inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 31095
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Südamerika |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Endgröße: | 4-8 cm |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Zucht: | einfach |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
Beckenregion: | Unten |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere (beim Laichen) |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
Temperatur: | 25-30 °C |
Der wunderschön gefärbte rot leuchtende Extra Rote Kakadu Zwergbuntbarsch Apistogramma cacatuoides "extra rot" ist eine von mehreren Zuchtformen des Kakadu Zwergbuntbarsches, einem Zwerg Cichliden aus Südamerika und Aquarienfisch mit langer Tradition. Der Kakaduzwergbuntbarsch ist einfach zu pflegen, wenn du einige Dinge beherzigst.
Die Männchen der extra roten Farbform haben besonders intensiv rot leuchtend gefärbte Flossen mit einem feinen schwarzen Strichmuster. Die Flossen der Weibchen sind orange rot. Die Weibchen haben außerdem eine rundliche Schwanzflosse und generell kürzere Flossen. Die Grundfarbe des Körpers dieser Kakaduzwergbuntbarsch Variante ist grau bis golden, mit einem grauen bis schwarzen mittigen Längsstreifen, der vorn hinter dem Auge beginnt und am Ansatz der Schwanzflosse endet. Der Bauch des extra roten Kakadu Zwergbuntbarsches ist gelb. Am Kopf zeigen männliche extra rote Kakadu Zwergbuntbarsche ein Muster aus feinen türkis schimmernden kurzen Streifen. Apistogramma cacatuoides "extra rot" werden bis 7 cm lang, wobei die Weibchen etwas kleiner bleiben. Neben der Größe und der intensiveren Färbung erkennst du die Männchen auch an ihrer länger ausgezogenen Schwanzflosse mit einem auffälligen Zipfel oben und unten. Rangniedrige, schwache Männchen zeigen diese Merkmale jedoch nicht - sie sehen mehr oder weniger wie Weibchen aus, solange stärkere Rivalen in der Nähe sind.
Kakadu Zwergbuntbarsche findet man in der Natur in Tümpeln und langsam fließenden Gewässern im Klarwasser, meist über laubbedecktem Grund. Im Aquarium liebt der extra rote Kakadu Zwergbuntbarsch einen dunklen Bodengrund, der mit etwas Laub bedeckt ist, und eher wenig Strömung. Weil sich die bunten kleinen Cichliden gerne verstecken, solltest du ihnen Höhlen als Versteckplätze zur Verfügung stellen. Apistogramma cacatuoides "extra red" mag Schwimmraum in der Aquarienmitte, wobei die Ränder gut bepflanzen werden können für mehr Versteckplätze.
Am besten hältst du Apistogramma cacatuoides "extra rot" als Paar oder im Harem. Dabei vergesellschaftest du ein Männchen mit 4-6 Weibchen. Für ein Pärchen reicht ein Aquarium ab 60 cm Kantenlänge, für die Haremshaltung haben sich Aquarien ab 100 cm Kantenlänge bewährt. Das Brutrevier eines Weibchens ist ungefähr 30x40 cm groß. In jedem Revier sollte mindestens eine Höhle vorhanden sein. Das Männchen schwimmt all die Brutreviere ab und bewacht so seine Weibchen. Extra Rote Kakadu Zwergbuntbarsche können im Aquarium ungefähr 3 Jahre alt werden.
Extra Rote Kakadu Zwergbuntbarsche kannst du anders als die meisten anderen Zwergcichliden aus Südamerika nicht nur in weichem, sondern auch in etwas härterem Wasser pflegen, mit einem pH Wert zwischen 6 und 8. Als empfehlenswert gelten ein pH von 7 bis 8 und eine Wassertemperatur zwischen 24-29 °C im Aquarium für Apistogramma cacatuoides "extra rot". Die Zwerg Cichliden sind auf sauberes Wasser mit einer möglichst niedrigen organischen Belastung angewiesen, daher sind regelmäßige Wasserwechsel für die erfolgreiche Pflege des extra roten Kakadu Zwergbuntbarsches absolut verpflichtend. Auch ein leistungsstarker Filter kann zum Wohlbefinden dieser hübschen bunten Cichliden beitragen.
Eine Vergesellschaftung mit an der Oberfläche orientierten Zierfischen oder mit kleinen bis mittelgroßen Welsen passt für den extra roten Kakadu Zwergbuntbarsch sehr schön - ideal sind die kleinen Zierfische für ein Südamerika Aquarium. Die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen oder Zwergkrebsen funktioniert nicht, die Tiere werden Futter für den extra roten Kakadu Zwergbuntbarsch - auch in der Natur sucht Apistogramma cacatuoides gerne nach kleinen Krebstieren.
Der Extra Rote Kakadu Zwergbuntbarsch frisst im Aquarium gerne sinkendes Lebendfutter, gefriergetrocknetes Futter oder Frostfutter. Alternativ eignet sich auch ein Spezialfutter für Fleisch fressende Cichliden, wie unser NatureHolic Cichfeed Granulat. An Pflanzen knabbern die Extra Roten Kakadu Zwergcichliden nicht.
Die Nachzucht des besonders attraktiven Extra Roten Kakadu Zwergbuntbarsches ist nicht schwierig. Apistogramma cacatuoides ist ein Höhlenbrüter. Die Weibchen laichen in der Höhle ab und bewachen und pflegen ihre Gelege dort. Das Männchen dagegen schwimmt das Revier ab und bewacht seine Weibchen. Es verhindert recht effizient, dass Fressfeinde sich am Laich vergreifen. Die Larven dieser bunten Zwergcichliden schlüpfen nach nur 2 Tagen und schwimmen schon nach 5 Tagen frei. Das Weibchen führt die Jungfische noch eine ganze Weile und achtet darauf, dass sie das Brutrevier nicht verlassen. Füttere die jungen Extra Roten Kakadu Zwergbuntbarsche zunächst am besten mit Infusorien und Artemianauplien, Copepoden und Mikrowürmchen.
Wissenschaftlicher Name: | Apistogramma cacatuoides "extra rot" |
Deutscher Name: | Extra Roter Kakadu Zwergbuntbarsch, Kakaduzwergbuntbarsch "extra rot" |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | Männchen golden-grau mit grauem bis schwarzem Längsstreifen in der Körpermitte, beginnend am Maul bis in die Schwanzflosse, gelber Bauch. Flossen intensiv leuchtend rot mit schwarzem Streifenmuster, Schwanzflosse zweizipflig ausgezogen, feine hellblaue bis türkise Streifen am Kopf. Weibchen insgesamt blasser, Flossen rot orange, Schwanzflosse eher rundlich. |
Alterserwartung: | ca. 3 Jahre |
Wasserparameter: | GH 8 bis 12, KH 3 bis 8, pH 6 bis 8, Temperatur 24 bis 29 °C |
Beckengröße: | ab 100 cm für eine kleine Gruppe aus einem Männchen und mehreren Weibchen |
Futter: | Fleischfresser, braucht tierische Kost: Frostfutter und Lebendfutter, und spezielle Nahrung für Fleisch fressende Cichliden |
Zucht: | einfach |
Verhalten: | revierbildend |
Gruppengröße: | paarweise oder Haremshaltung: eine Gruppenstärke von einem Männchen mit 4-6 Weibchen |
Weiterführende Informationen: | Welche Fische vertragen sich mit Garnelen?, Vergesellschaftung von Fischen und Zwergkrebsen, Vergesellschaftung von Fischen und großen Flusskrebsen |
- Artikel-Nr.: 31095
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.