
- sehr guter Resteverwerter
- roter Körper, rosa schimmerndes Haus
- optimal im Gesellschaftsaquarium
- ausgesprochen nützlich
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 1586
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Die rosa Posthornschnecke ist die zart pink schimmernde Farbvariante der ursprünglich braun gefärbten Planorbella duryi, die aus dem Süden von Nordamerika stammt, aber mittlerweile auf der ganzen Welt im Aquarienhobby zu finden ist. Die rosa Farbform hat ein transparentes, weißliches Gehäuse, durch das man den roten Körper schimmern sieht, was in der Mischung dann je nach Dicke des Häuschens ein mehr oder weniger zartes Pink ergibt — ein wahrer Mädchentraum, und in der Kombination mit anderen bunten Bewohnern oft das Tüpfelchen auf dem „i“. Die rosa Posthornschnecke, die man oft auch als rosa PHS bezeichnet, erreicht einen Gehäusedurchmesser von bis zu 2,5 cm. Posthornschnecken sind Zwitter, und sie sind sogar zur Selbstbefruchtung fähig. Dann sind zwar nur ungefähr 4-8% der Eier lebensfähig, aber für den Aufbau einer Population kann das bereits ausreichen. Die geschlechtliche Vermehrung wird grundsätzlich jedoch bevorzugt.
Die Eigelege von rosa Posthornschnecken sind von der Form her uhrglasförmig: sie sind rund und haben einen festen, nach oben gewölbten Deckel. Innerhalb des Geleges liegen die Eier auf einer Ebene ordentlich nebeneinander. Rosa Posthornschnecken legen ihre Gelege auf allen Oberflächen im Aquarium ab: an Pflanzen, Holz, dem Glas, Steinen, auf anderen Schnecken, am Filter, … Die Jungschnecken schlüpfen nach zwei bis drei Wochen, die Dauer ist von der Temperatur abhängig. Rosa PHS vermehren sich in Abhängigkeit vom Futterangebot gut bis sehr gut. Wird das Aquarium überfüttert, so hat man schnell sehr viele Schnecken. Grundsätzlich sind Posthornschnecken sehr gute und einfach zu züchtende Futterschnecken beispielsweise für Raubschnecken oder Kugelfische.
Will man die Farbe rein halten, sollte man die rosa Posthornschnecke nicht mit andersfarbigen Posthornschnecken vergesellschaften; die Farben vermischen sich, und heraus kommt oft ein eher schmutziges Braunblau-Rosa.
Die rosa Posthornschnecke ist aber nicht nur hübsch, sondern auch ungemein nützlich. Ihre Eigenschaft als sehr guter Futterverwerter macht sie zur Gesundheitspolizei im Aquarium. Rosa Posthornschnecken kümmern sich um alles, was sonst im Aquarium vor sich hin faulen würde: Pflanzenreste, übrig gebliebenes Futter, tote Tiere, andere Abfälle … außerdem fressen sie auch Algenbeläge und Biofilme und sorgen so für ein sauberes Aquarium. Oft wird vor Posthornschnecken im Aquarium gewarnt, weil sie sich stark vermehren können — dies liegt dann aber immer an zu viel Futter, was auch ohne Posthornschnecken für das biologische System im Aquarium auf Dauer sehr schädlich wäre und sich beispielsweise dann in Algenplagen und/oder kranken Tieren niederschlägt. Gezielt zufüttern muss man die rosa Posthornschnecke nur, wenn man sie als Futterschnecke in großer Menge züchten möchte. Dann ist sie dankbar für Gemüse, Grünfutter, Fischfutter, spezielles Schneckenfutter, … Wie die meisten Wasserschnecken ist auch die rosa Posthornschnecke kein reiner Pflanzenfresser und nimmt auch gerne einmal etwas Frostfutter oder anderes proteinhaltiges Futter. An lebende Tiere und an gesunde Pflanzen geht die rosa Posthornschnecke grundsätzlich nicht.
Die rosa Posthornschnecke lässt sich hervorragend mit friedlichen Fischen, aber auch mit Zwerggarnelen und anderen friedlichen Schnecken und Muscheln vergesellschaften. Kann man damit leben, dass einige der hübschen Schnecken aufgefressen werden, kann man die rosa PHS natürlich auch in einem Aquarium mit Zwergkrebsen oder Großkrebsen oder in einem Aquaterrarium mit Krabben halten. In diesem Fall (besonders bei Krabben) empfehlen wir eventuell ein Artbecken, in dem gezielt Futterschnecken gezogen werden.
An die Wasserwerte hat die rosa Posthornschnecke ebenso wie die anderen Farbvarianten von Planorbella duryi keine besonderen Ansprüche. In härterem Wasser lebt sie jedoch deutlich länger als in Weichwasser.
Unsere Futterempfehlung: Mit der Natureholic Schneckenfeed Power Paste schaffen Sie einen Fressrasen, der von allen Aufwuchs fressenden Schnecken sehr gut angenommen wird. Auch heikle Wildfänge wie Rennschnecken oder Geweihschnecken, die nach dem Transport gestresst sind und nicht an herkömmliches Futter gehen, können damit gut aufgepäppelt und hochgefüttert werden.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Ausbruch aktiv verhindern: Mit der unsichtbaren Natureholic Schnecken Schranke verhindern Sie das Ausbrechen und den Verlust Ihrer Schnecken aus dem Aquarium.
Wissenschaftlicher Name: | Planorbella duryi (Wetherby, 1891) |
Deutscher Name: | rosa Posthornschnecke, pinke Posthornschnecke, rosa PHS |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Florida/weltweit |
Färbung: | Gehäuse weißlich transparent, Körper rot |
Alterserwartung: | bis 2 Jahre |
Wasserparameter: | pH über 6,5, KH über 3, Temperatur 4 bis 30 °C |
Beckengröße: | ab 5 l, wir empfehlen eine Größe ab 10 l |
Futter: | Schneckenfeed, Futterreste, Algenbeläge und Aufwuchs, Algenplatten, braunes Herbstlaub, Gemüsechips, Staubfutter |
Vermehrung: | im Süßwasser möglich |
Verhalten: | sehr friedlich |
Vergesellschaftung: | mit Garnelen, anderen friedlichen Schnecken, Muscheln, mit friedlichen Fischen, eventuell mit Zwergkrebsen |
Weiterführende Informationen: | Rennschneckeneier im Aquarium entfernen, NatureHolic Booster - flüssiges Futter für Garnelen, Schnecken und Muscheln, Herbstlaub im Aquarium - Leckerbissen für Garnelen & Co |
- Artikel-Nr.: 1586
- EAN-Nr.: 4251051900450
Alles super
Alles super
Super Tiere
Super Tiere
Sehr gut
Sehr gut
Artikel:
Rosa Posthornschnecke - Planorbella duryi duryi
27.10.2019 Frage: "Kann man Posthornschnecken auch im Gartenteich halten? Gartenteich besteht aus Gambionen."

von Kevin (Garnelio)
Sie halten Temperaturen zwischen 4 und 30 Grad aus. Dann kannst du sie auch im Teich halten.
Liebe Grüße, Kevin
17.12.2019 Frage: "Wenn ich verschieden Farbige Posthornschnecken halte wie kreuzen sich die Farben untereinander? "

von Kevin (Garnelio)
Voraussichtlich werden sich die Farben untereinander kreuzen, sodass auch wieder Wildtypen zum Vorschein kommen.
Liebe Grüße, Kevin
30.05.2020 Frage: "Können sich die Schnecken gut vermehren? "

von Kevin (Garnelio)
Ja, das ist kein Problem.
Gruß, Kevin
29.07.2020 Frage: "Wie schnell, wie öfters und in welche Zeitspanne vermehrt sich die Posthornschnecken?"

von Kevin (Garnelio)
25.11.2020 Frage: "Benötigt ein Aquarium, in dem nur Posthornschnecken gehalten werden sollen, auch eine Einlaufsphase? Wie lang sollte diese dann gehalten werden?"

von Kevin (Garnelio)
13.06.2021 Frage: "Hallo Garnelio-Team, ich habe die Rosa PHS und TDS seit kurzer Zeit in meinem Becken. Die meisten sind noch am selben Tag teilweise weiß geworden. Wie ich gelesen habe, könnte das an meinem relativ weichem Wasser (ca. pH 7) liegen. In welcher Wasserhärte sind die Tiere bei euch aufgewachsen? Ich habe schon (ganz vorsichtig) etwas Aufhärter ins Becken gegeben. Ist das nötig, oder gibt sich die Sache von selbst? Viele Grüße Madeleine"

von Kevin (Garnelio)
27.06.2021 Frage: "Hallo, ich hab schön länger rosa Posthornschnecken im Neocaridinabecken auch viele Jungtiere. Seit heute morgen hat eine größere die Körperfarbe in ein helles blasses apricot eingetauscht. Ansonsten scheint sie fit zu sein. Was für einen Grund kann das haben? das schneckenhaus und die anderen sind alle fit. VG"

von Kevin (Garnelio)
22.01.2022 Frage: "Hallo lieber Team, Ich habe zwei Krallenfrösche und Garnelen und suche noch nach Schnecken, bin dann auf diese hier gestoßen. Kann man die posthornschnecken auch mit Krallenfrösche zusammen setzten? "

von Kevin (Garnelio)
11.02.2022 Frage: "Wieso kann man bei euch von den Posthornschnecken keine Einzelexemplare bestellen? Ich würde gerne zu meinen anderen Posthornschnecken noch 3-4 Tiere zukaufen, jedoch in verschiedenen Farben."

von Kevin (Garnelio)
25.04.2022 Frage: "Hallo, hatte bei euch blaue posthornschnecken erworbenen, wieso sind beim nachwuchs jetzt rote und gepunktet zusehen aber keine blauen und nein im Becken ist keine andere Farbe bei den elterntieren dabei."

von Kevin (Garnelio)
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Alles super
Alles super
Super Tiere
Super Tiere
Sehr gut
Sehr gut
Sehr schöne Schnecken, kamen alle Gesund und
Sehr schöne Schnecken, kamen alle Gesund und Munter an.
Alles okay.
Alles okay.
Man könnte sie eher als Rennschnecken betiteln...schöne
Man könnte sie eher als Rennschnecken betiteln...schöne Tiere und futtern ordentlich alles was über bleibt
Sehr schöne und agile Tiere
Sehr schöne und agile Tiere
Super Schnecken und tolle Farbe
Super Schnecken und tolle Farbe
Leicht rosa , aber hübsch
Leicht rosa , aber hübsch
Die Schnecken wurden gut verpackt und kamen
Die Schnecken wurden gut verpackt und kamen alle lebend bei mir an.
Top !!! Vielen Dank