inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
Lieferung nur innh. Deutschland und Österreich möglich.
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 7096
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
mit Zwergkrebsen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Temperatur: | 25-30 °C |
Optische Wirkung: | Interessantes Verhalten |
Verhalten: | Aktiv |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Beckenregion: | Unten |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Fischgruppe: | Welse |
Zucht: | mittel |
Herkunft: | Südamerika |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Endgröße: | 4-8 cm |
Besonderheit: | dynamisches Gruppenverhalten |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Krabben?: | Nein |
Der gepunktete Silberstreifen Panzerwels oder Agassizis Panzerwels Brochis agassizii (vormals Corydoras agassizii) aus Südamerika hat in der Körpermitte den namensgebenden silbrigen Längsstreifen. Stellenweise verschmelzen die Punkte auch zu einem Streifenmuster. Der Silberstreifen Panzerwels hat einen mehr oder weniger stark ausgeprägten dunklen Punkt um das Auge und einen etwas größeren schwarzen Fleck am Ansatz der Rückenflosse, der sich am ersten Strahl entlang bis zur Spitze hoch zieht. Das Maul von Brochis agassizii zieren die typischen Bartelpaare.
Männliche Brochis agassizii sind mit 5 cm nicht nur etwas kleiner, sondern auch schlanker als die Weibchen mit ca. 7 cm. Der gesellige Silberstreifen Panzerwels lebt als Gruppenfisch gerne mit 5-10 Artgenossen in der Gruppe. Agassizis Panzerwels ist ein Bodenbewohner und hält sich daher überwiegend in den unteren Wasserschichten auf, wo er im Substrat nach Nahrung gründelt. Da er wie alle Panzerwelse ein Darmatmer ist, muss er zu jeder Zeit an die Wasseroberfläche gelangen können.
Der friedliche und verträgliche Brochis agassizii ist ein toller Fisch für Gesellschaftsaquarien mit anderen friedlichen kleinen Fischen und auch mit größeren Harnisch Welsen. Garnelen wird Agassizis Panzerwels nicht gefährlich, auch wenn nicht ganz auszuschließen ist, dass versehentlich einmal ein besonders unvorsichtiges Jungtier gefressen werden könnte. Krebse können die kleinen Brochis agassizii stark verletzen, und da die Panzerwelse denselben Aquarienbereich besiedeln, sind hier Konflikte leider vorprogrammiert.
Der Silberstreifen Panzerwels lässt sich in einem gesonderten Zuchtaquarium recht einfach nachzüchten, im Gesellschaftsbecken kommen die Panzerwels Larven eher nicht hoch. Vor dem Ansetzen werden die Tiere erst mit reichhaltigem Lebendfutter und Frostfutter konditioniert, dann leitet ein deutlich kühler Wasserwechsel mit weichem Wasser die Laichzeit ein - so simuliert man den Beginn der Regenzeit. Die Eier kleben stark und werden vom Weibchen auf Glas, Pflanzen, Wurzeln und so weiter abgelegt. Nach 5-6 Tagen schlüpfen die Fischlarven, die mit Artemia Nauplien gefüttert werden können. Die Elternfische müssen vor den Schlupf aus dem Zuchtaquarium genommen werden.
Der Silberstreifen Panzerwels wird bis zu 10 Jahre alt. Bei einer Aquarien Temperatur von 22-27 °C lässt er sich in weichem bis mittelhartem Wasser perfekt halten. Der pH sollte zwischen 6 und 8 liegen, damit sich Brochis agassizii wohl fühlt. Das Aquarium sollte 54 Liter oder mehr haben und einen sandigen Bodengrund oder wenigstens eine sandige Ecke haben, da Panzerwelse gerne nach feiner Nahrung gründeln und den Boden dabei durchkauen. Viele Versteckmöglichkeiten im Aquarium sind Pflicht.
Der Silberstreifen Panzerwels ist ein Allesfresser mit einer deutlichen Vorliebe für tierische Kost wie (sinkendes) Lebendfutter oder Frostfutter. Spezielle Futtertabs für Panzerwelse und auch das ganz normale Flockenfutter oder Granulatfutter für alles fressende Aquarienfische sind geeignet.
Unsere Futterempfehlung: Das professionelle NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Brochis agassizii (vormals Corydoras agassizii) |
Deutscher Name: | Silberstreifen Panzerwels, Silberstreifenpanzerwels |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | dunkle, von silbernen Streifen unterbrochene Punkte |
Alterserwartung: | mehrere Jahre |
Wasserparameter: | GH 3 bis 22, KH 0 bis 12, pH 6 bis 7,8, Temperatur 22 bis 26 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Allesfresser mit Schwerpunkt auf tierischer Nahrung, Frostfutter, sinkendes Lebendfutter passender Größe, Flockenfutter, Granulatfutter, spezielles Futter für Panzerwelse |
Zucht: | relativ einfach |
Verhalten: | sehr friedlich, gesellig |
Gruppengröße: | 5-7 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7096
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.