inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
Lieferung nur innh. Deutschland und Österreich möglich.
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 29701
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Endgröße: | > 12cm |
Temperatur: | 22-28 °C |
Optische Wirkung: | interessante Körperform |
Besonderheit: | Interessante Färbung |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
Aquariengröße: | 250/300 l (ca. 120cm) |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Herkunft: | Südamerika |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
Zucht: | schwer |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
Beckenregion: | Mitte |
mit Krabben?: | Nein |
Goldene Skalare sind eine wahre Augenweide im Aquarium und sind eine wundervolle Farbvariante des Pterophyllums scalare. Als einer der erstimportierten Zierfische aus Südamerika begeistern Skalare seit über einem Jahrhundert und sind nicht mehr wegzudenken. Die Wildform der auch Segelflosser oder Gewöhnlicher Skalar genannten Tiere stammen ursprünglich aus ruhigeren Flussabschnitten des Rio Negro bis hin zum Amazonasbecken. Im Schwarzwasseraquarium sind sie die Fische der Wahl.
Unsere Goldenen Skalare sind ausgewachsen (XL).
Skalare weisen einen typisch runden Körper mit sehr flachen Seiten auf, der über lange und spitz ausgezogene „Segelflossen“ verfügt, die mit Namensgeber waren. Auffällig ist auch das endständige Maul. Durch ihre langen Flossen erscheint die Gesamthöhe der Tiere mehr als doppelt so hoch wie ihre Körperhöhe. Dabei erreichen sie nahezu 26 cm und eine Länge von 15 cm. Daher eignet sich ihre Haltung nur in hohen Aquarien ab mindestens 60 cm, besser mehr. Mit einem möglichen Alter von nahezu 10 Jahren ist dir der Goldene Skalar ein treues Familienmitglied. Mit ungefähr einem halben Jahr werden sie das erste Mal geschlechtsreif, ca. 2 Jahre später sind sie völlig ausgewachsen.
Skalare sind nicht ganz so einfach im Geschlecht zu unterscheiden. Deswegen ist die Gruppenhaltung mit mehreren Tieren vorteilhaft. Harmonische Pärchen bilden sich aus dieser heraus, solaange schwimmt der Schwarm mehr oder weniger locker zusammen. Zwar könnte man auch die gelegentlich auftretende „Bullenstirn“ der Männchen als Geschlechtsmerkmal heranziehen, jedoch bilden teilweise auch die Weibchen diese aus. Weibchen signalisieren ihre Paarungsbereitschaft durch das Säubern von Laich Substrat an. Dabei „putzt“ sie flache Steine, auf die sie ihre Eier in langen Reihen ablegt, die vom Männchen besamt werden. Aufgrund möglicher Räuber im Gesellschaftsaquarium eignet sich die Aufzucht eher in einem Aufzuchtaquarium. Das Männchen und auch das Weibchen verteidigen die Brut und die Jungfische.
Pflege deine Lieblinge am besten in Guppen ab mindestens 5 Tieren in sehr hohen Aquarien ab 300 Litern. Vor allem die Höhe des Aquariums ist entscheidender als die Länge, denn Skalare neigen zu Stress und Angst, die durch zu niedrige Aquarien ausgelöst werden, wodurch sie schnell erkranken können. Eine gute Infrastruktur mit Moor-Wurzeln und Steinen beugen der gelegentlichen Klärung der Rangordnung etwas vor. Diese markieren Territorien und verhindern permanenten Sichtkontakt. Auf einen großzügigen Schwimmraum sollte bei der Gestaltung geachtet werden, auch bieten sich großblättrige Schwertpflanzen hervorragend an, da die Weibchen vor allem auf diesen Blättern gerne ablaichen. Skalare sind bezüglich ihrer Wasserwerte etwas anspruchsvoller und bevorzugen außerdem eine sehr gute Hygiene. Ihr Wasser sollte daher eine Gesamthärte (GH) von 3 bis 15 °dGH und einen pH-Wert zwischen 6 und 7,5 betragen. Temperiertes Wechselwasser beim Wasserwechsel, sowie das Anreichern mit Erlenzapfen, Seemandelbaumprodukten oder flüssigen Huminstoffen unterstützt daher die körpereigene Immunabwehr der Tiere und das Wohlbefinden.
Panzerwelse, Ancistrus und größere Salmler eignen sich im Skalar-Aquarium hervorragend als Beifische. Ausgeprägte Flossenbeißer wie Sumatrabarben, Roter von Rio oder Blutsalmler sollten aber nicht zu den Langflossern gesetzt werden. Kleinstkrebse und andere Wirbellose enden meist als Zwischensnack. Schnecken bleiben aber für gewöhnlich weitestgehend unbehelligt.
Skalare sind empfindliche Fleischfresser, die du mit hochwertigem Futter ernähren solltest. Daher bietet sich zu seiner Ernährung ein Flockenfutter oder langsam absinkendes Granulatfutter für carnivore Zierfische an. Auch kann sein Menü mit einwandfreiem Lebendfutter oder Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven, Daphnien oder Wasserflöhe gelegentlich aufgepeppt werden.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Cichfeed hat eine Korngröße von 1,5 mm und eignet sich damit auch für größere Fische. Es handelt sich beim NH Cichfeed um ein Softgranulat für überwiegend carnivore Zierfische. Es hat dieselbe Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven, die die Fische von Natur aus fressen, und die weichen Körnchen schützen das Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Haltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Pterophyllum scalare |
Deutscher Name: | Skalar gold |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | helle Grundfarbe mit goldenem Schimmer |
Alterserwartung: | ca. 10 Jahre |
Wasserparameter: | GH 3°-15° dGH, KH 0-8° dKH, pH 6,0-7,5, Temperatur 22°-28° C |
Beckengröße: | ab 300 l |
Futter: | Fleischfresser; Granulatfutter, Flockenfutter, Lebend- und Frostfutter, wie Mückenlarven, Artemia, Daphnien |
Zucht: | aufwändig |
Verhalten: | ruhig, aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | ab mindestens 5 Tieren |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 29701
- EAN-Nr.: 4251932209498
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.