inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
Lieferung nur innh. Deutschland und Österreich möglich.
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 7872
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Beckenregion: | Mitte |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Temperatur: | 25-30 °C |
Besonderheit: | Interessante Färbung |
mit Schnecken/Muscheln?: | Nein |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
Wasserwerte: | Mittelhartes Wasser |
Aquariengröße: | 250/300 l (ca. 120cm) |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Endgröße: | > 12cm |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
Zucht: | mittel |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Herkunft: | Afrika |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Fischen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Krabben?: | Nein |
Der aus dem Tanganjikasee stammende Altolamprologus calvus, besser bekannt als Perlhuhnbarsch, erfreut sich seit einiger Zeit, erst Recht aufgrund seines sagenhaften Aussehens der Beliebtheit von Barsch-Fans. In seinem Habitat besiedelt der Perlhuhnbarsch vor allem Felsaufbauten, sowie deren Spalten und Verstecke. Der Perlhuhnbarsch Black ist die schwarze Farbform, des sonst auch in graubraun oder weiß anzutreffenden hübschen Buntbarsches.
Sie erhalten unsere Perlhuhnbarsche pärchenweise, außerdem sind sie deutsche Nachzuchten.
Die hübschen Perlhuhnbarsche weisen eine graubraune Grundfarbe aus, die im adulten Alter tiefschwarz wird. Über den Körper und die Flossen verteilt weist er helle Sprenkel auf, die, namensgebend, an Perlhühner erinnern. Das spitz ausgezogene Gesicht weist ein endständiges Maul mit deutlichen Lippenwülsten auf. Mit einer Größe von ungefähr 15 cm wird das Männchen etwas größer. Eine Geschlechtsunterscheidung bleibt aber allgemein eher etwas schwierig. Die Nachzucht im Aquarium ist möglich, wenn auch eher schwierig, da die Tiere untereinander als aggressiv und territorial gelten. Dabei bevorzugen die Weibchen Höhlen, wie sie mit Steinaufbauten, aber auch Kokosnusshöhlen oder Blumentöpfen erstellt werden können. In diese legt sie bis zu 250 Eier, die sie auch bewacht. Die Jungfische können mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien groß gezogen werden.
Schwarze Perlhuhnbarsche können gut in Aquarien ab 300 Litern gepflegt werden. Dabei sollte der Bodengrund aus feinem Sand oder Kies mit einer mittleren Körnung bestehen, eine Bepflanzung spielt eine eher untergeordnete Rolle, kann aber eingebracht werden, da die Perlhuhnbarsche diese nicht behelligen. Mit Steinaufbauten, die gegen Umfallen gesichert sind, lassen sich gut Reviermarkierungen, Höhlen, aber auch Sichtkontaktverhinderung herstellen, sowie Verstecke erschaffen. Ihr Aquarienwasser sollte gut gepflegt werden und eine Gesamthärte zwischen 9-12 °dGH und pH-Werte zwischen 7,5-9 betragen. Bei einer Temperatur von 24 und 26 °C fühlen sich die Tiere am wohlsten.
Altolamprologus calvus kann an und für sich mit weiteren Vertretern aus dem Tanganjikassee vergesellschaftet werden. Zur Zucht sollte ihr Aquarium besonders groß sein. Von einer Vergesellschaftung mit Garnelen oder Krebsen sollte eher abgesehen werden, denn die einen könnten den Speiseplan aufwerten und die anderen den Barschen möglicherweise empfindlich in die Flossen zwicken.
Als Fleischfresser, die sich in ihrem Habitat von Kleinstkrebsen und Würmern, aber auch Mollusken ernähren, lassen sich Perlhuhnbarsche auch im Aquarium gut versorgen. Die Barsche können problemlos mehrmals täglich mit kleinen Mengen gefüttert werden, bevorzugt sind hierbei Lebend- und Frostfuttersorten, wie Gammarus, Cyclops, Mysis, aber auch Krill, Daphnien und Artemia. Ihr Speiseplan sollte sehr abwechslungsreich gestaltet sein und darf auch handelsübliches Granulatfutter oder für carnivore Zierfische beinhalten, wenn sie sich daran gewöhnen lassen.
Unsere Futterempfehlung: NatureHolic Cichfeed ist ein prima Hauptfutter für alle carnivore Cichliden im Aquarium, das ihre Ansprüche an die Futterzusammensetzung perfekt erfüllt. Die schmackhaften Perlen werden auch von größeren Buntbarschen sehr gut gefressen. Dank ihrer soften Beschaffenheit sind die Futterperlen von NatureHolic Cichfeed maulschonend und lassen sich von den Fischen sehr gut fressen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Altolamprologus calvus |
Deutscher Name: | Schwarzer Perlhuhnbarsch, Schwarzer Nanderbuntbarsch |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Tanganjikasee, Ostafrika |
Färbung: | tiefschwarze Grundfarbe mit hellen Pünktchen |
Alterserwartung: | mehr als 6 Jahre |
Wasserparameter: | GH 7-12 °dGH, pH-Wert 7,5-9, Temperatur 24-26 °C |
Beckengröße: | ab 300 l |
Futter: | Fleischfresser, bevorzugt Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Daphnien, Gammarus, Krill, Mysis |
Zucht: | schwer |
Verhalten: | territorial und aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | mindestens 2 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7872
- EAN-Nr.: 7427061496192
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.