maulschonend und lassen sich von den Fischen sehr gut fressen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Aulonocara Fire Fish Albino |
Deutscher Name: | Kaiserbuntbarsch Rot, Roter Albino Fire Fish |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Hybrid, Ostafrika |
Färbung: | orange-rote Grundfarbe, auffällig rotes Auge, helle dicke Lippenwülste. Spitz ausgezogene Rückenflosse und filamentartige Afterflosse bei den Männchen, bis 18 Zentimeter. |
Alterserwartung: | 4 bis 6 Jahre |
Wasserparameter: | GH 10-30, KH 6-30, pH, Temperatur 24-27 |
Beckengröße: | ab 300 Liter |
Futter: | Fleischfresser/Aufwuchsfresser, Lebend- und Frostfutter, Mückenlarven, Futtergarnelen, Artemia, Granulat, Flockenfutter, Sticks Natureholic Cichfeed |
Zucht: | mittel |
Verhalten: | territorial/aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | mindestens 3 Tiere: 1 Männchen, 2 Weibchen |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 28931
- EAN-Nr.: 4251932208613
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.