
- knallig rot
- niedliche Knopfaugen
- frisst Algen
- wechselt sein Häuschen
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig 2 Tage
Nur noch 4 Artikel auf Lager
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Kribbel, krabbel, Krebsgetier! Der Rote Riffeinsiedler ist ein toller Eyecatcher im Riff, der noch dazu seinen Job als Gesundheitspolizist sehr ernst nimmt. Mit Vorliebe zupft er Algen aus den Steinen und verwertet Futterreste und andere Abfälle. Mit seinen drolligen Knopfäuglein, mit denen er unabhängig voneinander wackeln kann, lassen sich auch Kinder für Wirbellose, die man sonst nur aus dem Urlaub am Meer kennt, begeistern. " - Garnelio
Färbung: | rot |
Wasserwerte: | Salzgehalt: 35 g/l, Dichte: 1,023, KH 7-9 °dKH, pH 7,8-8,3, Calcium: 400-430 mg/l, Magnesium: 1.250-1.350 mg/l, Temperatur 24-26 °C |
Vermehrung: | nicht nachzüchtbar |
Schwierigkeitsgrad: | sehr einfach |
Herkunft: | Karibik |
Der quietschrote Riff-Einsiedlerkrebs, Paguristes cadenati, stammt ursprünglich aus der Karibik, und ist unter anderem beheimatet auf den Bahamas und in Florida, wo er oberflächennah vorkommt, aber auch an Land geht. Er zählt in der Ordnung der Decapoden zur Gattung der Paguristes. und hält sich gelegentlich auch an Land auf. Wie die meisten Einsiedlerkrebse ist auch er ein toller Algenvernichter im Aquarium, der das Riff unermüdlich nach Fressbarem „abgrast“, aber auch mit Futterresten und anderen Abfallstoffe aufräumt. Er lässt sich sehr einfach pflegen und wertete dank seiner tollen Farbe das Meerwasseraquarium wunderbar auf.
Auch der Rote Riffeinsiedler bewohnt leere Schneckenhäuser. Dabei krallt er sich mit seinem wurmartigen Hinterleib und zwei sehr starken Beinchen in der Gehäusewindung fest. Mit seinen Vorderbeinen krabbelt er dabei vorwärts und zieht das Schneckenhaus hinter sich her. Seine Beine sind teilweise weiß gesprenkelt, die Augenstiele weiß. Auffällig ist sein verdicktes und ausgeprägtes Scherenpaar, mit dem er seine Nahrung in mundgerechte Häppchen zerkleinert. Mit einer Größe von nur ca. 1-2 cm bleiben die Krebse recht klein und können auch in Nano-Aquarien gut gepflegt werden.
Der Rote Riff Einsiedlerkrebs eignet sich für ein Wirbellosen Aquarien ab 54 Litern, aber auch hervorragend in einem Gesellschaftsaquarium, in dem er mit Vorliebe Algen aus dem Riff zupft und so sauber hält. Auch hält er sich vornehmlich an Futterreste und lässt sich daher prima vergesellschaften. Da er recht gesellig ist, empfehlen wir die Gruppenhaltung mit mindestens 3 Tieren. Mit der Tröpfchenmethode und einem Eingewöhnungs-Set lässt sich der Kneifer prima an sein neues Zuhause gewöhnen, denn auch er ist, wie die meisten Wirbellosen im Meerwasser, recht empfindlich gegenüber Dichteschwankungen. Zulange sollte er auch nicht kopfüber gehalten werden, wenn man ihn umsetzt oder anhebt, da er anderenfalls aus seinem Haus heraus fallen kann. Da sein Abdomen sehr weich und empfindlich ist, macht ihn dies sehr anfällig für Fressfeinde. Auch reagiert er empfindlich auf kupferhaltige Präparate. In regelmäßigen Abständen häutet sich auch der Rote Riffeinsiedlerkrebs und verlässt dazu sein Haus und wechselt es unter Umständen. Daher sollten ihm genügend leere Schneckenhäuser angeboten werden, da er sonst auch seinen Mitkrebsen ihres abluchsen könnte. Zum Wohlfühlen benötigt der Einsiedlerkrebs sauberes und gepflegtes Wasser, dessen Werte regelmäßig mit einem Test-Set für Meerwasser überprüft wird. Bei einer Dichte von 1,023 und einem pH-Wert zwischen 7,8-8,3 mit lauschigen 22-28 °C fühlt er sich am Wohlsten
Der algenfressende Rote Riff-Einsiedler ernährt sich unter anderem von Algenbelägen, Algenblättern und Aufwuchs, räumt aber auch seinen Mitfischen hinterher, indem er Futterreste und Ausscheidungen beseitigt. Er kann prima mit handelsüblichem Trockenfutter wie Flockenfutter oder Granulatfutter für Meerwasserfische, aber auch mit Bodentabletten gefüttert werden. Ein Menü aus kleinem Lebendfutter wie Copepoden, Nauplien oder Seewasserrädertierchen wird er nur schwer ablehnen, auch kann er gut mit großen Frostfuttersorten wie Artemia und Gammarus ernährt werden.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Wirbellosenhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Paguristes cadenati |
Deutscher Name: | Roter Riffeinsiedlerkrebs, Karibik-Einsiedler, Red Reed Hermit |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | zirkumtropisch |
Färbung: | komplett rot mit ausgeprägte Scheren und weißen Augenstielen |
Alterserwartung: | ca. 2 Jahre |
Wasserparameter: | Salzgehalt: 35 g/l, Dichte: 1,023, KH 7-9 °dKH, pH 7,8-8,3, Calcium: 400-430 mg/l, Magnesium: 1.250-1.350 mg/l, Temperatur 24-26 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Allesfresser, Flockenfutter, Algen, kleines Lebend- und Frostfutter wie Cyclops, Copepoden, Nauplien |
Zucht: | nicht nachzüchtbar |
Verhalten: | friedlich |
Gruppengröße: | mindestens 3 Tiere |
Weiterführende Informationen |
- Artikel-Nr.: 7806
- EAN-Nr.: 7427061495461
Garnelio lässt die Krabben tanzen!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit!
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
lernen Sie uns kennen


