inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Lieferung nur innh. Deutschland und Österreich möglich.
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 7605
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Temperatur: | 25-30 °C |
Verhalten: | Aktiv |
Besonderheit: | Interessante Färbung |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Zucht: | mittel |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Herkunft: | Südamerika |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
Endgröße: | 4-8 cm |
Fischgruppe: | Salmler |
mit Großkrebsen?: | Nein |
Beckenregion: | Mitte |
mit Krabben?: | Nein |
Der Schwarze Kaisertetra oder Schwarze Kaisersalmler (Nematobrycon palmeri) ist eine Farbvariante des Kaisersalmlers aus dem südamerikanischen Kolumbien. Seine flaggenartige Rückenflosse ist auffällig und macht den schönen, nur 4-5 cm kleinen Salmler zu einem tollen Hingucker im Aquarium. Der Schwarze Kaisersalmler ist fast am ganzen Körper deckend schwarz, die Flossen sind schwarz transparent. Bei den Männchen ist die Schwanzflosse in der Mitte mit einem schwarzen Fortsatz verlängert. Die schwarze Färbung geht am Rücken des Fisches in ein helles Olivbraun über, das sich bis zur Oberlippe zieht. Die Iris des Auges ist auffallend türkisfarbig. Teilweise kann der Schwarze Kaisertetra noch einen lila Schimmer auf dem Schwarz zeigen, vor allem in Richtung Kopf.
Nematobrycon palmeri "black" ist ein sehr friedlicher und verträglicher kleiner Salmler, der als Schwarmfisch gerne mit einer Gruppe Artgenossen zusammen lebt. Zu einem tatsächlichen Schwarm gruppieren sich die Tetras allerdings nur, wenn sie Stress haben, sind sie ausgeglichen und fühlen sich wohl, sind sie eher in einzelnen Grüppchen unterwegs. Empfehlenswert ist eine Gruppengröße von 10 Schwarzen Kaisersalmlern. Kaisertetras haben ein toll zu beobachtendes, interessantes Sozialverhalten und eignen sich ideal auch für ein Gesellschaftsaquarium.
Nematobrycon palmeri "black" mögen es gerne etwas abgeschattet. Ein dicht bepflanztes Becken, das dennoch etwas Schwimmraum bietet, ist ideal. Ein dunkler Bodengrund und eine teilweise vorhandene Decke aus Schwimmpflanzen dämpfen das Licht und reduzieren damit Stress. In sehr hellen Becken sind Kaisersalmler gerne sehr blass, in schattiger Umgebung werden die Farben schön intensiv. Schwarze Kaisersalmler brauchen weiches bis mittelhartes Wasser und bevorzugen eine Aquarientemperatur von ca. 23-27 °C.
Die Zucht von Nematobrycon palmeri "black" ist nicht so einfach wie bei Guppys, aber mit etwas Fingerspitzengefühl lässt sich der schöne Salmler sehr gut vermehren. Am besten arbeitet man mit einem separaten kleinen Aquarium, in das ein Pärchen Schwarze Kaisersalmler zum Ablaichen eingesetzt wird. Es wird abgeschattet mit Schwimmpflanzen und hat ebenfalls einen dunklen Bodengrund. Zur Zucht dieses Salmlers ist weiches Wasser mit einem pH-Wert zwischen ungefähr 5,0 und 6,5 und einer Wassertemperatur von etwa 25-27 °C notwendig. Die Elternfische werden mit gehaltvollem Lebendfutter konditioniert und beginnen bald zu balzen und zu laichen. Wenn die Eier abgelegt sind, werden die Elterntiere wieder heraus gefangen, damit sie den Laich oder die geschlüpften Fischlarven nicht fressen. Der Schwarze Kaisertetra ist ein sogenannter Freilaicher.
Nach dem Freischwimmen werden die noch sehr kleinen Larven des Schwarzen Kaisertetras mit winzigem Lebendfutter wie Pantoffeltierchen, Rädertierchen und etwas später auch mit Artemianauplien hochgefüttert. Auch anderes nicht zu großes Lebendfutter wie zum Beispiel Copepoden oder Mikrowürmchen sind später eine willkommene Ergänzung des Speisezettels des Nachwuchses.
Als Allesfresser mit Hang zu tierischer Kost ist der Schwarze Kaisersalmler mit Lebendfutter oder Frostfutter zufrieden, das ab und zu durch Flockenfutter oder Granulatfutter für Zierfische im Aquarium ergänzt werden sollte.
Schwarze Kaisertetras sind friedliche kleine Salmler, die man sehr gut mit weiteren nicht zu großen Fischen im Aquarium vergesellschaften kann. Unvorsichtige Garnelenbabys werden gefressen, ausgewachsene Zwerggarnelen sind dem Schwarzen Kaisersalmler jedoch schon zu groß und werden in Ruhe gelassen. Robuste Garnelen, die sich gut vermehren - die meisten Neocaridina Arten oder auch Sulawesi Inlandsgarnelen, große Garnelen wie zum Beispiel die lebhaften Amanogarnelen oder auch Fächergarnelen eignen sich gut zur Haltung mit Nematobrycon palmeri "black", ebenso auch friedlichere Vertreter unter den Zwergkrebsen.
Unsere Futterempfehlung: NatureHolic Cichfeed ist ein prima Hauptfutter für alle carnivore Cichliden im Aquarium, das ihre Ansprüche an die Futterzusammensetzung perfekt erfüllt. Die schmackhaften Perlen werden auch von größeren Buntbarschen sehr gut gefressen. Dank ihrer soften Beschaffenheit sind die Futterperlen von NatureHolic Cichfeed maulschonend und lassen sich von den Fischen sehr gut fressen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Nematobrycon palmeri "black" |
Deutscher Name: | Schwarzer Kaisertetra, Schwarzer Kaisersalmler |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | Körper schwarz, eventuell mit lila Schimmer vor allem am Kopf, Rücken hell olivbraun, beim Männchen fahnenartiger schwarzer Zipfel an der Schwanzflosse, alle Flossen transparent schwarz, Iris türkis |
Alterserwartung: | ca. 5 Jahre |
Wasserparameter: | GH 2 bis 10, KH 0 bis 10, pH 5 bis 7, Temperatur 23 bis 27 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Allesfresser, braucht zusätzlich Frostfutter oder Lebendfutter |
Zucht: | einfach |
Verhalten: | kann Garnelennachwuchs fressen, ansonsten friedlicher Gruppenfisch |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7605
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.