- Artikel-Nr.: 5547
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Der Blaue Papuakrebs ist eine Farbvariante von Cherax boesemani. Mit leuchtend blauen Beinen, einem blaubraunen, grünbraunen bis rostbraunen Körper und seinen Scheren, die von Dunkelblauschwarz über Violett, Blau und Orange gefärbt sind, ist dieser wirklich wunderschöne Krebs aus Papua/Indonesien ein echter Hingucker. In seiner Heimat findet man ihn in in Fließgewässern wie in Seen. Mit einer Körperlänge von 10 bis 12 cm (immer gemessen ohne Scheren) bleibt er eher etwas kleiner. Geschlechtsreife Männchen erkennt man einfach an ihren hellen Scherenblasen an der Außenseite der Scheren und außerdem natürlich wie alle Cherax daran, dass die Gonoporen (Geschlechtsöffnungen) an der Basis des fünften Schreitbeinpaares sitzen. Bei den Weibchen findet man die Gonoporen am Ursprung des dritten Beinpaars, und bei den Weibchen fehlen die Scherenblasen komplett.
Cherax boesemani ist ein innerartlich recht verträglicher Krebs, der sich gut im Aquarium halten lässt. Für ein Pärchen empfehlen wir ein Aquarium mit 80 cm Kantenlänge oder darüber. Geben Sie dem Lebensraum mit aufgeschichteten Steinen und Aquarienwurzeln eine gute Struktur. So können sich die Krebse voreinander verstecken, wenn sie beispielsweise nach einer Häutung Schutz brauchen oder einfach einmal ihre Ruhe wollen. Spezielle Krebshöhlen aus Keramik oder auch Kokoshöhlen eignen sich ebenfalls. Der Blaue Papuakrebs ist ein aktiver Gräber. Achten Sie daher darauf, dass alles Strukturmaterial kippsicher steht und nicht untergraben werden kann. Weichlaubige Pflanzen wie beispielsweise Pogostemon helferi können gefressen werden, grundsätzlich geht Cherax boesemani jedoch nicht intensiv an Pflanzen. Wählen Sie Arten mit eher hartem Laub (wie Kongofarn oder Anubias) oder schnell wachsende Pflanzen (Wasserpest, Nixkraut, Hornkraut) für Ihr Krebsbecken. Bitte achten Sie darauf, dass das Aquarium absolut dicht abgedeckt ist (Aussparungen ggf. mit Filterwatte ausstopfen!), Blaue Papuakrebse klettern gut und gehen gerne einmal auf Entdeckungstour.
Junge Cherax boesemani sind ausgesprochene Allesfresser und brauchen daher neben pflanzlicher auch tierische Kost wie spezielles Krebsfutter (Natureholic Krebsfeed), Frostfutter, Proteinfutter (Natureholic Proteinfeed), FD-Futter und so weiter. Mit zunehmendem Alter werden die Tiere jedoch überwiegend Vegetarier und nehmen dann gern Grünfutter, ungespritztes Gemüse, braunes Herbstlaub (super als Dauerfutter zum Verbleib im Aquarium). Eine zu eiweißlastige Ernährung adulter Cherax kann zu massiven Häutungsproblemen führen!
Der Blaue Papuakrebs ist ein dämmerungs- und nachtaktiver Krebs. Nach einer Eingewöhnungszeit lässt er sich aber auch tagsüber sehen, vorwiegend, wenn gefüttert wird. Die Vergesellschaftung mit wenig aggressiven Fischen kann funktionieren, es kann jedoch auch vorkommen, dass Cherax boesemani jagt. Kranke und tote Fische werden gefressen, die Krebse agieren hier als natürliche Gesundheitspolizei. Schnecken und Muscheln werden geknackt, Garnelen dagegen lassen diese Cherax in der Regel in Ruhe. Eine Vergesellschaftung mit anderen Krebsarten oder auch mit Großarmgarnelen kann nur schiefgehen, bitte nicht ausprobieren!
Niemals darf Cherax boesemani, der Blaue Papuakrebs, direkt oder indirekt in Kontakt mit amerikanischen Krebsen kommen. Selbst durch das Wasser, in dem diese Krebse leben, kann der Erreger der Krebspest übertragen werden, dem Cherax nichts entgegensetzen können und der bei ihnen immer zum Tod führt.
Cherax boesemani bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem hohen Sauerstoffgehalt (GH über 6, pH zwischen 6 und 7,5) und Temperaturen zwischen 20 und 28 °C.
Nach der Häutung und der erfolgreichen Paarung trägt der weibliche Blaue Papuakrebs zwischen 40 und 80 runde Eier unter seinem Hinterleib, wo sie bis zum Schlupf gepflegt und befächelt werden. Nach sieben bis neun Wochen schlüpfen die Babykrebse und werden noch eine Zeitlang mitgetragen. Wenn sie die Mutter verlassen haben, sind sie sofort selbstständig. Eine dicke Schicht aus braunem Herbstlaub erhöht die Überlebenschancen der kleinen Krebse, die untereinander recht kannibalisch sein können. Die Jungtiere des Blauen Papuakrebses wachsen recht langsam.
Unsere Futterempfehlung: Süßwasserkrebse ernähren sich in freier Natur sehr vielseitig. Die Natureholic Krebsfeed Sticks enthalten in biologisch ausgewogener Form nur solche Bestandteile, die diese Krebse in dieser oder ähnlicher Form zu ihrem natürlichen Nahrungsspektrum zählen. So werden ganz natürlich Häutung, Wachstum und Fortpflanzung unterstützt und gefördert. Durch ihren Proteinanteil eignen sie sich ideal für omnivore Krebse der Gattungen Procambarus, Cambarus, Cambarellus, Astacus und die Cherax Krebse aus Australien, die prinzipiell Allesfresser sind, die genauso gerne tierische wie pflanzliche Kost aufnehmen. Auch die Krebse der Gattung Cherax aus Papua fressen in ihrer Jugend sehr gern einen Anteil tierisches Futter, später gehen sie dann vorwiegend zu pflanzlicher Kost über.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Cherax boesemani Lukhaup &Pekny, 2008 |
Deutscher Name: | Blauer Papuakrebs |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Papua/Indonesien |
Färbung: | variabel blau, grünbraun bis rostbraun, mit blauen, schwarzen, violetten bis orangefarbenen Abzeichen und leuchtend blauen Beinen, die Männchen mit einer hellen Scherenblase |
Alterserwartung: | 2 bis 5 Jahre |
Wasserparameter: | GH ab 6, KH bis 8, pH 6 bis 7,5, Temperatur 20 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 80 l für ein Paar, wir empfehlen für eine erfolgreiche Nachzucht allerdings eine Größe von mindestens 112 l |
Futter: | Natureholic Krebsfutter, braunes Herbstlaub, Brennnesseln, Flocken-, Granulatfutter oder Futtertabs, Gemüse, Frostfutter, spezielles Cheraxfeed ADULT oder Cheraxfeed JUNIOR |
Vermehrung: | relativ einfach, nach vier bis sechs Wochen schlüpfen 40 bis 80 Jungkrebse, die viele Verstecke brauchen |
Verhalten: | sehr friedlich |
Vergesellschaftung: | mit Garnelen, eventuell mit friedlichen kleinen bis mittelgroßen Fischen |
Weiterführende Informationen: | Cherax Flusskrebse - Haltung im Aquarium,Die richtige Fütterung von Cherax-Flusskrebsen aus Papua |
- Artikel-Nr.: 5547
- EAN-Nr.: 0764137669386
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.