Platin 35 cm - Oofuchi - "Selected Koi"
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
-10% EXTRA-RABATT
auf Deinen gesamten Warenkorb!!
- Artikel-Nr.: 10642
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Selected Koi sind handverlesene Einzeltiere, die exakt dem Foto entsprechen. Mit diesem Platin aus der Zucht von Oofuchi setzt du daher auf höchste Qualität und siehst, was du bekommst. Die Koifarm des Züchters wird in de Bergen Niigitas ins Japan betrieben, in denen in über 80 Mudponds Koi auf Hochleistungsniveau gezüchtet werden. Vor allem durch ihre Endgrößen fallen Oofuchi Tiere besonders auf.
Du erhältst den abgebildeten Oofuchi Platin, der derzeit 35 cm groß ist.
Der Platin ist ein einfarbiger und metallisch glänzender Koi.
Der Koiteich für Koi wie den Platin sollte größer angelegt sein, mindestens 1-3 Kubikmeter Wasser pro Fisch sollten es schon sein. Als Untergrenze ließe sich ein ovaler bis rechteckiger Teich mit mindestens 3x6 Metern ansehen. 12-15000 Liter Wasservolumen sind dabei durchaus empfehlenswert. Auch eine gute Pflege des Wassers ist Pflichtprogramm. Überprüfe die Wasserwerte daher regelmäßig mit einem aussagekräftigen Wassertest, um anbahnenden Problem schon im Vorfeld den Wind aus dem Segel zu nehmen und die Gesundheit deiner Lieblinge zu erhalten. Ein ausreichend dimensionierter Teichfilter, der eventuell sogar einen zuschaltbaren UVC-Klärer besitzt, unterstützt außerdem dabei, das Teichwasser sauber und gesund zu erhalten und Keime abzutöten, die deinen Tieren schaden könnten. Durch diese Form der Lichttherapie“ lässt sich aber auch die Algenpopulation unter Kontrolle bringen. Die Teichtiefe sollte mindestens 2 Meter betragen, damit der Teich im Winter nicht einfriert. Hierbei leisten auch sogenannte Eisfreihalter oder Teichheizungen gute Dienste. Mit zunehmenden Temperaturen steigt im Sommer auch die Wassertemperatur, wodurch der Sauerstoffgehalt im Wasser abnimmt. Hierzu sind Teich Oxydatoren oder auch Ausströmersteine eine gute Hilfe, um den Gasaustausch im Wasser zu gewährleisten. Mit Schutznetzen hältst du zudem Reiher und Katzen ab, die deinen Fischen schaden könnten.
Da Koi gesellig sind, solltest du sie mit mindestens 4-5 weiteren Koi in derselben Größe zusammen pflegen. Weitere Mitfische können Rotfedern, Schleien, Graskarpfen, aber auch Rotaugen und Moderlieschen sein. Diese findest di übrigens auch bei uns im Shop! Störe und stachelige Fische wie Sonnenbarsch oder Stichlinge aber auch Bitterlinge eigenen sich hingegen eher nicht für den Koiteich, da diese unter anderem mögliche Kurbehandlungen nicht vertragen und für den Platin eher belastend sind. Zwar ließe sich der Platin auch im Aquarium an einem kühlen Ort überwintern, wir empfehlen aber die Überwinterung im Teich, damit er sich optimal entwickeln kann und keinem unnötigen Stress ausgesetzt wird. Da der Koi sich auch von Wirbellosen ernährt, eignen sich eher schnell vermehrende Schneckenarten wie Posthornschnecken und Spitzschlammschnecken.
In den wärmeren Monaten legt das Koi Weibchen hunderttausende kleiner Eier in der wärmeren Flachwasserzone ab. Unterstützen kannst du deine Tiere dabei mit sogenannten Laichbürsten, aber auch feinen Pflanzen. Koi Weibchen sind zur Eiablage geradezu genötigt, denn wird diese unterdrückt kann es zur Laicherhärtung kommen, einer schmerzhaften Erkrankung. Eine massenhafte Vermehrung ist aber eher nicht zu erwarten, da Koi gute Laichräuber sind und stellenweise auch ihre eigenen Jungen fressen. Je nachdem, wie dicht der Teich bepflanzt ist, können aber einige Jungfische durchaus hochkommen.
Als Allesfresser gründeln die Platin karpfentypisch im Bodenschlamm nach Fressbarem und futtern dabei mit Vorliebe Egel, Würmer, Larven und andere Kleinstkrebse. Hinter vorgehaltener Hand werden sie daher auch manchmal liebevoll als „Teich-Schweinchen“ bezeichnet, denn bei ihrer Suche wirbeln sie häufig viel Mulm auf. Mit Seidenraupen, Mehlwürmern oder Koisticks, aber auch teilweise mit überbrühtem Obst und Gemüse können sie außerdem verwöhnt werden. Um aber Nährstoffmängeln oder einer Organverfettung vorzubeugen sollten die Tiere mit einem guten Koi-Futter, das auf Ihre Art und Bedürfnisse unter Berücksichtigung der Jahreszeit ausgelegt ist, versorgt werden. Im Winter wird generelle her wenig bis gar nicht gefüttert. Als Pflanzenfresser futtern die Platin aber auch weichlaubige Teichpflanzen, die in regelmäßigen Abständen wieder nachgesetzt werden sollten, damit die notwendige Vegetation im Teich und die damit verbundene Balance erhalten bleiben. Eine gute Randbepflanzung wertet daher den Teich nicht nur optisch auf.
Wissenschaftlicher Name: | Cyprinus carpio (LINNAEUS, 1758) | |
Deutscher Name: | Platin, Selected Koi | |
Züchter: | Oofuchi | |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger | |
Herkunft/Verbreitung: | Asien | |
Lieferumfang: | 1 x Selected Koi Platin, 35 cm | |
Alterserwartung: | 60 Jahre | |
Teichgröße: | mindestens 5 Kubikmeter für fünf Fische, für jeden weiteren Koi 1000 Liter | |
Futter: | Allesfresser, Pflanzen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, spezielles Koifutter | |
Zucht: | im Teich relativ schwierig | |
Verhalten: | friedlich | |
Gruppengröße: | ab 5 Tieren | |
Weiterführende Informationen: |
- Artikel-Nr.: 10642
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.