inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
Lieferung nur innh. Deutschland und Österreich möglich.
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 28971
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | mittelhart bis hart |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
mit Krabben?: | Nein |
Temperatur: | 20-28 °C |
Beckenregion: | Überall |
Optische Wirkung: | interessante Körperform |
Besonderheit: | Interessante Färbung |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Herkunft: | Mittelamerika |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Zucht: | einfach |
Endgröße: | 8-12 cm |
Fischgruppe: | Zahnkarpfen |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
Alterserwartung: | 3-5 Jahre |
Der Ananas Wagtail Schwertträger Xiphophorus helleri ist ein besonders schöner Vertreter der lebend gebärenden Zahnkarpfen. Xiphophorus helleri stammt ursprünglich aus Zentralamerika und Südamerika. Dort leben die Zierfische in schnell fließenden Flüssen mit vielen Pflanzen, teils bis in die Flussmündungen, wo das Wasser schon einen leichten Salzgehalt hat.
Hier kaufst du eine geschlechtergemischte Gruppe des attraktiven und schönen Schwertträger Ananas Wagtail.
Der Ananas Wagtail Schwertträger ist überwiegend silbrig bis gelb wie eine Ananas und hat eine mehr oder weniger ausgeprägte rote Rückenfärbung. Die Schwanzflosse ist meist schwarz. Bei den Männchen ist das spektakuläre Schwert an der Schwanzflosse schwarz oder zweifarbig rot und schwarz. Die Männchen sind ausgewachsen ca. 12 cm lang, das Schwert ist etwa 4 cm lang. Die weiblichen Schwertträger tragen kein Schwert, sie werden mit ca. 12 cm recht groß. Spätmännchen sehen lange wie Weibchen aus. Sie haben auch später die Körperform eines kräftigen Schwertträger Weibchens, sind jedoch zeugungsfähig. Sie erkennst du an ihrem Gonopodium, das aus der Afterflosse gebildet wird.
Der Schwertträger bringt als lebend gebärender Zahnkarpfen seine Jungfische lebend zur Welt. Die Weibchen speichern nach der Paarung den Samen der Männchen für eine lange Zeit und können dann noch mehrere Würfe bekommen, ohne sich nochmals zu paaren. Ein Wurf Schwertträger kann bis zu 150 Larven umfassen. Adulte Ananas Wagtail Schwertträger fressen die Jungfische und halten die Nachkommenschaft dadurch zahlenmäßig im Zaum. Die Jungfische des Schwertträgers sind bei der Geburt bereits 6-9 Millimeter lang. Im Aquarium kommen immer wieder ein paar Jungfische des Schwertträgers durch, wenn das Becken wirklich gut bepflanzt ist, sodass sich die kleinen verstecken können.
Schwertträger schwimmen gerne im Schwarm mit ihren Artgenossen und dürfen daher nicht einzeln gehalten werden. Sie lieben mittelhartes bis hartes Wasser und kommen mit einem leichten Salzzusatz zum Aquarienwasser sehr gut zurecht. Eine Wassertemperatur von 20-28 °C ist optimal für Xiphophorus helleri "Ananas Wagtail".
Schwertträger sind recht eng mit Guppys und Platys verwandt und kreuzen sich mit Platys sogar. Die Vergesellschaftung von Schwertträgern mit anderen kleinen bis großen friedlichen Fischen im Gesellschaftsbecken funktioniert bestens. Auch mit größeren Garnelen wie Amanogarnelen oder Fächergarnelen klappt die Aquarienhaltung gut. Sogar mit friedlichen Zwergflusskrebs Arten aus der Gattung Cambarellus haben Schwertträger eher keine Probleme, während kleinere Zwerggarnelen und vor allem ihre Jungtiere manchmal gefressen werden. Mit sich gut vermehrenden Zwerggarnelen wie Neocaridina kann es im Aquarium mit Schwertträgern klappen, wenn es genügend Verstecke und Moospolster für die Garnelen gibt.
In der Natur finden sich neben Algen und weichen Wasserpflanzen auch Kleinkrebse, Mückenlarven, Würmer und Insekten auf dem Speisezettel der Schwertträger. Ananas Wagtail Schwertträger lieben auch im Aquarium ihr Grünfutter. Neben Algen knabbern sie gerne an weichem Gemüse (Tomaten, Zucchini, Kürbis, überbrühte Spinatblätter, Löwenzahn oder Brennnesselblätter). Dann werden auch die Aquarienpflanzen tendenziell eher verschont. Flockenfutter für omnivore Aquarienfische und Futtergranulat für Lebendgebärende werden sehr gerne genommen, und Frostfutter oder Lebendfutter wie Grindal, Wasserflöhe oder Mückenlarven komplettiert den Speiseplan der Ananas Wagtail Schwertträger.
Wissenschaftlicher Name: | Xiphophorus helleri |
Deutscher Name: | Ananas Wagtail Schwertträger |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | Orange bis rot am Rücken und hell gelblich auf der Bauchseite, Schwert bei den Männchen mit dunklen Streifen, Schwanzflosse schwarz |
Alterserwartung: | ca. 3 Jahre |
Wasserparameter: | GH 12 bis 30, KH 5-20, pH 7 bis 8,5, Temperatur 20 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 80 l |
Futter: | Allesfresser, nimmt neben Flockenfutter und Granulatfutter auch gern Frostfutter oder Lebendfutter und weiches Gemüse oder Grünfutter |
Zucht: | sehr einfach |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Welche Fische vertragen sich mit Garnelen?, Vergesellschaftung von Fischen und Zwergkrebsen, Vergesellschaftung von Fischen und großen Flusskrebsen |
- Artikel-Nr.: 28971
- EAN-Nr.: 4251932208842
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.