
- farbvariable Großarmgarnele
- einfach zu züchten
- robust und anpassungsfähig
- Jungtiere mit geringelten Beinen
ab 1 | € 12,99* € 10,19* / Stk. | -21.6% |
ab 10 | € 12,99* € 9,99* / Stk. | -23.1% |
ab 20 | € 12,99* € 9,69* / Stk. | -25.4% |
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Nur noch 7 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 2295
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis hart |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Vermehrung: | im Süßwasser möglich |
Herkunft: | Deutsche Nachzucht |
Färbung: | transparent braun |
Die Ringelhandgarnele, wissenschaftlich Macrobrachium assamense genannt, ist eine sehr imposante Großarmgarnele, die mit ihren beeindruckenden Scheren fast wie ein Krebs wirkt. Der Unterschied: Bei Großarmgarnelen trägt das zweite Schreitbeinpaar von vorn die großen Scheren, bei Krebsen ist es das erste. „Ringelhandgarnele“ heißen die Tiere deshalb, weil ihre Junggarnelen sehr auffällige geringelte Scherenbeine und Schreitbeine haben. Später werden sie bei den Männchen eher braun, bei den Weibchen hält sich ein undeutliches Ringelmuster. Die Weibchen bleiben mit 6 cm Körperlänge kleiner als die Männchen, die bis 8 cm Körperlänge erreichen können, und ihre Scherenarme sind nicht so massig. Die Körperfarbe der Ringelhandgarnele ist transparent, grau bis bräunlich mit einem leichten schwarzen Muster und manchmal auch mit einem helleren Rückenstrich. Auffällig ist das große, gesägte Rostrum.
Macrobrachium assamense kommt ursprünglich aus Seen in Asien. Sie ist sehr anpassungsfähig und kommt mit einem weiten Spektrum an Wasserwerten und Temperaturen klar.
Die Vermehrung der Ringelhandgarnele stellt kein Problem dar. Geschlechtsreife Weibchen tragen bis zu 70 relativ große Eier und entlassen nach 4-6 Wochen fertig entwickelte Jungtiere. Mit etwas Herbstlaub im Aquarium und vielen Versteckmöglichkeiten steigt die Überlebensrate signifikant.
Man kann Macrobrachium assamense relativ problemlos mit Zwerggarnelen wie der Red Fire Zwerggarnele oder auch mit friedlichen mittelgroßen Fischen vergesellschaften — sofern die Ansprüche an die Wasserwerte passen. Es gibt allerdings auch ausgesprochen geschickte Jäger unter den Ringelhandgarnelen! Schnecken werden gefressen, Krebse und Krabben werden angegriffen. Auch untereinander können Ringelhandgarnelen relativ aggressiv werden, viele Verstecke sind für die Haltung mehrere Tiere daher auf jeden Fall Pflicht.
Die Ringelhandgarnele ist ein Allesfresser mit Schwerpunkt auf eher fleischlicher Kost. Dennoch sollte immer genug Laub als Dauerfutter und Versteckmöglichkeit im Aquarium vorhanden sein. Die Tiere nehmen sehr gern Frostfutter, Fischfutter (Flocken, Granulat und Tabs), Proteinfutter, Garnelenfutter, manchmal auch Gemüse und Grünfutter wie Brennessel und Spinat.
Unsere Futterempfehlung: Das Softgranulat des Natureholic MacroFeed besteht aus biologisch ausgewogenen tierischen Bestandteilen, die die Großarmgarnelen so oder so ähnlich in der Natur vorfinden würden. Dadurch wird auf ganz natürliche Weise die Häutung, die Entwicklung und ein gesundes Wachstum Ihrer faszinierenden Großarmgarnelen im Aquarium unterstützt.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Macrobrachium assamense (Tiwari, 1955) |
Deutscher Name: | Ringelhandgarnele, Red Rusty Garnele |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Himalaya |
Färbung: | Körper transparent bis grau oder auch bräunlich mit feinen schwarzen Streifen und Punkten, auch mit hellerem Rückenstrich, Scherenarme bei Jungtieren geringelt, bei Männchen rotbraun |
Alterserwartung: | bis 4 Jahre |
Wasserparameter: | GH 8 bis 20, KH 6 bis 15, pH 6,5 bis 8, Temperatur 20 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 54 l, gut strukturiert |
Futter: | Proteinfutter 2 bis 3x wöchentlich, ansonsten auch Frostfutter, Fischfutter (Flocken, Granulat und Tabs), Proteinfutter, Garnelenfutter (Natureholic Mainfeed), seltener Gemüse oder Grünfutter wie Spinat oder Brennnessel |
Vermehrung: | relativ einfach, nach 4-6 Wochen schlüpfen bis zu 70 fertig entwickelte Junggarnelen. Viele Verstecke anbieten! |
Verhalten: | nicht sehr aggressiv |
Vergesellschaftung: | mit Zwerggarnelen und Schnecken, die allerdings gefressen werden können, mit mittelgroßen Fischen, nicht mit Krabben und Krebsen. |
Weiterführende Informationen: | Laub fürs Aquarium + Laubliste, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, 10 Tipps für angehende Aquarianer |
- Artikel-Nr.: 2295
- EAN-Nr.: 7427061491395
Sehr schöne Tiere
Sehr schöne Tiere
Schöne Tiere. Haben sich schon gut eingelebt.
Schöne Tiere. Haben sich schon gut eingelebt.
wunderschöne Tiere, beeindruckend große Exemplare
wunderschöne Tiere, beeindruckend große Exemplare
Artikel:
Ringelhandgarnele, Macrobrachium assamense
Frage: "Guten Tag, wir interessieren uns für Ihre Ringelhandgarnelen. Ist es möglich uns 1 männliche und 1 weibliche zu schicken? Wie groß sind die Tiere? Mit frdl. Grüßen Dohren-Franck"

von Lou (Garnelio)
Frage: "Hallo welche Großarmgarnele versteht sich mit der Ringelhandgarnele? Würde gerne Zwei Arten von Großarmgarnelen ins becken setzen und ein paar Red Fire zwerggarnelen plus ein Paar mittelgroße Fische. Ist das den Möglich?"

von Lou (Garnelio)
Ringelhandgarnelen können sich untereinander spinnefeind werden, achten Sie daher auf ausreichend viele Verstecke, damit sie sich aus dem Weg gehen können!
Es ist zwar möglich sie mit sich gut vermehrenden Zwerggarnelen und auch schnellen, oberflächenorientierten Fischen wie zum Beispiels Guppys zu vergesellschaften, dennoch sollten Sie bedenken, dass es gut möglich ist, dass gelegentlich einer der Mitbewohner gefangen und aufgefressen wird. Beim Millionenfisch Guppy käme das vielleicht sogar ganz gelegen.
Liebe Grüße, Lou
27.08.2019 Frage: "Guten Tag, kann man die Garnelen auch im Gartenteich (mit Koikarpfen besetzt) halten? Liebe Grüße Andre "

von Lou (Garnelio)
Von dieser Vergesellschaftung würden wir eher abraten, da die Tiere unter Umständen gefressen werden.
Liebe Grüße, Lou
08.01.2020 Frage: "Guten Tag, ich habe bisher sehr friedliche Fadenfische im AQ. Wäre da eine Vergesellschaftung mit Ringelhandgarnelen denkbar oder würde einer von beiden als Lebendfutter enden? Mit freundlichen Grüßen Daniela "

von Lou (Garnelio)
Diese Vergesellschaftung empfehlen wir eher nicht, da die Ringelhandgarnelen den Fischen gefährlich nah auf den Faden gehen können ;-)
Liebe Grüße, Lou
25.03.2020 Frage: "Hallo ich interessiere mich für die Ringelhandgarnele,wäre es möglich die Garnelen mit einer Größe von 5cm oder größer zu verschicken? Markus"

von Lou (Garnelio)
Die Tiere werden verschickt wie gepickt, damit du weiterhin unser gutes Preis-Leisutngs-Verhältnis genießen kannst. Vielen Dank für dein Verständnis!
Liebe Grüße, Lou
01.12.2020 Frage: "Kann ich die Ringelhandgarnele mit Bodenfischen wie Panzerwelse und Antennenwelse vergesellschaften?"

von Lou (Garnelio)
12.03.2021 Frage: "Kann ich diese Garnele bei prachtkärpflinge einsetzten"

von Lou (Garnelio)
27.03.2021 Frage: "Hallo Garnelioteam. Ich habe ein 110 Liter Aquarium mit Friedfischen (Guppys,Black Mollys,Neons) aber auch ein Pärchen Kakadu-Zwergbuntbarsche.Eine reiche Bepflanzung und viele Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln,Höhlen und Steine sind auch vorhanden. Meine Frage ist ob ich wegen den Zwergbuntbarschen auch eine Art Grossgarnele (z.B.Ringelhandgarnele) oder eine Krebsart halten kann? Mit freundl.Gruss,Volker"

von Lou (Garnelio)
05.12.2021 Frage: "Hallo, wir würden diese gerne gemeinsam mit Dornaugen und ggf. Molukkenfächergarnelen (sofern wir die Strömung entsprechend steuern können) vergesellschaften. Ist dies machbar?"

von Lou (Garnelio)
15.04.2022 Frage: "Guten Tag , Wir haben ein dezentes Schmecken Problem ist es möglich die Garnele einzusetzen um dort gegen zu wirken? Zum Besatz sind Amano Garnelen 4 Stück , 10 red cheery Garnelen, 8 Guppys und 5 Mollys . Becken ist 180l groß "

von Lou (Garnelio)
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
im Warenkorb
im Warenkorb
im Warenkorb
im Warenkorb
im Warenkorb
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Sehr schöne Tiere
Sehr schöne Tiere
Schöne Tiere. Haben sich schon gut eingelebt.
Schöne Tiere. Haben sich schon gut eingelebt.
wunderschöne Tiere, beeindruckend große Exemplare
wunderschöne Tiere, beeindruckend große Exemplare
Tiere sind gesund, schnelle Lieferung, alles zur
Tiere sind gesund, schnelle Lieferung, alles zur vollsten Zufriedenheit
Tiere sind lebend und ein...
Tiere sind lebend und einwandfrei, perfekt verpackt, zeitnah per DHL zugestellt worden. Mehr ist nicht möglich. Der gesamte Bestellvorgang und Service war mehr als erstklassig, sehr gute Kommunikation. Note 1 +++ hoffe bei den Großgarnelen wird das Angebot bald wieder aktualisiert, kann den Kauf nur empfehlen !!
alles gut alles super seh...
alles gut alles super sehr schnelle Lieferung
Wunderschöne Tier, alle ...
Wunderschöne Tier, alle heil und gutgelaunt angekommen. Eine gute Mischung unterschiedlicher Größen.
Tiere sind lebend und schnell hier angekommen, sehen recht interessant aus und lassen sich auch von neugierigen Fischen nicht beeindrucken, verstecken sich allerdings im Moment noch