Koi Kohaku - rot/weiß - Premium Zuchtlinie
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Nur noch 4 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 10622
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Die wunderschön rot-weiß gefärbten Kohaku Koi (Cyprinus carpio) gehören zu den Karpfenfischen. Auf Japanisch heißen die bunten Teichfische Nishikigoi, was Brokatkarpfen bedeutet. Koi Karpfen können ein hohes Alter erreichen, sie werden bis zu 60 Jahre alt. Ausgewachsene Koi Karpfen sind bis zu einen Meter lang und werden gut über 20 kg schwer. Hier kaufen Sie Kohaku Koi der renommierten Zucht Hirasawa aus Niigata, Japan, in der Länge von 30-35 cm.
Der Kohaku Koi ist zweifarbig rot und weiß, möglichst ohne Gelbstich. Kohaku Koi gehören zu den ältesten Zuchtformen, sie wurden vor ca. 200 Jahren bereits gezüchtet. Die weit verbreitete und sehr beliebte Variante gehört zu den Großen Drei. Bei der Kohaku Zeichnung sollen die roten Flecken auf der weißen Grundfarbe dominieren. Ungefähr 2/3 des Körpers eines Kohaku ist idealerweise rot.
Kohaku Koi sind als Karpfenfische sehr sozial und dürfen deshalb nicht alleine im Teich gehalten werden. Sie sollten in einer Gruppe von mindestens fünf Artgenossen gehalten werden. Farbe und Form der anderen Koi ist dabei nicht relevant. Die Teichfische der Koi Gruppe sollten ungefähr gleich groß sein. Koi kann man im Gartenteich sehr gut mit weiteren eher ruhigen Fischarten vergesellschaften, wie zum Beispiel Rotfedern, Rotaugen oder Goldschleien und Moderlieschen sowie Gründlingen. Koi sollten in der Winterruhe möglichst nicht gestört werden. Lebhafte Beifische wie zum Beispiel Störe sind daher als Gesellschaft im Gartenteich eher nicht geeignet.
Die sanften Riesen Koi brauchen im Teich viel Platz. Für eine Gruppe von 5 Koi braucht der Teich mindestens 5000 Liter Volumen, und für jeden weiteren Koi im Teich braucht es nochmals 1000 Liter Teichvolumen. Dabei sollte der Teich auch mindestens 130 cm tief geplant werden, sodass das Wasser im Winter nicht vollständig durchfrieren kann - dann können die Koi auch über den Winter im Gartenteich bleiben, was bei größeren Exemplaren viel praktischer ist.
Der Koiteich sollte weder in praller Sonne noch im Vollschatten gebaut werden. Im Sommer sorgt ein Oxydator für Gartenteiche für zusätzlichen Sauerstoff, so wie ein Eisfreihalter im Winter. Damit gerade kleinere Koi nicht von gefräßigen Reihern aus dem Teich geholt werden, sollte man den Koi Teich mit einem Schutznetz absichern.
Der Teich sollte mit einer Flachwasserzone ausgestattet werden - die anderen Teichufer können durchaus steil abfallen. Die Flachwasserzone wird dicht bepflanzt, sodass sich Jungfische vor den älteren Koi verstecken können. Auch sind die Teichpflanzen der Flachwasserzone dort vor knabbernden Koi Mäulern sicher und können dem Teichwasser Nährstoffe entziehen und so Algenplagen verhindern helfen.
Laichbürsten oder Laichmopps haben sich für weibliche Koi zum Ablaichen bewährt. Die Laichmopps werden in die Flachwasserzone verbracht, wo die Jungfische schlüpfen. Weibliche Koi können über 500.000 Eier ablegen. Wer zuverlässig Koi Nachwuchs in großer Zahl durchbringen möchte, legt die Laichmopps in ein großes Aquarium zur Aufzucht.
Koi fressen Wasserpflanzen und Algen sowie Kleintiere wie Würmer, Insektenlarven, kleine Krebstiere. Sie wühlen im Schlamm auf dem Teichboden nach Futter. Zusätzlich werden die Koi Karpfen im Teich mit einem hochwertigen Koifutter zugefüttert - im Frühling und Herbst wird dabei weniger Futter gegeben und im Sommer etwas mehr. Dafür bekommen die Koi im Winter gar nichts, weil sie Winterruhe halten.
Ein starker, groß dimensionierter Teichfilter sorgt im Koiteich trotz der guten Fütterung und des aktiven Stoffwechsels der Fische für sauberes, organisch möglichst wenig belastetes Wasser. Ein guter Filter hilft auch gegen Algenplagen und Wassertrübungen. Optimal kombiniert man den Teichfilter für eine noch bessere Wasserreinigung mit einer üppigen Randbepflanzung des Teichs und auch mit Teichpflanzen in der Flachwasserzone. Seerosen werden von den Koi ebenfalls nicht so gerne gefressen. So bleibt das Teichwasser klar und trübt sich nicht durch Schwebealgen ein.
Wissenschaftlicher Name: | Cyprinus carpio |
Deutscher Name: | Kohaku Koi |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Japan |
Färbung: | silber mit roten Abzeichen |
Alterserwartung: | 60 Jahre |
Teichgröße: | mindestens 5 Kubikmeter für fünf Fische, für jeden weiteren Koi 1000 Liter |
Futter: | Allesfresser, Pflanzen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, spezielles Koifutter |
Zucht: | im Teich relativ schwierig |
Verhalten: | Tagaktiv |
Gruppengröße: | ab fünf gleich große Fische |
- Artikel-Nr.: 10622
Artikel:
Koi Kohaku - rot/weiß - Premium Zuchtlinie
15-18 cm
03.05.2021 Frage: "Hallo, unser Teichwasser hat aktuell 12 Grad. Können die Fische jetzt schon umgesetzt werden? Wenn ja, ist hier was zu beachten?"

von Kevin (Garnelio)
12-15 cm
29.09.2021 Frage: "Hallo,was kostet der Versand bei Ihnen für ein Koi"

von Kevin (Garnelio)
Alle Details zur Lieferung und Zahlung findest du hier.
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.