inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Bestellen Sie innerhalb von 6 Stunden und 33 Minuten dieses und andere Produkte.¹
Lieferung nur innh. Deutschland und Österreich möglich.
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 6683
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Herkunft: | Asien |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Temperatur: | 20-25 °C |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Wasserwerte: | Hartwasser |
Zucht: | mittel |
Fischgruppe: | Bärblinge |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Endgröße: | 1-4 cm |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Beckenregion: | Mitte |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Besonderheit: | dynamisches Gruppenverhalten |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Fischen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Krabben?: | Nein |
Der Quergestreifte Zwergbärbling oder Blaubandbärbling (Celestichtys erythromicron, früher Danio erythromicron) ist so eng mit dem bekannten und beliebten Perlhuhnbärbling verwandt, dass die beiden Arten sogar hybridisieren können. Vom Körperbau her ist der nur 2-3 cm lang werdende Danio erythromicron dem Perlhuhnbärbling sehr ähnlich, seine sehr attraktive Zeichnung unterscheidet sich jedoch deutlich. Der Querstreifen Zwergbärbling ungefähr 12 namensgebende dunkel blaue von oben nach unten verlaufende Querstreifen auf dem ansonsten hellen Körper, die zusammen mit den rötlichen Flossen, dem rötlichen Kopf und dem auffälligen dunklen Fleck am Grund der Schwanzflosse ein ausgesprochen attraktives Bild abgeben. Die Weibchen sind etwas blasser, haben dünnere Streifen und sie sind minimal fülliger als die Männchen. Der recht robuste Danio erythromicron kommt aus dem Inle See in Burma.
Der Quergestreifte Zwergbärbling (Celestichtys erythromicron) ist etwas weniger scheu als der Perlhuhnbärbling, braucht aber unbedingt die Sicherheit einer größeren Gruppe von mindestens 10 Artgenossen. Ruhige Beifische helfen den kleinen Fischen dabei, sich mehr zu zeigen. Das Aquarium sollte gut bepflanzt sein. Die winzigen Mäuler dieser Mini Fische werden nur den allerkleinsten Junggarnelen gefährlich. Mit sich gut vermehrenden Arten der Gattung Neocaridina ist kein Problem zu erwarten. Die Vergesellschaftung mit Zwergkrebsen ist schwieriger, weil sich Danio erythromicron durchaus auch gerne in Bodennähe in den Pflanzen aufhält und so schnell zu Beute wird.
Gehalten wird der Nano Fisch Celestichthys (Danio) erythromicron am besten in mittelhartem bis hartem Wasser mit einem neutralen bis leicht alkalischen pH Wert von ca. 7-8 und einer Temperatur von etwa 18-25 °C. Die kleinen Fische passen schon in 54 Liter. In Aquarien mit vielen Versteckmöglichkeiten sieht man den Zwergbärbling tatsächlich deutlich öfter als in kahlen Becken.
Der Quergestreifte Zwergbärbling frisst sowohl fein geriebenes Flockenfutter für Allesfresser als auch sehr gerne kleines Frostfutter und auch Lebendfutter wie Artemianauplien, Essigälchen, Mikrowürmchen, Bananenwürmchen und Grindal. Mit kleinen Schwarzen Mückenlarven und kühleren Wasserwechseln lassen sich Danio erythromicron sehr gut in Paarungsstimmung bringen.
Wollen Sie die Querstreifen Zwergrasbora nachziehen, geht das relativ einfach. Die Fische sind Dauerlaicher und legen ihre Eier in dichte Pflanzenpolster wie zum Beispiel Mooskissen ab. Im Artbecken kommen immer wieder Jungtiere hoch, auch wenn die Alttiere den Laich teilweise fressen. Nehmen Sie einfach ein solches Moospolster aus dem Aquarium und legen Sie es in ein Zuchtbecken, so stehen die Chancen sehr gut, dass hier bald winzige Fischlarven auftauchen. Sie können die Pärchen natürlich auch gezielt in einem separaten Becken ansetzen und sie nach ca. einer Woche wieder aus dem Aquarium nehmen. Große Kieselsteine am Boden erhöhen die Eiausbeute. Die Fischlarven werden anfangs mit feinstem Lebendfutter wie Pantoffeltierchen oder Rädertierchen oder mit Staubfutter, später auch mit Artemianauplien großgezogen. Die Jungfische wachsen ausgesprochen langsam.
Unsere Futterempfehlung: Das professionelle NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Celestichtys (Danio) erythromicron |
Deutscher Name: | Quergestreifter Zwergbärbling, Querstreifen Zwergbärbling, Blaubandbärbling, Quergestreifte Zwergrasbora, Querstreifen Zwergrasbora |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Asien |
Färbung: | helle Grundfarbe, 12 dunkelblaue Querstreifen, von oben nach unten verlaufend, auffälliger schwarzer Fleck am Grund der Schwanzflosse, rötliche Flossen |
Alterserwartung: | ca. 3 Jahre |
Wasserparameter: | GH 5 bis 20, KH 3 bis 18, pH 7 bis 8, Temperatur 18 bis 25 °C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Futter: | Allesfresser, braucht zusätzlich feines Frostfutter oder sehr kleines Lebendfutter |
Zucht: | einfach |
Verhalten: | kann sehr kleinen Garnelennachwuchs fressen |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 6683
- EAN-Nr.: 7426796200609
Sehr schöne Farbe. Noch ...
Sehr schöne Farbe. Noch nicht so ganz wie auf dem Bild, aber die Jungs sind ja noch klein.
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Sehr schöne Farbe. Noch ...
Sehr schöne Farbe. Noch nicht so ganz wie auf dem Bild, aber die Jungs sind ja noch klein.