inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 2 Tage(n)
- Artikel-Nr.: 30208
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Lebendfutter - Stubenfliegen flugunfähig - vers. Größen
Flugunfähige Stubenfliegen (Musa domestica) sind ein tolles Lebendfutter für Frösche und Kröten im Terrarium und Aquaterrarium. Du kannst die 6 bis 9 mm großen Fliegen auch an omnivore oder carnivore Krabben und an Anflugnahrung fressende Fische verfüttern, die Insekten von der Wasseroberfläche abpicken. Super auch für die Wildvogelaufzucht!
Von der Größe her sind die Stubenfliegen mit unseren europäischen Hausfliegen vergleichbar. Hier kaufst du Exemplare mit nicht vollständig ausgebildeten Flügeln, die gezielt als Lebendfutter gezüchtet wurden.
Diese Stubenfliegen können nicht gut fliegen, sie hüpfen nur ein paar Zentimeter weit und können daher gut von den Fröschen und Co. im Terrarium gefangen werden. Auch die Entnahme aus dem Zuchtansatz ist dadurch sehr einfach, du musst nicht besonders aufpassen, damit keine von den Fliegen entwischt.
Die Gene für die Flugunfähigkeit der Stubenfliegen werden rezessiv vererbt, daher sind die Nachkommen flugfähiger Stubenfliegen mit flugunfähigen Stubenfliegen überwiegend flugfähig. Achte also gut darauf, dass sich keine flugfähige Fliege einschleicht, und sortiere gegebenenfalls die flugfähigen Tiere vor der Weiterzucht aus.
Bring deinen Zuchtansatz für flugunfähige Stubenfliegen in einer Faunabox unter, in den je nach Größe 100 bis 500 Fliegen setzt. Ideal sind 25 °C für die Zucht. Gib eine Vogeltränke für die Wasserversorgung in deinen Zuchtbehälter. Gefüttert werden die Fliegen mit einer Mischung aus Milchbrei (pur oder mit Früchten, von Alete, Humana etc.), Lebertran, Honig und Multivitaminsaft. Achtung, die Mischung darf nicht kleben!Als Eiablageplatz stellst du eine kleine mit feuchter Weizenkleie gefüllte Schale in den Zuchtbehälter. Mische ein walnussgroßes Stück Quark mit der Kleie. Hier legen die Fliegen gerne ihre Eier ab.
Den Inhalt des Eiablagebehälters und des Futterbehälters (in dem die Fliegen ebenfalls Eier ablegen) gibst du in einen mit Haushaltstüchern ausgelegten 5-Liter-Eimer, den Madenbehälter, und gibst eine kleine Menge Quark dazu. Deck den Eimer mit einem Stück Fliegengaze fliegendicht ab, damit keine Stubenfliegen von außerhalb ihre Eier in deine Madenaufzucht legen. Die Maden dürfen nicht wärmer als 26°C werden. Willst du Fliegenmaden verfüttern, solltest du sie vor dem Verfüttern in einem feinen Sieb gründlich auswaschen.
Die Fliegenmaden werden täglich mit Quark gefüttert und verpuppen sich nach 8-10 Tagen. Fülle den Madenbehälter mit kaltem Wasser auf. Die Fliegenpuppen schwimmen auf und lassen sich mit einem Sieb abschöpfen. Die Puppen setzt du nun zurück in den Behälter mit den adulten Stubenfliegen, wo die jungen flugunfähigen Stubenfliegen nach ca. 5-8 Tagen schlüpfen.
Hier kaufst du flugunfähige Stubenfliegen als Zuchtansatz.
Geeignet für: omnivore und carnivore Krabben, größere Aquarienfische, die Insekten von der Oberfläche fressen, für Amphibien, zur Wildvogelaufzucht
Verfügbare Größen:
Klein - 1/2 Liter
Name: | Flugunfähige Stubenfliegen (Musca domestica) |
Geeignet für: | omnivore und carnivore Krabben, größere Aquarienfische, die Insekten von der Oberfläche fressen, für Amphibien, zur Wildvogelaufzucht |
Fütterung: | wertvolle Proteinquelle, ca. 3-4 Mal pro Woche |
- Artikel-Nr.: 30208
- EAN-Nr.: 4035675005285
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.