Kongofarn - Bolbitis heudelotii - XXL InVitro Becher
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Der pfiffige Kongofarn macht im Aquarium eine tolle Figur und unterscheidet sich durch seine tollen gefiederten Blätter prima von anderen Pflanzen. Dabei eignet er sich auch prima fürs Paludarium oder Feuchtterarium und ist sehr einfach in der Pflege. Im Handumdrehen lässt er sich aufbinden und verschönert dabei eindrucksvoll den Mittel- oder Hintergrund im Naturaquarium. " - Garnelio
Schon lange Zeit erfreut sich der Kongofarn, wissenschaftlich auch als Bolbitis heudelotii bekannt, großer Beliebtheit in der Aquaristik. Mit ihrem farnähnlichen Aussehen und den gefiedertem Blättern besticht diese Wasserpflanze dabei auf einzigartige Art und Weise. Sie ist ebenfalls als Afrikanischer Flussfarn bekannt und stammt, wie der Name schon vermuten lässt, aus dem tropischen Afrika, wo sie als Aufsitzerpflanze an Flussufern und in Spritzwasserzonen auf Felsen und Gehölzen wächst und sowohl emers, aber auch submers vorkommt.
Für gewöhnlich ist der Kongofarn eher anspruchslos und lässt sich bereits von Anfängern gut pflegen. Am besten entwickelt er sich aber in eher weichem und saurem Wasser. Dabei bildet er Wurzeln und Blätter an einem Wurzelstock, dem sogenannten Rhizom aus, das auf Hardscape wie Wurzeln oder Steinen aufgebunden oder aufgeklebt wird. Dazu eignet sich der NatureHolic Pflanzenkleber übrigens hervorragend, den Sie auch bei uns im Shop finden. Das Rhizom sollte aber niemals in den Bodengrund eingegraben werden, da es ansonsten anfangen kann zu faulen, was das Abtserben dieser tollen Pflanze zur Folge hätte. Kräftiges Zurückschneiden verträgt er problemlos und kann durch Abtrennen des Rhizoms sehr einfach vermehrt werden.
Der XXL In Vitro Topf lässt sich allgemein länger lagern, als herkömmliche Aquarienpflanzen, wir empfehlen aber maximal 7-14 Tage. Auch das Vorwässern entfällt, InVitro Pflanzen werden steril im Labor gezüchtet und können direkt ins Garnelenaquarium gesetzt werden, da sie weder Keime, Sporen oder Bakterien aufweisen und dementsprechend natürlich auch keine blinden Passagiere wie Schnecken oder Planarien. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Pflanzenmasse aus dem Gel herausnehmen, kurz abspülen und aufteilen, auf diese Weise erhält man mehr Pflanzenmasse fürs Geld.
Unsere Empfehlung: Für ein prachtvolles Pflanzenwachstum empfehlen wir bei der Neueinrichtung den Premium Nährboden: NatureHolic GroundBooster
Expertentipp: Mit dem NatureHolic Pflanzenkleber kleben Sie diese Pflanze schonend und unkompliziert auf Steinen, Wurzeln und Dekoration fest. Made in Germany, der Kleber belastet nicht das Wasser und hat keinen negativen Einfluss auf den Besatz.
Inhalt: 1 x Bolbitis heudelotii, Kongofarn InVitro XXL Becher
Wissenschaftlicher Name: | Bolbitis heudelotii |
Deutscher Name: | Afrikanischer Kongofarn, Kongo-Wasserfarn, Afrikanischer Flussfarn, Kongo-Flussfarn |
Herkunft/ Verbreitung: | Tropisches Afrika |
Wuchsform: | emers: schlicht gefiedert, hellgrün. Submers: vielfach gefiedert, transparent flaschengrün |
Wuchshöhe: | emers 30 cm, submers 25 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | langsam |
Platzierung im Becken: | Aufsitzerpflanze, Hintergrund, Mittelgrund |
Lichtbedarf: | wenig bis mittel |
CO2-Düngung: | empfehlenwert |
Wasserhärte: | 0-30 °dGH |
pH-Wert: | 5-7 |
Temperatur: | 18-27 °C |
Vermehrung: | durch Teilung des Rhizoms, Ausläufer, Trennen |
Weiterführende Informationen: | Das Einmaleins der Wasserpflanzen – Mittelgrundpflanzen, auf Dekoration aufsitzend, Die Vorteile von InVitro Pflanzen |
- Artikel-Nr.: 1268
Garnelio lässt die Krabben tanzen!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit!
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
lernen Sie uns kennen
