inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 31951
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Nothobranchius korthausae, auch bekannt als Mafia- oder Korthaus' Prachtgrundkärpfling, ist eine Art der Nothobranchius-Familie und gehört mit einer Größe von etwa 4-5 cm zu den kleineren Arten. Die Art hat ähnliche Ansprüche wie die meisten anderen Nothobranchius-Arten. Die Haltung kann in kleineren Aquarien (25l) erfolgen, die entweder ohne Bodengrund oder besser mit Sand als Bodengrund eingerichtet werden können. Eine zusätzliche Bepflanzung hat sich bewährt, da sie es den Weibchen ermöglicht, vorübergehend den Nachstellungen der Männchen zu entgehen. Die Art zählt insgesamt zu den friedlicheren Nothobranchius, aber es können auch Rangeleien vorkommen. Wenn man nicht beabsichtigt, zu züchten, kann man sie in einem Gesellschaftsaquarium mit ruhigen und friedlichen Fischen halten, jedoch muss man darauf achten, dass genug Futter vorhanden ist und regelmäßige Wasserwechsel durchgeführt werden.
Die Wassertemperatur sollte bei etwa 25 Grad Celsius liegen, während ein pH-Wert unter 7,5 und Temperaturschwankungen von Tag und Nacht positiv auf das Wohlbefinden und die Lebensdauer wirken. Die Färbung der Fische ist stimmungsabhängig und verblasst, wenn sich die Fische nicht wohlfühlen.
Lebendfutter wie Mückenlarven, Wasserflöhe und Wurmfutter stehen auf dem Speiseplan von Nothobranchius korthausae. Die Art nimmt auch Frostfutter, jedoch muss darauf geachtet werden, dass keine Futterreste im Becken zurückbleiben, um das Wasser nicht zu belasten.
Wenn man beabsichtigt, zu züchten, kann man ein Männchen mit ein bis drei Weibchen in einem 12l-Becken halten. Als Laichsubstrat kann man Torf oder Kokoserde verwenden, die 2-3 cm hoch direkt ins Becken (ohne Bodengrund) oder in einer Plastikschale eingebracht wird. Die Fische laichen auf dem Substrat, wobei das Männchen die Partnerin umfasst. Die Laichkörner werden durch die Flossenbewegungen in den Torf geschleudert. Nach etwa einer Woche nimmt man den Torf aus dem Becken und drückt ihn vorsichtig aus. Anschließend wird er für 2-3 Monate bei 20-26°C gelagert und nach dieser Zeit mit Frischwasser aufgegossen. Nothobranchius korthausae ist relativ produktiv und aus einem Ansatz von einem Trio lassen sich zwischen 50 und 200 Jungtiere erzielen.
Nach etwa 4-6 Wochen erkennt man die ersten Männchen, und zwei Wochen später sind die Fische bereits geschlechtsreif. Es gibt eine gelbbraune und eine rote Farbform der Art, die miteinander gekreuzt werden können, um Übergangsformen zu erhalten. Es ist möglich, N. korthausae ohne Trockenlagerung des Laichs nachzuzüchten, indem man die Eier im Wasser lässt.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
- Artikel-Nr.: 31951
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.