Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Sie sehen aus wie wunderschöne Blüten: Die Red Calceo Zwerggarnele sind rot gemustert und zeigen eine durchscheinende gelbe Körperfärbung. Diese Zuchtform ist geheimnisvoll und mutet im Aquarium einfach toll an. Auch züchterisch haben die Calceos einiges zu bieten, sie können mit anderen Garnelenarten gekreuzt werden und tragen ihren Teil zu einer interessanten Hybridzucht bei. " - Garnelio
Wasserwerte: | weich |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Vermehrung: | in Süßwasser möglich |
Färbung: | rot gelb |
Herkunft: | Zuchtform |
Die Red Calceo Zwerggarnele ist auch als Golden Dragon Bee bekannt. Die Hybride wurde durch Kreuzung verschiedener Garnelenarten gezüchtet, darunter Bienengarnelen (Caridina logemanni) und Caridina cantonensis. Sie wird wissenschaftlich als Caridina sp. bezeichnet. Diese schöne Hochzuchtgarnele kommt so in der Natur nicht vor, sondern wird gezielt gezüchtet. Die Ausgangsarten leben in der Natur zumeist in Südchina in kühlen und sauberen Bergbächen mit sauerstoffreichem und sehr weichem Wasser. Red Calceo Bees wurden zuerst vom deutschen Garnelenzüchter Uwe Zeitler gezüchtet und benannt.
Nach der Paarung setzen weibliche Red Calceo Bee Zwerggarnelen 15-30 Eier an, die sie unter ihrem Hinterleib an den Schwimmbeinen befestigen, wo sie Brutpflege betreiben. Nach 3-5 Wochen schlüpfen aus den Eiern fertig entwickelte Junggarnelen, die im Aquarium der Elterntiere bleiben können. Die Nachzucht der Red Calceos ist bei guten Bedingungen nicht besonders schwierig. Unsere Stämme sind erbfest, im Nachwuchs fallen nur rote Calceo Bees.
Diese Zwerggarnele wird in der Regel 2-3 cm groß, die Weibchen sind etwas größer als die Männchen. Die Red Calceo Bee ist gelb transparent und hat ein charakteristisches rotes gebändertes Zeichnungsmuster auf dem Rücken. Bei Stress verliert sie die gelbe Färbung, wenn sie sich wohlfühlt, kommt die Farbe jedoch wieder. Nach dem Transport können die Tiere daher einfach transparent aussehen. Sie zeigen ihre volle Farbenpracht erst nach einer Eingewöhnungszeit im Aquarium.
Red Calceo Bees mögen im Aquarium gerne sauerstoffreiches, keimarmes, weiches Wasser ohne oder nur mit geringer Karbonathärte, mit Huminstoffen und einen leicht sauren pH Wert zwischen 5,5 und 7 und einer Wassertemperatur zwischen 20 und 25 °C. Red Calceo Bees sind ein Schmuck in bepflanzten Aquarien, sie fühlen sich jedoch auch in Zuchtbecken mit Bucephalandra, Moos oder Farn superwohl. Eine Gruppe Red Calceo Zwerggarnelen sollten in einem Aquarium ab einer Mindestgröße von 20 Litern gehalten werden.
Leitungswasser eignet sich nur in Ausnahmefällen für die Haltung von Hochzucht Caridina Garnelen, zu denen die Calceos allemal gehören. Wir empfehlen die Haltung in Osmosewasser, das mit einem Aufhärtesalz für Bienengarnelen und ihre Verwandten remineralisiert wird. Ideal eignet sich hier zum Beispiel das Salty Shrimp Bee Shrimp Mineral, das Sie hier bei Garnelio im Online Shop passend kaufen können.
Aktiver Soil ist die beste Wahl als Bodengrund für ein Garnelenaquarium mit Hochzucht Hybriden, weil dadurch die Wasserhärte niedrig bleibt und der pH Wert optimal stabilisiert wird. Aufgedüngter Soil für Pflanzenaquarien gibt am Anfang viele Nährstoffe ab, was den Garnelen nicht gut tut. Verwenden Sie daher am besten speziellen Soil für Garnelenaquarien und lassen Sie das Aquarium ausreichend lange ohne Besatz einfahren.
Eine Heizung brauchen die Red Calceo Bees normalerweise nicht im Aquarium, wenn die Temperaturen im Sommer jedoch zu hoch werden, ist der Einsatz eines Aquariumkühlers empfehlenswert.
Am besten ist eine Gruppe von Red Calceo Garnelen in einem Artbecken aufgehoben. Mit Schnecken kann man sie natürlich immer vergesellschaften, sofern diese das weiche Wasser vertragen. Als Aufräumtrupp und Alternative zu Schnecken haben einige Garnelenzüchter Glanzwürmer im Einsatz. Fische (außer die kleinsten Arten von Rasboras), Raubschnecken oder gar Krebse und Krabben würden die Calceos empfindlich dezimieren. Caridina sp. "Red Calceo" können jedoch in einem ausreichend großen Aquarium mit Aufwuchs fressenden kleinen Welsen wie Otocinclus vergesellschaftet werden.
Red Calceo Zwerggarnelen hybridisieren mit allen Arten und Varianten von Caridina cantonensis, Caridina serrata, Tigergarnelen und Bienengarnelen. Eine Vermischung kann zu Farbänderungen oder zu anderen Musterungen führen - teils ist dies züchterisch durchaus erwünscht.
Red Calceo Garnelen fressen Aufwuchs und Algenfilme im Aquarium. Als Allesfresser brauchen sie neben mehrheitlich pflanzlichem Futter auch etwas Eiweiß. Mit einem guten Proteinfutter für Garnelen oder mit Artemianauplien und Frostfutter kann man ihren Proteinbedarf decken. Grüne getrocknete Walnussblätter gehören zum Lieblingsfutter der Calceo Bees, auch überbrühte Brennnesselblätter finden sie unwiderstehlich. Als Dauerfutter empfehlen wir ein Seemandelbaumblatt oder braunes Herbstlaub, das auch zusätzlich als Quelle für Huminstoffe, Gerbstoffe und wichtige Ballaststoffe dient.
Unsere Futterempfehlung: Die weichen Mainfeed Softpads von NatureHolic wurden für die tägliche Fütterung konzipiert. Sie enthalten alle Nährstoffe, die Garnelen für den Panzeraufbau, die Eibildung und das Wachstum benötigen. Bei der Herstellung achten wir auf eine schonende und umweltfreundliche Produktion, bei der die Vitamine und anderen wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten bleiben.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Caridina sp. |
Deutscher Name: | Red Calceo Zwerggarnele, Red Calceo, Red Calceo Bee, Golden Dragon Bee |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Zuchtform aus Deutschland |
Färbung: | Grundfarbe transparent gelb, Musterfarbe rot. |
Alterserwartung: | 18 bis 24 Monate |
Wasserparameter: | Weiches bis maximal mittelhartes Wasser, KH 0-3, GH 3-7, pH 5,5 bis 7, Temperatur 20 bis 25 °C |
Beckengröße: | ab 20 l |
Futter: | braunes Herbstlaub, Brennnesselblätter, grün getrocknetes Walnusslaub, Natureholic Mainfeed Garnelenfutter, NatureHolic Mineralfeed Garnelenfutter, 2x wöchentlich Natureholic Proteinfeed Garnelenfutter |
Vermehrung: | nach vier bis sechs Wochen schlüpfen 15 bis 30 Jungtiere |
Verhalten: | friedlich |
Vergesellschaftung: | Zucht im Artbecken wird empfohlen |
Weiterführende Informationen: | Laub fürs Aquarium + Laubliste, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, 10 Tipps für angehende Aquarianer |
- Artikel-Nr.: 7798
- EAN-Nr.: 1
Garnelio lässt die Krabben tanzen!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit!
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
lernen Sie uns kennen

