Japan Koi - Hirasawa Showa - 30 - 35 cm
- Artikel-Nr.: 10609
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Unsere Showa Koi (Cyprinus carpio) im Shop stammen von der anerkannten japanischen Koi Farm Hirasawa aus der japanischen Koi-Hochburg in der Region Niigata in Japan. Hier kaufen Sie Original Japan Koi der Variante Showa aus der Zuchtfarm Hirasawa in einer Größe von 30-35 cm.
Die beliebten Showa Koi gehören zu den sogeannnten Großen Drei - Kohaku, Sanke und Showa. Sie haben eine rote und weiße Zeichnung auf schwarzer Grundfarbe, die möglichst gleichmäßig verteilt sein soll. Idealerweise zeigt ein Showa am Kopf alle drei Farben, Schwarz muss jedoch in jedem Fall dabei sein. Der Name Koi ist eine Kurzform des japanischen Namens Nishikigoi, eine Bezeichnung, die Brokatkarpfen bedeutet und sich auf Farbe und Glanz der Fische bezieht.
Showa Koi gehören wie alle Koi für den Gartenteich zu den Karpfenfischen. Sie haben ein sehr interessantes und stark ausgeprägtes Sozialverhalten und dürfen daher niemals alleine gehalten werden. Koi sind nur in der Gruppe glücklich! Bei der Vergesellschaftung spielen Farben und Flossenformen der anderen Koi aber keine Rolle, also ist eine bunte Truppe ebenso artgerecht wie ein Teichbesatz, der Ton in Ton gehalten ist. Eine Gruppe Koi im Teich sollte aus nicht weniger als 5 in etwa gleich großen Koi Karpfen bestehen. Die Gruppengröße kann gerne auch deutlich größer sein. Ideal kann man einen Schwarm Koi zusammen mit Rotfedern, Rotaugen oder Goldschleien, Moderlieschen oder Gründlingen im Teich halten. Zu lebhafte Beifische wie Störe würden die empfindlichen Karpfen in ihrer Winterruhe stören.
Showa Koi haben wie alle japanischen Brokatkarpfen eine Lebenserwartung von plus minus 60 Jahren. Während ihrer Lebenszeit wachsen sie bei guter Haltung bis 100 cm Länge heran und können weit über 20 Kilo schwer werden. Aus dem Grund muss ein Teich für die schimmernden sanften Riesen von Anfang an ausreichend groß geplant und gebaut werden. Man rechnet mindestens 5 Kubikmeter je fünf Koi, für jeden zusätzlichen Koi werden nochmals 1000 Liter veranschlagt.
Vor Fressfeinden wie Reihern schützt man vor allem die kleineren Exemplare der Koi Karpfen im Teich am besten mit einem ausreichend großen Schutznetz. Ist der Teich 130 cm oder mehr tief, können Koi in unseren Breitengraden darin überwintern, weil der Teich nicht durchfrieren kann. Mit einem Eisfreihalter an der Wasseroberfläche friert die Wasseroberfläche nicht zu, sodass sich genügend Sauerstoff im Wasser lösen kann. Ein Koiteich sollte möglichst an einem halbschattigen Platz liegen. Ein Oxydator für Gartenteiche beugt im Sommer einem Sauerstoffmangel vor.
Wenn Sie den Teich anlegen, sollten Sie eine gut bepflanzte flache Wasserzone mit einplanen, in der Jungfische nach dem Ablaichen Schutz vor ihren gefräßigen Artgenossen finden. Ein Laichmopp oder eine Laichbürste sind gute Laichhilfen für die Koi Weibchen, an denen sie gern ihre über 500.000 Eier ablegen. Ältere Koi sind starke Laichräuber und gehen auch an die Jungfische. Wer Koi gezielt züchten möchte, sollte für eine erfolgreiche Aufzucht ein großes Kaltwasser-Aquarium verwenden.
Der Teichfilter im Koiteich muss sehr leistungsfähig sein, damit die von den Koi gewünschte gute Wasserqualität sichergestellt ist. Koi fressen gerne und viel und haben einen sehr aktiven Stoffwechsel, der das Wasser ganz ordentlich belasten kann. Auch Wasserpflanzen im Teich und Uferpflanzen wie Schilf können die Wasserqualität beträchtlich steigern. Wie alle Karpfen mögen auch Koi gerne Teichpflanzen als Futter, daher sollte man im Teich ab und zu nachpflanzen. Seerosen werden häufig nicht so gerne gefressen wie weichere Wasserpflanzen. Die oben erwähnte dicht bepflanzte Flachwasserzone trägt ebenfalls zu einer besseren Wasserqualität im Koiteich bei.
Neben pflanzlichem Futter wie Algen und Wasserpflanzen fressen Koi auch gerne Futter aus tierischen Quellen. Insekten und ihre Larven, Würmer, Krebstiere und so weiter wühlen die Karpfenfische aus dem Bodengrund im Teich heraus. Zumindest in den warmen Monaten werden die Koi zusätzlich mit einem hochwertigen Koifutter versorgt. Während der Winterruhe brauchen Koi aufgrund ihres stark gedrosselten Stoffwechsels dagegen kein Futter.
Wissenschaftlicher Name: | Cyprinus carpio |
Deutscher Name: | Showa Koi |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Japan |
Färbung: | schwarze Grundfarbe, rote und weiße Abzeichen, Kopf wenn möglich dreifarbig, auf jeden Fall aber schwarz |
Alterserwartung: | 60 Jahre |
Teichgröße: | mindestens 5 Kubikmeter für fünf Fische, für jeden weiteren Koi 1000 Liter |
Futter: | Allesfresser, Pflanzen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, spezielles Koifutter |
Zucht: | im Teich relativ schwierig |
Verhalten: | Tagaktiv |
Gruppengröße: | ab fünf gleich große Fische |
- Artikel-Nr.: 10609
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.