
- schöne goldene Färbung
- kleiner Salmler
- toll im Gesellschaftsbecken
- für eher weiches Wasser
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Die wunderhübsche goldfarbene Variante des Königssalmlers passt perfekt in ein Gesellschaftsaquarium mit ruhigen kleinen Fischen. Sie lässt sich mit wildfarbenen und superblauen Königssalmlern vergesellschaften und bringt so Farbe ins Spiel, aber auch alleine sieht ein Schwarm der tollen goldenen Farbform richtig toll aus. " - Garnelio
Der goldene Königssalmler (Inpaichthys kerri "gold") ist eine Zuchtform des schönen tropischen Zierfisches aus Südamerika. Königssalmler gehören zu den Echten Salmlern. Mit 3 bis maximal 5 cm Körperlänge ist dieser wunderschöne Aquarienfisch ein recht kleiner Salmler, der sich super fürs Aquarium eignet. Männchen und Weibchen haben eine goldene Grundfarbe und einen breiten schwarzen Längsstreifen in der Körpermitte. Oberhalb dieses dunklen Längsbandes schimmern die Fische ganz leicht stahlblau.
Inpaichthys kerri "gold" ist als friedlicher und relativ ruhiger Schwarmfisch bekannt, der sich erst ab einer Gruppenstärke von 10 Fischen im Aquarium wirklich wohl fühlt. Schwarmbildung erfolgt nur unter Stress, ansonsten sind Königssalmler eher einzeln in den Pflanzen oder in lockeren Grüppchen im ganzen Aquarium unterwegs.
Die Zucht des Inpaichthys kerri "gold" ist etwas aufwändiger, aber Königssalmler lassen sich durchaus auch im Hobby nachziehen. Das Zuchtpaar wird in einem separaten Zuchtaquarium angesetzt. Damit sie in Stimmung kommen, brauchen Inpaichthys kerri "gold" nicht nur weiches und leicht saures Wasser mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5 und eine Wassertemperatur von 24-27 °C, sondern auch gutes, hochwertiges Lebendfutter wie schwarze Mückenlarven. Die Elterntiere fressen sowohl den Laich als auch die Fischbrut. Mit einem Laichrost oder ordentlichen Moospolstern im Aquarium erhöht sich die Ausbeute deutlich. Nach dem Ablaichen werden die Elternfische wieder aus dem Zuchtaquarium gesetzt. Die kleinen Königssalmler lassen sich mit Artemianauplien und anderem feinem Lebendfutter aufziehen.
Im Biotop lebt der schöne Königssalmler überwiegend in Gewässern ohne Wasserpflanzen in Treibholzansammlungen. Auch im Aquarium mögen es die schönen goldfarbenen Schwarmfische, zwischen Wurzelästen zu stehen oder sich in dichten Pflanzenbeständen zu verstecken. Neben vielen Verstecken sollte aber auch Freiraum zum Schwimmen vorhanden sein. Inpaichthys kerri "gold" mag weder zu helles Licht noch ein Aquarium ohne Deckung, dann werden die Fische blass. Bei einer Temperatur von 24-27 °C, in weichem bis höchstens mittelhartem Wasser und bei einem pH-Wert bis 7 fühlt sich der tolle kleine Aquarienfisch wohl.
Der Goldene Königssalmler ist ein typischer Allesfresser, der sich im Aquarium gut mit Lebendfutter und Frostfutter, aber auch mit einem hochwertigen Flockenfutter oder Granulatfutter für allesfressende Aquarienfische ernähren lässt.
Mit seinem kleinen Maul wird der Goldene Königssalmler größeren Garnelen nicht gefährlich, der Garnelennachwuchs kann jedoch gefressen werden. Diese Fische sind einigermaßen zurückhaltend und sollten daher nicht mit zu neugierigen oder sehr lebhaften Aquarienfischen vergesellschaftet werden. Mit Zwerggarnelen der Gattung Neocaridina, Sulawesi Inlandsgarnelen oder auch mit den größeren Amanogarnelen kann man den schönen goldfarbenen Inpaichthys kerri ganz ohne Probleme vergesellschaften, ebenso kann er auch mit Zwergkrebsen im Aquarium gehalten werden.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Cichfeed hat eine Korngröße von 1,5 mm und eignet sich damit auch für größere Fische. Es handelt sich beim NH Cichfeed um ein Softgranulat für überwiegend carnivore Fische. Es hat dieselbe Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven, die die Fische von Natur aus fressen, und die weichen Körnchen schützen das Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Inpaichthys kerri "gold" |
Deutscher Name: | Goldener Königssalmler |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | kräftiger dunkler Längsstreifen entlang der Körpermitte, Männchen oberhalb hell stahlblau, Weibchen etwas blasser, goldene Grundfarbe |
Alterserwartung: | ca. 5 Jahre |
Wasserparameter: | GH 3 bis 15, KH 0 bis 12, pH 5,5 bis 7, Temperatur 24 bis 27 °C |
Beckengröße: | ab 80 l |
Futter: | Allesfresser, braucht zusätzlich Frostfutter oder Lebendfutter |
Zucht: | schwierig |
Verhalten: | kann Garnelennachwuchs fressen, eher zurückhaltend |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7714
Garnelio lässt die Krabben tanzen!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit!
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
lernen Sie uns kennen