inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 9905
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis hart |
Herkunft: | Südamerika |
Beckenregion: | Mitte |
Fischgruppe: | Salmler |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Endgröße: | 4-8 cm |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Zucht: | einfach |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
mit Garnelen?: | mit Garnelen ab 4-6 cm Größe |
Temperatur: | 18-28 °C |
Der apassungsfähige Rautenflecksalmler (Hyphessobrycon anisitsi, Synonym: Hemigrammus caudovittatus) aus dem Einzugsgebiet des La Plata Flusses in Brasilien wird bis 7 cm lang. In der Natur lebt er in dicht mit Wasserpflanzen bewachsenen Tümpeln.
Diese einfach zu haltenden Salmler sind silbrig und relativ hochrückig. Sie haben einen leuchtenden orangeroten Längsstreifen entlang der Seitenlinie in der Körpermitte, werden zum Rücken hin etwas dunkler, und sie zeigen einen schwarzen rautenförmigen Schwanzfleck. Die Männchen haben eine strahlend rote Schwanz- und Afterflosse. Die anderen Flossen sind transparent. Bei den etwas bulliger gebauten Weibchen sind alle Flossen durchsichtig. Im Auge zeigt der Rautenflecksalmler eine in der oberen Hälfte orangerote Iris.
Hemigrammus caudovittatus ist ein lebhafter, aber friedlicher Schwarmfisch. Bei Stress schließt sich die Gruppe zum Schwarm zusammen, in entspannter Stimmung verteilen sich die Fische im Aquarium. Sie sollten nicht weniger als 10 Rautenfleck-Salmler als Gruppe halten. Ein Standard Aquarium mit 80 cm Kantenlänge braucht der relativ große und recht schwimmfreudige Rautenflecksalmler mindestens.
Der anpassungsfähige Salmler kann in weichem bis hartem Wasser gehalten werden. Huminstoffe im Aquariumwasser sind sehr hilfreich und helfen den schönen Zierfischen beim Gesundbleiben. Die Wassertemperatur kann 18 bis 28 °C betragen, ideal sind 22-26 °C. Im Aquarium mag der Rautenflecksalmler dichte Pflanzengruppen entlang der Seiten und im Hintergrund sehr gern; freier Raum zum Schwimmen in der Aquarienmitte sollte ebenfalls gewährleistet sein. Bei der Bepflanzung des Aquariums sollten Sie bedenken, dass der Rautenflecksalmler gerne an feinen Aquarienpflanzen knabbert. Pflanzen mit dickeren Blättern bleiben in der Regel verschont.
Neben pflanzlicher Kost frisst der attraktive große Rautenflecksalmler gerne Lebendfutter und Frostfutter. Ein gutes Flockenfutter hoher Qualität oder Granulatfutter für alle Aquarienfische ist eine gute Wahl. Ein Futter für Pflanzenfresser oder das Verfüttern von Gemüse kann das Zupfen an den Pflanzen verringern.
Die Zucht ist beim Rautenflecksalmler nicht besonders schwierig, sollte aber in einem separaten Zuchtbecken ab 54 Litern geschehen. Dort setzt man ein Pärchen oder eine kleine Gruppe von einem Männchen und zwei Weibchen von Hemigrammus caudovittatus ein. In weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH bis 7,5 gelingt die Zucht recht einfach. Die Balz verläuft ruppig, viele Pflanzen im Becken schonen die Weibchen, weil sie sich gegebenenfalls entziehen können. Rautenfleck-Salmler sind Freilaicher und räubern sowohl den Laich als auch die Jungfische, deshalb kann ein Laichrost die Ausbeute deutlich verbessern. Nach dem Ablaichen setzt man die Rautenfleck-Salmler aus dem Zuchtbecken zurück ins Gesellschaftsbecken oder Artbecken. Eier und Larven sind lichtempfindlich, das Zuchtaquarium sollte abgedunkelt werden. Nach wenigen Tagen schwimmen die Larven frei. Sie werden mit Staubfutter und Infusorien angefüttert und dann mit Artemianauplien, Mikrowürmchen und Cyclops groß gefüttert.
Rautenflecksalmler fressen auch mittelgroße Junggarnelen und sollten nur mit großen Arten wie Amanogarnelen gehalten werden. Hemigrammus caudovittatus / Hyphessobrycon anisitsi sind eher in der Mitte und im oberen Bereich des Aquariums unterwegs und können mit friedlichen Zwergkrebsen im Aquarium leben. Andere Salmlerarten sind gute Aquariengenossen, ebenso wie andere nicht räuberische Aquarienfische. Rautenflecksalmler sind ideale Kandidaten für ein großes Gesellschaftsaquarium.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Hyphessobrycon anisitsi (Hemigrammus caudovittatus) |
Deutscher Name: | Rautenflecksalmler, Rautenfleck-Salmler |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Rio La Plata Einzug, Brasilien, Südamerika |
Färbung: | silbrig, leuchtender orangeroter Längsstreifen entlang der Seitenlinie, zum Rücken hin etwas dunkler, schwarzer rautenförmiger Schwanzfleck. Männchen mit strahlend roter Schwanz- und Afterflosse. Iris in der oberen Hälfte orangerot |
Alterserwartung: | ca. 5 Jahre |
Wasserparameter: | GH 2 bis 30, KH 0 bis 20, pH 5 bis 8, Temperatur 18 bis 30 °C, ideal 22-26 °C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Futter: | Allesfresser, Pflanzenfresser. braucht zusätzlich Frostfutter oder Lebendfutter und Gemüse |
Zucht: | einfach |
Verhalten: | friedlicher Schwarmfisch, kann Garnelen fressen |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 9905
Artikel:
Rautenflecksalmler - Hemigrammus caudovittatus
Frage: "Habt ihr diese Schönen Salmler auch in einer größe von 5 bis 6 cm da ? Würde gerne meine Gruppe aufstocken ?"

von Kevin (Garnelio)
Hallo Pierre, vielen Dank für deine Frage! Wir verkaufen überwiegend Jungtiere, da diese zum einen günstiger für unsere Kunden sind und unsere Kunden länger etwas davon haben, das heißt aber auch, dass wir selten Tiere vor Ort haben die fast ausgewachsen sind.
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.