
- Begehrte Metallic-Zuchtform
- Geselliger Gruppenfisch
- Für den Gartenteich
- Wunderschöne Farben und Muster
Japan Koi - Aoki Yamatonishiki - 26 - 30 cm
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Diese wundervolle metallisch schimmernde Variante ist die Metallic-Version des beliebten Sanke. Der Yamatonishiki aus Japan ist ein leuchtendes, schimmerndes Juwel für jeden Koiteich. Die namhafte Koi Zuchtfarm Aoki aus Japan steht für sorgfältig gezüchtete und selektierte Koi in extrem hoher Qualität. Die Aoki Farm setzt bei ihrer Koizucht konsequent auf Qualität vor Quantität, daher findet man Koi dieser Provenienz nicht in allzu großer Zahl im Handel. " - Garnelio
Diese Yamatonishiki Koi (Cyprinus carpio) sind 26 bis 30 Zentimeter lang. Sie werden von der bekannten Koi Farm Aoki in Japan gezüchtet. Die schönen Karpfen werden wegen ihrer tollen Farben und wegen ihres glänzenden Schimmers in ihrer Heimat Japan auch Brokatkarpfen oder Nishikigoi genannt. Hier im Shop gibt es Original Japan Koi der Farbform Yamatonishiki von der namhaften Zuchtfarm AOKI.
Der Name Yamato Nishiki bezeichnet einen silbrig metallisch glänzenden Koi mit tief roten Abzeichen und einem gefleckten schwarzen Muster. Dieselben Charakteristika ohne den Metallicschimmer würde man Sanke nennen.
Yamato Nishiki oder Yamatonishiki Koi sind gesellige Gruppenfische mit einem sehr interessanten, aktiven Sozialleben. Ein Koi darf niemals alleine gehalten werden, weil die Fische dringend die Gesellschaft von Artgenossen benötigen. Dabei sind Farbe und Flossenformen bei der Gruppenzusammensetzung ziemlich egal. Für den Anfang empfehlen wir eine Koi Gruppe von mindestens 5 ungefähr gleich großen Brokatkarpfen, natürlich kann die Gruppe gern größer sein. Zur Vergesellschaftung im Gartenteich eignen sich eher ruhige Fische wie Rotfedern, Rotaugen oder Goldschleien und Moderlieschen sowie Gründlinge. Unruhige Gesellen wie Störe können die Koi dagegen ganz empfindlich bei der Winterruhe stören.
Yamatonishiki Koi haben eine hohe Lebenserwartung. Sie werden um die 60 Jahre alt, bis 100 cm lang und auch über 25 Kilo schwer. Ein Koi Teich muss daher von Anfang an ausreichend groß angelegt werden. Man rechnet als Mindestanforderung mit 5 Kubikmetern Wasser für fünf Koi, und für jeden weiteren Koi Karpfen müssen nochmals 1000 Liter eingeplant werden. Vor Fressfeinden (zum Beispiel vor hungrigen Reihern) schützt die wertvollen, schönen Karpfenfische ein entsprechendes Teich Schutznetz, das den Räubern den Zugriff versperrt.
Im Winter können die Koi in einem Teich mit 130 cm oder mehr an Tiefe überwintern, wenn das Wasser nicht ganz durchfriert und die Wasseroberfläche eisfrei bleibt, damit Sauerstoff ins Wasser gelangen kann. Dabei hilft ein Eisfreihalter. Vor allem bei großen Koi ist die Teichüberwinterung praktikabler als das Herausfangen und Überwintern in einem Großaquarium.
Ein Koiteich liegt idealerweise im Halbschatten und bekommt nur ein paar Stunden Sonne am Tag. In heißen Sommern bringt ein Oxydator für Gartenteiche zusätzlich Sicherheit gegen einen möglichen Sauerstoffmangel.
Steile Ufer bringen Schwimmraum, aber eine flache Wasserzone ist ebenfalls sinnvoll. Sie kann man gut bepflanzen - die Wasserpflanzen hier helfen zum einen durch ihren Nährstoffverbraucht, Algenplagen vorzubeugen, zum anderen können sich hier die Jungfische vor ihren gefräßigen älteren Verwandten besser verstecken. Hier kommt der eine oder andere Jungfisch durch. Koiweibchen laichen gerne an einer Laichbürste, einem Laichmopp oder an Wasserpflanzen ab. Sie legen dabei über 500.000 Eier. Zur erfolgreichen Aufzucht größerer Mengen von Jungkoi ist ein großes Aquarium sinnvoll.
Ein guter, leistungsfähiger Teichfilter ist im Koiteich ebenfalls wichtig. Die Koi Karpfenfische sind gute Fresser und haben einen entsprechend aktiven Stoffwechsel. Dennoch fühlen sich Koi nur bei einer guten Wasserqualität wirklich wohl. Auch Wasserpflanzen tragen zur Verbesserung der Wasserqualität im Koiteich bei. Zwar fressen Koi Karpfen gerne vor allem weichere Teichpflanzen, dennoch ist es sinnvoll, den Teich gut zu bepflanzen und ab und zu Pflanzen nachzusetzen. Seerosen werden nicht so gerne gefressen wie wie andere Teichpflanzen. Auch ist Schilf in der Uferzone gut als Nährstoffzehrer zur Vermeidung von Algenplagen geeignet.
Neben pflanzlichem Futter und Algen fressen die Allesfresser auch tierische Nahrung, die die Koi karpfentypisch gerne aus dem Bodenschlamm wühlen. Dort finden sie Insekten und Insektenlarven, Würmer, kleine bis mittelgroße Krebstiere und andere kleine Teichtiere - und natürlich auch ein hochwertiges Koifutter. In den warmen Monaten des Jahres bekommen die Koi mehr Koifutter als im Herbst und im Frühling, im Winter brauchen sie wegen der Winterruhe kein Extrafutter.
Wissenschaftlicher Name: | Cyprinus carpio |
Deutscher Name: | Yamatonishiki Koi |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Japan |
Färbung: | metallic silber mit roten Abzeichen und schwarzen Flecken |
Alterserwartung: | 60 Jahre |
Teichgröße: | mindestens 5 Kubikmeter für fünf Fische, für jeden weiteren Koi 1000 Liter |
Futter: | Allesfresser, Pflanzen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, spezielles Koifutter |
Zucht: | im Teich relativ schwierig |
Verhalten: | Tagaktiv |
Gruppengröße: | ab fünf gleich große Fische |
- Artikel-Nr.: 10619
Garnelio lässt die Krabben tanzen!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit!
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
lernen Sie uns kennen