inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
Lieferung nur innh. Deutschland und Österreich möglich.
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 29105
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis hart |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Temperatur: | 18-28 °C |
Verhalten: | Aktiv |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Zucht: | mittel |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Fischgruppe: | Bärblinge |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Herkunft: | Asien |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Endgröße: | 4-8 cm |
Besonderheit: | dynamisches Gruppenverhalten |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Beckenregion: | Mitte |
mit Krabben?: | Nein |
Mit seiner Schleierform ist der Goldene Zebrabärbling eine tolle Zuchtvariante des bekannten Danio rerio, den wir ebenfalls im Shop führen. Die tollen namensgebenden Zebrastreifen wirken irisierend auf dem gesamten Körper und führen sich bis in die Flossenspitzen fort. Ursprünglich stammen Zebrabärblinge aus Pakistan, Indien und Bangladesh, lassen sich aber relativ einfach nachzüchten.
Hier erhältst du ausgewachsene Deutsche Nachzuchten (DNZ).
In seinem Habitat besiedeln die aktiven Fische langsam fließende Gewässer aber auch Tümpel und kommen vor allem in Reisfelder vor. Sie sind sehr sozial, weswegen du sie in der Gruppe ab 10 Kumpels pflegen solltest. Wenn sie sich wohlfühlen können die bis zu 6 cm großen Fische ein Alter von 10 Jahren erreichen und sind damit langjährige Familienmitglieder.
Du kannst die Geschlechter äußerlich vor allem aufgrund ihrer Körpergröße unterscheiden, denn die Weibchen werden etwas fülliger, die Männchen zeigen dafür mehr Farben auf, vor allem beim Balzen. Weil deine Lieblinge springen können, decke das Aquarium daher gut ab. Du kannst das Becken relativ frei gestalten, stellenweise kannst du dichte Pflanzengruppen an die Ränder und in den Hintergrund setzen, weil deine Zebras den ganzen Tag auf Achse sind und Schwimmfläche benötigen.
Wenn du deine Zebrabärblinge züchten möchtest, empfehlen wir dir ein Ablaichaquarium, in das du das Zuchtpaar setzt und kühlere Wasserwechsel durchführst. Füttere sie ein paar Tage lang gut mit Lebendfutter und entferne sie nach dem Ablaichen, damit sie ihre Eier nicht selbst wegfressen. Die Jungen schlüpfen nach ein paar tagen, du kannst sie mit Nauplien aber auch mit einem Babyfischfutter großziehen.
Zebrabärblinge sind sehr freundlich gesonnen, du kannst sie prima mit anderen Salmlern, Bärblingen, mit Harnischwelsen oder Corydoras vergesellschaften. Aufgrund der Schleierform solltest du aber von Krebsen, Barschen oder Labyrinthfischen Abstand nehmen. Zwerg- oder Amanogarnelen kannst du ebenfalls gut mit ihnen zusammen pflegen, es kann aber mal vorkommen, dass ein Jungtier gefuttert wird.
Die allesfressenden Zebrabärblinge Gold Schleier kannst du unkompliziert mit handelsüblichem Trockenfutter oder Flockenfutter ernähren. Auch Lebend- und Frostfutter mampfen sie gerne, dazu kannst du Artemia, Daphnien, Tubifex oder Mückenlarven verwenden.
Unsere Futterempfehlung: Das professionelle NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Mit seiner Schleierform ist der Goldene Zebrabärbling eine tolle Zuchtvariante des bekannten Danio rerio, den wir ebenfalls im Shop führen. Die tollen namensgebenden Zebrastreifen wirken irisierend auf dem gesamten Körper und führen sich bis in die Flossenspitzen fort. Ursprünglich stammen Zebrabärblinge aus Pakistan, Indien und Bangladesh, lassen sich aber relativ einfach nachzüchten.
Hier erhältst du ausgewachsene Deutsche Nachzuchten (DNZ).
In seinem Habitat besiedeln die aktiven Fische langsam fließende Gewässer aber auch Tümpel und kommen vor allem in Reisfelder vor. Sie sind sehr sozial, weswegen du sie in der Gruppe ab 10 Kumpels pflegen solltest. Wenn sie sich wohlfühlen können die bis zu 6 cm großen Fische ein Alter von 10 Jahren erreichen und sind damit langjährige Familienmitglieder.
Du kannst die Geschlechter äußerlich vor allem aufgrund ihrer Körpergröße unterscheiden, denn die Weibchen werden etwas fülliger, die Männchen zeigen dafür mehr Farben auf, vor allem beim Balzen. Weil deine Lieblinge springen können, decke das Aquarium daher gut ab. Du kannst das Becken relativ frei gestalten, stellenweise kannst du dichte Pflanzengruppen an die Ränder und in den Hintergrund setzen, weil deine Zebras den ganzen Tag auf Achse sind und Schwimmfläche benötigen.
Wenn du deine Zebrabärblinge züchten möchtest, empfehlen wir dir ein Ablaichaquarium, in das du das Zuchtpaar setzt und kühlere Wasserwechsel durchführst. Füttere sie ein paar Tage lang gut mit Lebendfutter und entferne sie nach dem Ablaichen, damit sie ihre Eier nicht selbst wegfressen. Die Jungen schlüpfen nach ein paar tagen, du kannst sie mit Nauplien aber auch mit einem Babyfischfutter großziehen.
Zebrabärblinge sind sehr freundlich gesonnen, du kannst sie prima mit anderen Salmlern, Bärblingen, mit Harnischwelsen oder Corydoras vergesellschaften. Aufgrund der Schleierform solltest du aber von Krebsen, Barschen oder Labyrinthfischen Abstand nehmen. Zwerg- oder Amanogarnelen kannst du ebenfalls gut mit ihnen zusammen pflegen, es kann aber mal vorkommen, dass ein Jungtier gefuttert wird.
Die allesfressenden Zebrabärblinge Gold Schleier kannst du unkompliziert mit handelsüblichem Trockenfutter oder Flockenfutter ernähren. Auch Lebend- und Frostfutter mampfen sie gerne, dazu kannst du Artemia, Daphnien, Tubifex oder Mückenlarven verwenden.
Unsere Futterempfehlung: Das professionelle NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Brachydanio rerio |
Deutscher Name: | Zebrabärbling Gold Schleier DNZ |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Indien, Pakistan, Bangladesh |
Färbung: | dunkel schwarzblaue und cremeweiße Streifen, Männchen manchmal mit gelben Flossenrändern und weißen Punkten an den Flossenspitzen, in der Schleierform mit ausgezogenen Flossen |
Alterserwartung: | mehrere Jahre |
Wasserparameter: | GH 5 bis 20, KH 3 bis 15, pH 6 bis 7,5, Temperatur 18 bis 25 °C |
Beckengröße: | ab 60 l |
Futter: | Allesfresser, nimmt gerne zusätzlich feines Frostfutter oder Lebendfutter |
Zucht: | mittel |
Verhalten: | friedlich |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann, |
- Artikel-Nr.: 29105
- EAN-Nr.: 4251932208460
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.