
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »mit Garnelen?: | mit Garnelen > 6 cm |
mit Schnecken/Muscheln?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Beckenregion: | Mitte |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Temperatur: | 25-30 °C |
Endgröße: | 4-8 cm |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Fischgruppe: | Labyrinthfische |
Wasserwerte: | weich bis hart |
Herkunft: | Asien |
Zucht: | einfach |
Mit das farbenfroheste, das die Aquaristik zu bieten hat, ist voraussichtlich der Kampffisch Betta splendens. Stets erscheinen neue Farbmorphen und Zuchtvarianten mit unterschiedlichen Flossenformen, die auf Begeisterung stoßen. Der Superdelta „Dumbo Ear“ ist eine Form, die sich durch besonders große Brustflossen auszeichnet, die fast schon an „Elefantenohren“ erinnern. Ursprünglich stammt der Betta splendens aus sauerstoffarmen Gewässern asiatischer Reisanbaugebiete, wo er stehende und fließende Süßgewässer von den Inseln um Bali bis nach Indonesien über die mailaiische Halbinsel nach Laos, Vietnam, Myanmar, Thailand und Kambodscha besiedelt. Vor allem die Männchen zeichnen sich vor allem durch ihre zum Teil sehr großen Flossenformen und ihre bunten Farben aus. Dieser Einzelgänger, sollte eher alleine gehalten werden und kann ein außerordentlich achtsamer Familienfisch werden, wenn man sich ausreichend mit ihm beschäftigt.
Kampffische unterscheiden sich ausgewachsen hauptsächlich in Farbe und Beflossung, wobei diese bei den Männchen besonders deutlich auffallen. Die Männchen bilden wesentlich intensivere Farben aus, auch ihre Flossen können bis zu dreimal größer als die der Weibchen ausgebildet werden. Auch wenn Weibchen eine Laichpapille ausbilden, so ist diese nicht immer ein Geschlechtsmerkmal.
Die Zucht ist auf unterschiedliche Arten möglich. Am gängigsten ist es, beide Tiere getrennt zu halten und mit großem Lebend- und Frostfutter täglich mehrmals zu füttern, sowie die Wassertemperatur auf 28°C zu erhöhen. Sobald das Männchen in Stimmung ist, beginnt es, an der Wasseroberfläche, teilweise unter Einbeziehung von Oberflächen- oder Schwimmpflanzen, ein Schaumnest zu bauen. Dann werden die Fische zusammengesetzt. Der eigentliche Laichakt findet umschlungen statt, bei der das Männchen das Weibchen umschlingt und begattet. Das Weibchen fällt dabei in eine Art Starre, die sich nach wenigen Sekunden löst. Die bis zu 200 und mehr Eier fallen zu Boden und werden vom Männchen aufgesammelt und in das Schaumnest gespuckt. Das Weibchen muss dann sofort wieder aus dem Aquarium genommen werden. Mit 2-3 Tagen können die Jungen mit frischgeschlüpften Artemia-Nauplien oder Mikrowürmern angefüttert werden. Die Jungtiere steigen recht bald zur Wasseroberfläche auf, wenn sich ihr Labyrinthorgan entwickelt, und atmen ab dann atmosphärischen Sauerstoff.
Bereits in einem 60 Liter Aquarium ohne Technik kann der Kampffisch alleine gehalten werden, wenn dieses ordentlich gepflegt wird. In Gesellschaftsaquarien beansprucht er ein Revier, das er regelmäßig abschwimmt und verteidigt. Auch wenn er seine Mitfische nicht ernsthaft angreifen oder verletzten wird, verbraucht er, auch aufgrund seiner großen Flossen, hierfür viel Energie, was sich auf seine Lebenserwartung auswirken wird, die mit 2-3 Jahren ohnehin recht gering ist. KaFis mögen keine helle Beleuchtung oder reflektierenden Bodengründe. Allerdings bevorzugen sie eine eine dichte Verkrautung, gerade in der mittleren und oberen Wasserzone, die jedoch noch genügend Raum zum Luftholen lässt.
Kampffische sind sehr intelligent und beobachten viel. Sie können ihre Pfleger optisch auseinander halten, ebenso können sie mit viel Hingabe „trainiert“ werden, aus der Hand oder Pinzette gefüttert werden, einige erkennen ihr Futter sogar über der Wasseroberfläche und springen nach oben. Unter anderem deswegen sollte das Aquarium abgedeckt sein. Nicht zuletzt kann sich auch der erwachsene Kampffisch „erkälten“, wenn die Umgebungsluft zu kühl ist. 26°C Wassertemperatur sollte nicht dauerhaft unterschritten werden.
Wirbellose hat der Kampffisch teilweise zum Fressen gern. Zwar könnte man ihn durchaus mit ausgewachsenen Zwerggarnelen halten, allerdings wird hier die Nachzucht derselben eher schwierig. Zwergkrebse können versehentlich mit ihren Scheren die Flossen des Kampffisches verletzen, gerade in kleinen Aquarien, weswegen die Vergesellschaftung dieser eher nicht zu raten ist. Die Vergesellschaftung mit Schnecken ist bedingt möglich - der KaFi ist neugierig und wird auch diese womöglich einer Inspektion unterziehen.
Vor allem mit Lebendfutter wie weißen Mückenlarven und Artemia-Nauplien lassen sich Kampffische gut pflegen. Die meisten können auf spezielles Kampffisch-Futter umgestellt und eher sparsam, dafür aber öfter gefüttert werden.
Unsere Futterempfehlung: Das Softgranulat NatureHolic Bettafeed wurde in seiner Zusammensetzung auf die Bedürfnisse von Kampffischen und andere Fleischfressern optimiert. Dabei brauchen Kampffische jedoch nicht nur rein tierische Proteine. Ein geringer Anteil an pflanzlichen Stoffen imitiert den Darminhalt der Beutetiere, mit dem die schönen Bettas in der Natur schließlich doch einen gewissen Anteil an Pflanzennahrung zu sich nehmen. Knoblauch Extrakt wirkt dabei kräftigend und kann das Immunsystem unterstützen und auch gegen Parasiten stark machen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Haltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
- Artikel-Nr.: 7709
- EAN-Nr.: 7427061495058
Schöner Fisch gesund und munter, schnelle Liefer
Schöner Fisch gesund und munter, schnelle Liefer
Schöner Fisch gesund und munter, schnelle Liefer
Schöner Fisch gesund und munter, schnelle Liefer
Garnelio lässt die Krabben tanzen!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit!
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
lernen Sie uns kennen


