inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
Lieferung nur innh. Deutschland und Österreich möglich.
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 7163
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
mit Zwergkrebsen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Temperatur: | 25-30 °C |
Besonderheit: | interessante Brutpflege |
Verhalten: | Ruhig |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Beckenregion: | Unten |
Fischgruppe: | Welse |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
Zucht: | mittel |
Herkunft: | Südamerika |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird nicht gefressen |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
mit Großkrebsen?: | Nein |
Endgröße: | 8-12 cm |
mit Krabben?: | Nein |
Die schlanke Körperform und der dünn und lang nach hinten ausgezogene Hinterleib verleihen dem Roten Hexenwels oder Roten Zwergharnischwels Rineloricaria sp. aus Südamerika ein ganz besonderes Aussehen. Neben der ungewöhnlichen Form hat diese rote Farbvariante auch noch eine tolle intensive Färbung. Rote Hexenwelse haben neben der roten Körperfarbe auch hübsche rote Strahlen in ihren ansonsten transparenten Flossen. Sie gehören zur großen Familie der Harnischwelse. Rote Hexenwelse werden alles in allem 12 cm lang.
Eine kleine Gruppe kann schon in einem Aquarium ab 80 cm Seitenlänge gehalten werden. In der Natur findet man Rote Hexenwelse häufig in klaren, sauberen Bächen mit niedrigem Wasserstand, aber einer starken Strömung. Ein sauerstoffreiches, gut gefiltertes Strömungsbiotop oder Bachaquarium eignet sich perfekt für Hexenwelse, aber Sie können sie natürlich auch in Ihrem Standard Aquarium einsetzen. Achten Sie auf eine gute Strömung und auf sauberes, möglichst unbelastetes Wasser.
Der Rote Hexenwels ist ein friedlicher Gruppenfisch und braucht die Sicherheit, die ihm mehrere Artgenossen bieten können. Nicht für die Einzelhaltung geeignet! In einem Aquarium mit Roten Hexenwelsen sollte es genügend Versteckmöglichkeiten geben: insbesondere Höhlen sind wichtig für die schönen Zierfische. Die Männchen brauchen die Möglichkeit, sich gegebenenfalls aus dem Weg gehen zu können, damit es nicht zu Revierstreitigkeiten kommt. Mit der Gesellschaft von friedlichen Fischen und mit Zwerggarnelen oder Fächergarnelen kommt Rineloricaria sp. sehr gut zurecht. Da Krebse und Krabben dieselben Beckenbereiche besetzen wie die Roten Hexenwelse, ist hier Vorsicht geboten, eine Vergesellschaftung mit Flusskrebsen und auch mit Zwergkrebsen oder Krabben ist nicht empfehlenswert.
In einem Aquarium für Rote Hexenwelse braucht es weiche Holzwurzeln wie zum Beispiel Moorkienwurzeln. Hier raspeln die Welse Holzfasern ab und versorgen sich so mit dringend benötigten Ballaststoffen für eine reibungslos funktionierende Verdauung.
Die Männchen des Roten Hexenwelses lassen sich gut an ihrem Backenbart erkennen - diese Fortsätze wachsen ihnen seitlich am Kopf. Des weiteren haben die männlichen Hexenwelse Borsten auf dem Körper, die den Weibchen fehlen. Der Rote Hexenwels kann im Aquarium erfolgreich gezüchtet werden. Rote Hexenwelse sind Höhlenbrüter, wobei die Weibchen recht enge Röhren zum Ablaichen bevorzugen. Sind die bis zu 200 Eier gelegt, betreiben die Männchen Brutpflege, sie passen auf die Gelege auf und putzen sie. Junge Hexenwelse werden mit Artemianauplien und mit Würmern aufgezogen, sie bedienen sich aber auch selbst an der Begleitfauna und fressen Biofilme von den Oberflächen.
Rote Hexenwelse mögen weiches bis mittelhartes Wasser im Aquarium und eine Wassertemperatur von 25-30 °C. Haben sie sauberes, sauerstoffreiches Wasser zur Verfügung, erweisen sie sich als robust und als ausgesprochen gut haltbar.
Rote Hexenwelse sind typische Allesfresser: Sie stöbern gerne den Bodengrund im Aquarium nach Futter durch und weiden Biofilme ab. Sie betätigen sich nicht in dem Maß als Algenfresser wie andere Harnischwelse. Rineloricaria sp. nimmt neben überbrühtem Grünfutter, weichem Gemüse und braunem Herbstlaub auch gerne Frostfutter, sinkendes Lebendfutter und natürlich spezielle Wafers oder Tabs für Harnischwelse.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed ist eine professionell zusammengestellte Vollnahrung speziell für alle Saugwelse. Die Futtertabs enthalten wichtige Ballaststoffe wie Chitin und Pflanzenfasern, die bei Welsen für eine gut funktionierende Verdauung überlebensnotwendig sind. Mit kräftigen Proteinen aus Insektenlarven sowie kohlenhydratreichem Gemüse versorgt NatureHolic Welsfeed alle Saugwelse optimal mit allen wichtigen Aufbaustoffen für ein schnelles und gesundes Wachstum. Die extra harten Chips können die Welse naturnah abraspeln - hier müssen sie wirklich etwas für ihr Futter tun! Eine Beschäftigung wie in der Natur.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Rineloricaria sp. |
Deutscher Name: | Roter Zwergharnischwels, Roter Hexenwels |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | rötlich bis intensiv rot, Flossen transparent mit roten Flossenstrahlen |
Alterserwartung: | 14 Jahre |
Wasserparameter: | GH 2 bis 20, KH 3 bis 15, pH 5,8 bis 7,5, Temperatur 25 bis 30 °C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Futter: | Allesfresser: Welstabs, braunes Herbstlaub, Frostfutter, Grünfutter, Gemüse |
Zucht: | mittelschwer |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | ab 2 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7163
- EAN-Nr.: 7427061494983
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.