Grünschleie - Tinca tinca
- Artikel-Nr.: 6229
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Die Grünschleie (Tinca tinca) ist bei uns in Europa heimisch. Schleien sind Verwandte des Karpfens und passen gut ein große Gartenteiche. Dort leben sie überwiegend bodenorientiert am Gewässergrund. Im Schlamm suchen die nützlichen Teichfische dort nach Fressbaren - Mückenlarven, Insekten, Krebstieren, Pflanzenresten. Grünschleien fressen gerne nervige Wasserschnecken und grasen an Algenbelägen. In großen Teichen müssen sie nicht extra gefüttert werden, aber sie können bei Nahrungsknappheit jederzeit mit einem hochwertigen Goldfischfutter versorgt werden.
Grünschleien wachsen langsam. Sie werden im Gartenteich 20 bis ca. 60 cm groß. Sie sind von der Farbe her eher dunkeloliv grünlich, ihre Flossen sind dunkler als die Farbe des Körpers. Schleien gelten als gute Sportfische für Angler und leckere Speisefische. Grünschleien sind gesellige Schwarmfische und brauchen eine Gruppengröße von 5-10 Exemplaren. Entsprechend groß muss der Gartenteich sein - 1000 Liter pro Grünschleie ist das Mindestmaß.
Weil die Grünschleie bei uns heimisch ist, können die Fische in einem ausreichend tiefen Gartenteich ganz problemlos über den Winter kommen. Sie lassen sich zum Teichgrund absinken und fallen dort in Kältestarre. Der Teich sollte daher mindestens 1-1,3 m Tiefe haben, damit das Teichwasser in den kalten Wintermonaten nicht komplett gefriert. Ein Eisfreihalter sorgt für eine freie Wasseroberfläche und dadurch für guten Sauerstoffaustausch.
Weil Grünschleien auf gute Wasserqualität im Teich angewiesen sind, ist besonders bei stark besetzten Teichen ein Teichfilter sinnvoll. Bei schlechten Wasserbedingungen neigen junge Grünschleien zur Verbuttung. Dann bleiben die Teichfische klein. Der Teich für Grünschleien kann sehr gut bepflanzt werden - Grünschleien mögen verkrautete Gewässer und fressen tendenziell eher keine Wasserpflanzen. Eine gute Teichbepflanzung kommt der Wasserqualität sehr zugute.
Schleien können sich im Gartenteich auch vermehren. Die Weibchen legen bei der Paarung ihre klebrigen Eier in großer Zahl an den Wasserpflanzen im Teich ab - deshalb kommt ihnen eine gute Teichbepflanzung bei der Vermehrung gut zupass.
Wissenschaftlicher Name: | Tinca tinca |
Deutscher Name: | Grünschleie |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Europa |
Färbung: | olivgrün bis dunkel braungrün, Flossen dunkler als der Körper |
Alterserwartung: | bis 20 Jahre |
Teichgröße: | mindestens 5 Kubikmeter für 5 Fische, für jeden weiteren weitere 1000 Liter |
Futter: | Allesfresser, Algen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, Goldfischfutter |
Zucht: | im Teich möglich |
Verhalten: | nachtaktiv |
Gruppengröße: | ab fünf bis zehn Fische |
- Artikel-Nr.: 6229
- EAN-Nr.: 7427061494198
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.